Werbung

Nachricht vom 21.05.2016    

IHK begrüßt Pläne zur Buga und Mittelrheinbrücke

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich die fortlaufenden Überlegungen zu einer Bundesgartenschau (Buga) am Mittelrhein im Jahr 2031. Besonders jedoch befürwortet die IHK den Bau der Mittelrheinbrücke.

Region. Zur Vorstellung der „Vorstudie“ in Oberwesel durch Innenminister Roger Lewentz betont Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz: „Ein Großprojekt wie eine Bundesgartenschau am Mittelrhein ist ein konkretes Ziel, das alle Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Region fokussieren und vor allem neue und nachhaltige Impulse hierfür setzen kann. Diese werden im Welterbetal dringend gebraucht. Eine Buga kann die übergreifende Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure in den Kommunen und im Tourismus langfristig stärken. Wir sind überzeugt, dass die Region nur so wirklich vorankommen und sich zukunftsfähig aufstellen kann. Nur durch eine intensive Zusammenarbeit wird es gelingen, überregional wahrnehmbar zu sein und neue Gäste mit attraktiven Angeboten an den Mittelrhein zu locken. Eine Buga am Mittelrhein würde der Region selbstverständlich viel Aufmerksamkeit verschaffen.“



Deutlicher als die Verfasser der Vorstudie betont die IHK Koblenz jedoch die Bedeutung der Mittelrheinbrücke für ein Gelingen einer Bundesgartenschau mit erwartbaren Gästezahlen im Millionenbereich. „Es wäre sehr wünschenswert, dass die feste Querung bis zur Durchführung einer Buga steht“, so Manfred Sattler. Aus Sicht der IHK Koblenz gehört die Mittelrheinbrücke dringend zu einem funktionierenden Mobilitätskonzept.

„Unterwasserröhren oder Wassertaxen sind schöne Vorschläge, die die Region aber nach der Bundesgartenschau nicht voranbringen. Wir pochen darauf, dass die Planer zu aller erst auch eine nachhaltige Entwicklung der Region in den Blick nehmen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Projekt “Mittelstand 4.0“

Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderung des Kreises stellt zukunftsweisendes Projekt “Mittelstand ...

Festakt zum 175-jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft Hamm

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg hatte zur Feier ihres 175-jährigen Bestehens geladen und viele Ehrengäste ...

Vom Evangelischen Vereinshaus zum Haus der Betzdorfer Geschichte

Ins neue „Haus der Betzdorfer Geschichte“ hatte kürzlich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen im ...

Hanns-Josef Ortheil liest aus „Der Stift und das Papier“

Der Höhepunkt der 15. Literaturtage: Am Sonntag, 5. Juni um 11 Uhr wird Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil ...

Oberbieber gewinnt gegen Ellingen II und ist Meister

Auch wenn Trainer Stefan Hertling seine Jungs der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth bestens auf die Partie ...

Ideen aus dem Westerwald für gesundes Arbeiten gesucht

Die DAK-Gesundheit ruft Firmen der Region zur Teilnahme am Förderpreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ...

Werbung