Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Hospizverein bietet neuen Kurs

Das Ehrenamt im Hospizdienst kann man als Herausforderung und Chance sehen. Beim Hospizverein Altenkirchen beginnt im September ein neuer Befähigungskurs. Der Bedarf an Sterbebegleitung in der häuslichen Umgebung steigt. Anmeldungen für den neuen Kurs ist erforderlich.

Foto: Verein

Altenkirchen. Durch den gesellschaftlichen Beitrag zahlreicher ehrenamtlicher und hauptamtlicher Menschen ist eine adäquate und an den Bedürfnissen der Menschen angepasste Begleitung Sterbender möglich. Hospizdienste sind aus dem Engagement von Menschen für schwerstkranke und sterbende Menschen entstanden. In der Begleitung versuchen sie den Familien das Gefühl der Sicherheit, Geborgenheit und das einfühlsame Mitgehen mitzugeben.
Um die Unterstützung anbieten zu können werden weitere ausgebildete Hospizhelfer/innen benötigt.

Den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ bietet der Hospizverein Altenkirchen von September bis Dezember in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln und der Evangelischen Landjugendakademie an, der Aufbaukurs folgt von Januar bis Mai 2017. Die jeweiligen Kurse beinhalten fünf Kurstage, die jeweils an einem Samstag im Monat stattfinden werden. Es geht darum Erfahrungen des eigenen Lebensweges anzuschauen, seine Einstellungen zu Verlusten zu überdenken und zu lernen mit der natürlichen Angst vor dem Tod umzugehen und vieles mehr.



Auskunft und Anmeldungen unter Telefon: 02681-879658, Hospizverein Altenkirchen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Thieß Neubert: Ein Nachrichtensprecher packt aus

Am Samstag, 4. Juni, ab 20 Uhr im Kulturwerk Wissen packt der Postillon 24 Nachrichtensprecher Thieß ...

Bewerbung für Parlamentarisches Patenschafts-Programm läuft

Durch das Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) erleben junge Menschen den „American Way of Life“. ...

Wer kennt diesen Einbrecher?

In der Nacht zum Sonntag, 24. April, gegen 1:20 Uhr, stieg ein bislang unbekannter männlicher Einzeltäter ...

Teilnahme am Bundesfinale in Berlin fest im Blick

Die Kopernikus-Mädchenmannschaft aus Wissen feierten erneut einen überragenden Einstand in die diesjährige ...

Stimmungsvoller Seniorennachmittag in Weyerbusch

Der diesjährige Seniorennachmittag von Ortsgemeinde Weyerbusch und MGV "Eintracht" Weyerbusch-Hasselbach ...

Frauen-Union: Nein hießt Nein!

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreis-Frauen-Union Altenkirchen referierte MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker ...

Werbung