Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

CDU Herdorf auf Kulturfahrt

Leipzig, Weimar, Erfurt standen auf dem Programm einer mehrtägigen Fahrt der CDU Herdorf. Auf den Spuren der Kultur und Geschichte wandeln gefiel den Teilnehmenden.

Die Herdorfer Reisegruppe. Foto: CDU

Herdorf. Die diesjährige Mehrtagesfahrt führte eine Reisegruppe des CDU-Stadtverbandes Herdorf kürzlich in die Kulturstädte Leipzig, Weimar und Erfurt. Am ersten Tag erkundete man Erfurt mit seinem fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern sowie dem Dom und der Severinskirche.

Am zweiten Tag stand dann Leipzig auf dem Programm. Egal ob Nikolaikirche, die im Mittelpunkt der Ereignisse des Herbstes 1989 stand, Stasi-Museum, Gewandhaus, Auerbachs Keller aus Goethes Drama „Faust“, überall traf die Gruppe hier auf Historisches.

Am nächsten Tag erkundete man dann Weimar. Auf Schritt und Tritt trifft man hier auf die beiden Dichterfürsten Goethe und Schiller. Daneben hatte Weimar aber auch noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer vom Deutschen Nationaltheater, der Anna-Amalia-Bibliothek und der Stadtkirche. Am Nachmittag stand dann ausreichend Zeit zur Verfügung die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und die Eindrücke des Vormittags zu vertiefen.



Auf der Rückreise steuerte die Reisegruppe noch das Völkerschlachtdenkmal an. Ein besonderer Dank gilt den beiden Reiseleitern Margret Straßer und Georg Beck, die den Mitreisenden ein paar schöne Tage bescherten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Weitere Artikel


Schulbusbegleiter ausgebildet

In Altenkirchen fand in Kooperation mit der Unfallkasse, der Polizei, der Kreisverwaltung, und dem örtlichen ...

Luftdicht ist Pflicht

Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei ...

Das grüne Abitur bestanden 22 Prüflinge der Kreisjägerschaft

Über ein Jahr intensiver Vorbereitung liegt hinter den Prüflingen, die sich zum letzten Prüfungsteil ...

Vom Evangelischen Vereinshaus zum Haus der Betzdorfer Geschichte

Ins neue „Haus der Betzdorfer Geschichte“ hatte kürzlich der Heimatverein des Kreises Altenkirchen im ...

Festakt zum 175-jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft Hamm

Die Schützengesellschaft Hamm/Sieg hatte zur Feier ihres 175-jährigen Bestehens geladen und viele Ehrengäste ...

Projekt “Mittelstand 4.0“

Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderung des Kreises stellt zukunftsweisendes Projekt “Mittelstand ...

Werbung