Werbung

Region |


Nachricht vom 18.02.2009    

Gefahrenpunkte entschärfen

Die Ortsdurchfahrt (K 94) bereitet den Wingendorfern Sorgen. Vor Ort trafen sich jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell und Kirchener Kommunalpolitiker mit dem Leiter des Landesbetriebes Mobilität, Heinz-Peter Uhrmacher.

k 94

Kirchen-Wingendorf. Um Maßnahmen für eine Entschärfung der Gefahrenpunkte entlang der Kreisstraße 94 zu diskutieren trafen sich jetzt vor Ort der Landtags-Abgeordnete Dr. Matthias Krell und Kirchener Kommunalpolitiker mit dem Leiter des Landesbetriebs Mobilität, Heinz-Peter Uhrmacher. Vorausgegangen war ein Termin des SPD-Bürgermeister-Kandidaten für die Stadt Kirchen, Michael Weller, der im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "Kirchener Stadtteilgespräche" von Anwohnern der Kreisstraße auf die problematische Verkehrssituation aufmerksam gemacht worden war. Weller hatte daraufhin den Abgeordneten Dr. Krell um Unterstützung gebeten.
Zwei Gefahrenschwerpunkte bereiten den Wingendorfern besonders große Sorgen. Da ist zunächst der unübersichtliche Kreuzungsbereich zwischen Wingendorf und Katzwinkel, wo die K 94 auf die L 279 Richtung Friesenhagen beziehungsweise Katzwinkel trifft. Ortsvorsteher Guido Quast wies auf das hohe Verkehrsaufkommen hin. Die Kreisstraße wird von Ortskundigen aus den Räumen Wehbach und Niederfischbach als kürzeste Verbindung nach Wissen stark frequentiert. Auch sei eine deutliche Zunahme des Schwerlastverkehrs zu beobachten. Zwar gelte im Kreuzungsbereich Tempo 50, was aber viele Autofahrer ignorierten. Eine besondere Gefährdung aufgrund eingeschränkter Sichtverhältnisse bestehe für Fußgänger und Radfahrer, welche die Fahrbahn kreuzen. Neben zwei Bushaltestellen auf der Bergkuppe befindet sich außerdem hinter einer Kurve die Zufahrt zu einer großen Gärtnerei."„Hier hört man öfter die Reifen quietschen", so Quast. "Mit Schildern ist das Raserproblem kaum in den Griff zu kriegen", erklärte Uhrmacher. Der LBM-Leiter stimmte zu, dass die Sichtverhältnisse für Abbieger aus Fahrtrichtung Flugplatz unzureichend seien und sagte zu, Pläne zur Entschärfung auszuarbeiten und vorzulegen.
Problematisch wird von den Wingendorfern auch die Lage im Bereich der beiden Bushaltestellen in der Wingendorfer Ortsdurchfahrt gesehen. Besonders Schülerinnen und Schüler laufen des Öfteren auf "abenteuerliche Weise" über die Straße. Michael Weller regte die Einrichtung einer Überquerungshilfe (Verkehrsinsel) für Fußgänger an, die auch einen verkehrsberuhigenden Effekt haben könnte. Der Platz dafür wäre vorhanden, bestätigte Uhrmacher, der eine solche Einrichtung für sinnvoll hält. Am Zuge wäre zunächst der Kreis Altenkirchen, der eine solche Maßnahme mit einer entsprechenden Priorität versehen müsste. Krell versprach, sich mit einem entsprechenden Vorschlag an den Kreis zu wenden.
xxx
Foto: Diskutierten über die Verkehrssituation entlang der K 94 in Wingendorf (von links): Heinz-Peter Uhrmacher (LBM Diez), Andreas Hundhausen (Vorsitzender SPD Kirchen), Bürgermeisterkandidat Michael Weller, MdL Dr. Matthias Krell, Guido Quast (Ortsvorsteher Wingendorf).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Dieter Rütscher bleibt Vorsitzender

Wiedergewählt wurde Dieter Rütscher zum Vorsitzenden des MGV Hüttenhofen. Sein neuer Stellvertreter ist ...

Vorstand einstimmig bestätigt

Auch für die kommenden Jahre stehen Dietmar Echemann und Herbert Hassel an der Spitze des Gemischten ...

60 Gruppen beim Zug in Altenkirchen

Der große Karnevalsumzug am Sonntag in Altenkirchen steht: 60 Meldungen haben die Veranstalter der KG ...

Shuttle-Bus zum großen Umzug

Zum großen Karnevalsumzug in Malberg am 21. Februar um 14.11 Uhr bietet die Karnevalsgesellschaft erstmals ...

"Somma ma nach Afrika?"

Der Karneval im Kreishaus führte geradewegs nach Afrika. Landrat Michael Lieber empfing am Dienstagabend ...

Siegbrücke soll 2011 neu gebaut werden

Die B 256 und somit auch die Siegbrücke zwischen Hamm und Windeck gilt als einer der meist befahrenen ...

Werbung