Werbung

Region |


Nachricht vom 17.02.2009    

"Somma ma nach Afrika?"

Der Karneval im Kreishaus führte geradewegs nach Afrika. Landrat Michael Lieber empfing am Dienstagabend alle Karnevalsgesellschaften mit ihren Tollitäten aus dem Kreis und die fröhliche Safari im Sitzungssaal ließ die Stimmung schnell ansteigen. Mehr als 160 Personen hatten sich eingefunden, um zu feiern und sich auf die heiße Phase des närrischen Treibens der kommenden Tage einzustimmen.

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber hatte den närrischen Adel des Landkreises eingeladen und sie kamen alle. Zum dritten Mal fand das Treffen in der Kreisverwaltung statt und in diesem Jahr fragte Lieber: Somma ma nach Afrika?". Die Idee dazu hatte ein Gast aus Westafrika geliefert, der in der Verwaltung volontiert und mit seinem fröhlichen Wesen alle bezaubert hatte. Lieber begab sich angesichts der Westerwälder Temperaturen ins ferne Afrika. In Reimform hatte er sich auf Safari durch Steppe und Urwald begeben, lag am Strand in der Sonne und genoss die Abende in der Bar. Sogar die Löwen hatten sich den Magen am bunten Appetitthäppchen aus Altenkirchen verstimmt. "Afrika ist wunderbar", so Lieber. Doch das Heimweh nach dem Karneval ließ ihn schwupp di wupp wieder im Westerwald erscheinen und er begrüßte jede Gruppe aus dem Kreis mit ihrem Schlachtruf. Sein Dank galt allen aktiven Karnevalisten, die zu Frohsinn und Heiterkeit in der fünften Jahreszeit beitragen. Er dankte auch den Mitarbeitern der Verwaltung, die im Einsatz waren, um mehr als 160 Gäste zu bewirten.
Die FWG-Tanzgruppe aus Scheuerfeld sorgte mit ihrem Tanz "Cuba Libre" für einen herrlich bunten Akzent - es war der Abstecher in die Südsee. Und auf den Tisch statt in die Bütt stieg Carmen Neuls, die dringend vom "swingen" abriet. Tanzen sei weitaus bekömmlicher für jede Beziehung, so ihr humoristischer Rundumschlag zur Männerwelt. Für die Musik sorgte DJ Patrick Schmidt, und die führte nicht nur nach Afrika, sondern es erklangen die beliebten närrischen Songs. Zu Gast im Kreishaus war die KG Altenkirchen mit Prinz Sandro I., die KG Burggrafen aus Burglahr mit Prinz Ralf I., die Hobby Carnevalisten Erbachtal mit Prinz Paddy I., der Fensdorfer Karnevalsclub mit Prinzessin Bianca I., aus Herdorf kamen gleich zwei Tollitäten: von der KG Herdorf Prinz Thomas I. und von der DJK Prinz Rüdiger I.. Der Herkersdorfer Carnevalsclub hatte Prinzessin Nicole I. mit Gefolge geschickt, zum erstenmal dabei war die KG Hövels mit Prinz Achim I. und Prinzessin Mona I., aus Malberg waren Prinz Martin III. und Prinzessind Martina I. mit einer großen Abordnung erscienen. Die Niederfischbacher hatten Prinz Rudi I. mit Abordnung anch Altenkirchen geschickt, die "Fidelen Jongen" aus Pracht waren vertreten, die KG Scheuerfeld mit Prinz Rudi II. und Prinzessin Alexandra I., die Wissener KG kam Prinz Ralf I. und weiteren Vertretern der KG und der Garde. Der Jungmänner-Verein aus Elkenroth hatte Prinz Karl I., Jungfrau Natascha und Bauer Peter nach Altenkirchen geschickt. Noch lange klangen die Schlachtrufe der Jecken von der Sieg und aus dem Westerwald aus dem Kreishaus. (Helga Wienand)
xxx
Den närrischen Adel des Landkreises empfing Landrat Michael Lieber und der Beigeordnete Konrad Schwan (von rechts) mit den jeweiligen Schlachtrufen.Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Schützenverein Wissen feierte bei bestem Wetter: Biergarten füllte sich zusehends

Am Donnerstag (1. Mai) startete das 2. Maifest des Schützenvereins Wissen. Das Gelände am Schützenhaus ...

Betzdorfer Caritas-Forum: Türen öffnen für neue Chancen

Am Mittwoch (30. April) fand in der Betzdorfer Stadthalle das alljährliche Caritas-Forum statt, das sich ...

Zugverkehr in Brachbach durch Weichenreparatur beeinträchtigt

In der Region Brachbach kommt es derzeit zu Einschränkungen im Zugverkehr. Grund dafür sind Reparaturarbeiten ...

Fahrraddemo sorgt für Verkehrsbehinderungen zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, wird die Demonstration "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg ...

Alkoholfahrt eines Seniors endet mit Führerscheinentzug in Flammersfeld

Am Montagabend (5. Mai) meldeten Bürger einen Pkw, der in Seelbach (Westerwald) unsicher unterwegs war. ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche auf Parkdeck in Wissen

In der Nacht zum Montag (5. Mai) kam es in Wissen zu einer Serie von Pkw-Aufbrüchen. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Shuttle-Bus zum großen Umzug

Zum großen Karnevalsumzug in Malberg am 21. Februar um 14.11 Uhr bietet die Karnevalsgesellschaft erstmals ...

Stimmung pur im beheizten Zelt

Stimmung ohne Ende gibt es an Altweiber und Rosenmontag im beheizten Festzelt auf dem Parkplatz des Rewe-Einkaufsmarktes ...

"Barrelhouse Jazzband" kommt

Ihren zehnten Geburtstag feiern in diesem Jahr die Bläserklassen der IGS Hamm. Prominentester Gratulant ...

Siegbrücke soll 2011 neu gebaut werden

Die B 256 und somit auch die Siegbrücke zwischen Hamm und Windeck gilt als einer der meist befahrenen ...

Weller schaute sich bei DRK um

Einen Besuch stattete jetzt der SPD-Bürgermeister-Kandidat für die Stadt Kirchen, Michael Weller, der ...

SPD will ÖPNV-Servicestelle im Kreis

Mit der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Altenkirchen hat sich der Kreisverband der ...

Werbung