Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.02.2009    

"Barrelhouse Jazzband" kommt

Ihren zehnten Geburtstag feiern in diesem Jahr die Bläserklassen der IGS Hamm. Prominentester Gratulant wird die weltweit bekannte Barrelhouse Jazzband sein.

barrelhouse band

Hamm. Die Barrelhouse Jazzband, seit 1968 Ehrenbürgerin von New Orleans, gastiert am Freitag, 24. April, zum dritten Mal in Hamm und dokumentiert damit überaus nachhaltig ihre "heimliche Liebe" zum Raiffeisengeburtsort. Einfühlsam und mit Respekt, Hingabe und Leidenschaft, aber doch jazzig und bluesig intoniert die Barrelhouse Jazzband neben Jazz auch Gospels und Spirituals in einer einzigartigen Kombination. Alte und uralte, bekannte und unbekannte Melodien werden lebendig. Unvergesslich sind ihre bisherigen Konzerte im Jahre 2004 in der Hammer Großsporthalle und zwei Jahre später anlässlich der 875-Jahrfeier der Ortsgemeinde Hamm und des 110-jährigen Bestehens der katholischen Kirche "St. Joseph" mit der bekannten Gospelsängerin Angela Brown (USA). Vermittelt wurde das anstehende Konzert am 24. April, erneut in der Großsporthalle, durch den musikalischen Leiter der IGS-Bläserklassen, Peter Krämer. "Seit dem Kennen lernen und dem ersten Konzert in Hamm verbindet mich mit den Barrelhouse-Musikern eine herzliche Freundschaft und das nicht nur auf musikalischer Ebene", bekundet Peter Krämer. "Wir alle freuen uns auf Bandleader Reimer von Essen und seine Mannen. Es wird, dafür kann man schon heute garantieren, wieder ein unvergessliches Musikereignis werden."
Geplant sei, so Krämer weiter, erneut ein Kombikonzert. In diesem werde die IGS-Big-Band auch ein Musikstück zusammen mit der Barrelhouse Jazzband intonieren. Krämer sprach diesbezüglich von einem Novum: "Nur die Big-Band der IGS Hamm ist bisher einmal vor fünf Jahren und wird dann nochmals beim anstehenden Konzert in diesen Genuss kommen. Eine große Ehre für uns." Unterstützt wird das Barrelhouse-Konzert zum 10-jährigen Bestehen der IGS-Bläserklassen durch den Förderverein der IGS Hamm.
Ab 19 Uhr wird die IGS-Big-Band spielen. Danach erfolgt das gemeinsame Musikstück der Big-Band mit der Barrelhouse-Jazzband, die dann ab 20 Uhr konzertieren wird. Karten sind im Vorverkauf (Erwachsene 10 €, Kinder/Jugendliche/Studenten 6 €) ab 1. März im KulturHaus Hamm (02682/969 789), Buchhandlung Kuklik (02682/10 26), Sparkasse Hamm (02682/96 710) und im Buchladen (Regiobahnhof Wissen/02742/967 917) erhältlich.
xxx
P R O F I L



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Heißer, klassischer Jazz, mit Charme und Temperament dargeboten, ist das Markenzeichen der Barrelhouse Jazzband. Fachleute sprechen von Deutschland ältesten und wertvollsten Jazzband, die Jazz-Geschichte schrieb und schreibt, eine Brücke zwischen Tradition und Pflege des frühen Jazz in New Orleans und seiner heutigen Bedeutung als lebendige Musik im Spiegel unserer Zeit geschlagen hat. Die Band aus Frankfurt am Main, die in diesem Jahr ihr 55-jähriges Bestehen feiern kann, arbeitet immer wieder an ihrem Ideal, den klassischen Jazz und Swing sowohl stilsicher als auch zeitlos spannend neu zu interpretieren. In ihrer langen Geschichte hat sich die Barrelhouse Jazzband das Grundsätzliche jedoch bewahrt: kompromisslos Jazz zu spielen.
Musik der überwiegend schwarzen Musiker und Komponisten des klassischen Jazz und frühen Swing, sowie der späteren "New-Orleans-Renaissance" - ausdrucksstarke Musik voller Einfälle, tief verwurzelt im Blues, mit dem Quantum "Show", das gutem Jazz eigen ist. Ihr Repertoire reicht von den Werken der großen Meister des "schwarzen" Jazz aus den 20er bis 50er Jahren des 20. Jahrhunderts (Jelly Roll Morton, W.C. Handy, Louis Armstrong, Count Basie, Duke Ellington u.v.a.) bis zu zahlreichen eigenen Kompositionen aus jüngster Zeit. Gut 100 Jahre Jazzgeschichte werden umspannt. Der "Barrelhouse-Stil" ist eine Mischung aus Blues-Grooves aus Louisiana und Swing-Beats aus Harlem. Das Ergebnis ist heiße Musik mit Mississippi-Odem aus Frankfurt am Main. In den letzten Jahren hat die Band einige jüngere, hoch talentierte Musiker aufgenommen, die neue Generation brachte eigene Ideen mit, die den Sound und Stil der Band bereichert und erweitert haben, doch New-Orleans-Jazz, Swing und Blues stehen weiter im Mittelpunkt des Bandrepertoires.
xxx
Foto: Die Barrelhouse Jazzband gastiert am 24. April erneut in der Hammer Großsporthalle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Weitere Artikel


Gefahrenpunkte entschärfen

Die Ortsdurchfahrt (K 94) bereitet den Wingendorfern Sorgen. Vor Ort trafen sich jetzt der Landtagsabgeordnete ...

Faustballern versagten die Nerven

Gleich zweimal versagten den Faustballern der Kirchener B-Jugend bei den westdeutschen Meisterschaften ...

Zum Kirchentag nach Bremen fahren

Auch für den 32. Evangelischen Kirchentag, der vom 20. bis 24. Mai in Bremen stattfindet, organisiert ...

Stimmung pur im beheizten Zelt

Stimmung ohne Ende gibt es an Altweiber und Rosenmontag im beheizten Festzelt auf dem Parkplatz des Rewe-Einkaufsmarktes ...

Shuttle-Bus zum großen Umzug

Zum großen Karnevalsumzug in Malberg am 21. Februar um 14.11 Uhr bietet die Karnevalsgesellschaft erstmals ...

"Somma ma nach Afrika?"

Der Karneval im Kreishaus führte geradewegs nach Afrika. Landrat Michael Lieber empfing am Dienstagabend ...

Werbung