Werbung

Region |


Nachricht vom 17.02.2009    

"Somma ma nach Afrika?"

Der Karneval im Kreishaus führte geradewegs nach Afrika. Landrat Michael Lieber empfing am Dienstagabend alle Karnevalsgesellschaften mit ihren Tollitäten aus dem Kreis und die fröhliche Safari im Sitzungssaal ließ die Stimmung schnell ansteigen. Mehr als 160 Personen hatten sich eingefunden, um zu feiern und sich auf die heiße Phase des närrischen Treibens der kommenden Tage einzustimmen.

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber hatte den närrischen Adel des Landkreises eingeladen und sie kamen alle. Zum dritten Mal fand das Treffen in der Kreisverwaltung statt und in diesem Jahr fragte Lieber: Somma ma nach Afrika?". Die Idee dazu hatte ein Gast aus Westafrika geliefert, der in der Verwaltung volontiert und mit seinem fröhlichen Wesen alle bezaubert hatte. Lieber begab sich angesichts der Westerwälder Temperaturen ins ferne Afrika. In Reimform hatte er sich auf Safari durch Steppe und Urwald begeben, lag am Strand in der Sonne und genoss die Abende in der Bar. Sogar die Löwen hatten sich den Magen am bunten Appetitthäppchen aus Altenkirchen verstimmt. "Afrika ist wunderbar", so Lieber. Doch das Heimweh nach dem Karneval ließ ihn schwupp di wupp wieder im Westerwald erscheinen und er begrüßte jede Gruppe aus dem Kreis mit ihrem Schlachtruf. Sein Dank galt allen aktiven Karnevalisten, die zu Frohsinn und Heiterkeit in der fünften Jahreszeit beitragen. Er dankte auch den Mitarbeitern der Verwaltung, die im Einsatz waren, um mehr als 160 Gäste zu bewirten.
Die FWG-Tanzgruppe aus Scheuerfeld sorgte mit ihrem Tanz "Cuba Libre" für einen herrlich bunten Akzent - es war der Abstecher in die Südsee. Und auf den Tisch statt in die Bütt stieg Carmen Neuls, die dringend vom "swingen" abriet. Tanzen sei weitaus bekömmlicher für jede Beziehung, so ihr humoristischer Rundumschlag zur Männerwelt. Für die Musik sorgte DJ Patrick Schmidt, und die führte nicht nur nach Afrika, sondern es erklangen die beliebten närrischen Songs. Zu Gast im Kreishaus war die KG Altenkirchen mit Prinz Sandro I., die KG Burggrafen aus Burglahr mit Prinz Ralf I., die Hobby Carnevalisten Erbachtal mit Prinz Paddy I., der Fensdorfer Karnevalsclub mit Prinzessin Bianca I., aus Herdorf kamen gleich zwei Tollitäten: von der KG Herdorf Prinz Thomas I. und von der DJK Prinz Rüdiger I.. Der Herkersdorfer Carnevalsclub hatte Prinzessin Nicole I. mit Gefolge geschickt, zum erstenmal dabei war die KG Hövels mit Prinz Achim I. und Prinzessin Mona I., aus Malberg waren Prinz Martin III. und Prinzessind Martina I. mit einer großen Abordnung erscienen. Die Niederfischbacher hatten Prinz Rudi I. mit Abordnung anch Altenkirchen geschickt, die "Fidelen Jongen" aus Pracht waren vertreten, die KG Scheuerfeld mit Prinz Rudi II. und Prinzessin Alexandra I., die Wissener KG kam Prinz Ralf I. und weiteren Vertretern der KG und der Garde. Der Jungmänner-Verein aus Elkenroth hatte Prinz Karl I., Jungfrau Natascha und Bauer Peter nach Altenkirchen geschickt. Noch lange klangen die Schlachtrufe der Jecken von der Sieg und aus dem Westerwald aus dem Kreishaus. (Helga Wienand)
xxx
Den närrischen Adel des Landkreises empfing Landrat Michael Lieber und der Beigeordnete Konrad Schwan (von rechts) mit den jeweiligen Schlachtrufen.Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Shuttle-Bus zum großen Umzug

Zum großen Karnevalsumzug in Malberg am 21. Februar um 14.11 Uhr bietet die Karnevalsgesellschaft erstmals ...

Gefahrenpunkte entschärfen

Die Ortsdurchfahrt (K 94) bereitet den Wingendorfern Sorgen. Vor Ort trafen sich jetzt der Landtagsabgeordnete ...

Dieter Rütscher bleibt Vorsitzender

Wiedergewählt wurde Dieter Rütscher zum Vorsitzenden des MGV Hüttenhofen. Sein neuer Stellvertreter ist ...

Siegbrücke soll 2011 neu gebaut werden

Die B 256 und somit auch die Siegbrücke zwischen Hamm und Windeck gilt als einer der meist befahrenen ...

Frauen-Karneval in Wissen ist Spitze

Drei Tage steht das katholische Pfarrheim in Wissen Kopf: Der Frauenkarneval bietet eine närrische Unterhaltung ...

"Altstadtstübchen" neu eröffnet

Das Betzdorfer "Altstadt-Stübchen" hat eine neue Inhaberin. Nach vollständiger Renovierung wurde es ...

Werbung