Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Stimmungsvoller Seniorennachmittag in Weyerbusch

Der diesjährige Seniorennachmittag von Ortsgemeinde Weyerbusch und MGV "Eintracht" Weyerbusch-Hasselbach hatte zwar nur drei Programmpunkte, doch die hatten es in sich und begeisterten die anwesenden Gäste. Die "Blaumannsänger" sorgten für Furore und Superstimmung.

Teresie Gutacker und Erich Seelbach aus Weyerbusch konnten jeweils mit 93 Jahren als älteste Anwesende ausgezeichnet werden. Foto: Verein

Weyerbusch. Gleich zu Beginn der Veranstaltung betrat der MGV "Eintracht" die Bühne im Hotel Sonnenhof in Weyerbusch. Vor dem Auditorium im gut gefüllten großen Saal des Hotels brachte er in diesem Jahr ein etwas größeres Programm gekonnt zum Ausdruck, das die Seniorinnen und Senioren berechtigt mit gutem Beifall belohnten. Die Kulisse des MGV als Hintergrund benutzte Ortsbürgermeister Dietmar Winhold, um die Seniorinnen und Senioren aus Weyerbusch sowie die Freunde des MGV zum 2. Seniorennachmittag in der „Guten Stube“ des Ortes zu begrüßen.

Nachdem der MGV so den passenden Anfang gemacht hatte, traten nun die überregional bekannten „Blaumannsänger“ auf die Bühne. Schon vor dem Kaffee brachten sie mit eigenen Stücken sowie auch gekonnt vorgetragenen Schmankerln vergangener Zeiten erneut Stimmung in den Saal.

Nach diesem ersten Block der Blaumannsänger wurde es nun Zeit für den dritten Programmpunkt, das Kaffeetrinken. Frauen des MGV und Mitglieder des Ortsgemeinderates hatten ein großes Angebot an selbstgebackenem Kuchen aufgeboten, und auch mit Schnittchen wurde nicht geknausert.

So gut und ausreichend gesättigt traten nun die Blaumannsänger zum zweiten Block ihres Programms auf. Wieder hatten sie die Lacher auf ihrer Seite und bei Fredi Quinns Heimatliedern schimmerte es bei manchem auch ein klein wenig feucht in den Augen.
Nun zeichnete Ortsbürgermeister Dietmar Winhold die älteste und den ältesten Anwesenden aus. Durch Umfrage unter den Gästen wurden Teresie Gutacker mit 93 Jahren und Erich Seelbach ebenfalls mit 93 Jahren, beide aus Weyerbusch ermittelt. Sie erhielten als Geschenk einen großen bunten Blumenstrauß.
Nach einer kräftigen Zugabe der Blaumannsänger gingen Seniorinnen und Senioren wie die Veranstalter am frühen Abend zufrieden nach Hause.



Zum Verein:
Der MGV "Eintracht" Weyerbusch-Hasselbach e. V. ist ein Traditionsverein im Kreis-Chorverband Altenkirchen. Der Chor, der auch Träger der Zelterplakette des Bundespräsidenten und der „Goldenen Stimmgabel“ des Kreis-Chorverbandes ist, feierte im Jahr 2014 sein 130-jähriges Bestehen.
Der Chor hat zurzeit 26 aktive Sänger und steht unter dem Dirigat von Chordirektor ADC Wladyslaw Swiderski. Er singt mehrsprachig und ist in verschiedenen Musikgenres - sowohl traditionell wie modern - zu Hause. Neben zahlreichen Auftritten in seinem Heimatgebiet ist der Verein auch über die Grenzen Deutschlands hinaus aufgetreten. Er pflegt das gut vorgetragene, qualitativ hochwertige Chorlied und gleichzeitig die Geselligkeit.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Teilnahme am Bundesfinale in Berlin fest im Blick

Die Kopernikus-Mädchenmannschaft aus Wissen feierten erneut einen überragenden Einstand in die diesjährige ...

Thieß Neubert: Ein Nachrichtensprecher packt aus

Am Samstag, 4. Juni, ab 20 Uhr im Kulturwerk Wissen packt der Postillon 24 Nachrichtensprecher Thieß ...

Bewerbung für Parlamentarisches Patenschafts-Programm läuft

Durch das Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) erleben junge Menschen den „American Way of Life“. ...

Karten für Horst Evers zu gewinnen

Die Hachenburger Kultur-Zeit präsentiert mit Horst Evers einen Träger des Deutschen Kabarettpreises und ...

PEFC-Audit bestätigt guten Zustand der Waldbewirtschaftung

Das PEFC-Siegel ist weltweit anerkannt und so etwas wie der TÜV des Waldes. PECF, das steht für "Programme ...

Zooschule Neuwied erhält Spende

Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat der Zooschule Neuwied eine Spende über 8.000 Euro zukommen ...

Werbung