Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

Besonderes Erlebnis lateinamerikanischer Musik

Das Orchester „Orquesta Andina“ aus der chilenischen Hafenstadt Valparaíso ist im Rahmen seiner Konzerttournee durch Europa am Donnerstag 2. Juni um 19.30 Uhr auch zu Gast im Kulturwerk Wissen. Das Orchester bietet dem Publikum ein besonderes Erlebnis authentischer lateinamerikanischer Musik.

Foto: Veranstalter

Wissen. Auf andinen Instrumenten wie Zampoñas, Quenas, Tarkas, Charangos, Tiples, Cuatros – in Kombination mit Marimba, Latin-Perkussion, Kontrabass, Gitarren und Bläsern – präsentieren siebzehn junge, professionelle Musikanten ihr Programm „Neue Musik Lateinamerikas“. Es umfasst so noch nie gehörte Kompositionen diverser lateiname¬rikanischer Regionen und Stilrichtungen auf höchstem musikalischem Niveau.

Das in dieser Zusammensetzung einzigartige Orchester wurde 2002 von dem chilenischen Komponisten und Musikdozenten der Katho¬lischen Universität von Valparaíso, Felix Cárdenas, gegründet. Seitdem ist das Orquesta Andina permanent auf Konzertreisen durch ganz Chile unterwegs. Es hat an renommierten Festivals lateinamerikanischer und zeitgenössischer Musik teilgenommen, unter anderem auch in Argentinien, und hat di¬verse Preise und Auszeichnungen erhalten. Das Repertoire des Orquesta Andina´s schöpft aus dem Reichtum der kulturellen Vielfalt Lateinamerikas und knüpft an die Tradition der ursprünglichen Musik der indigenen Völker an.



Der Veranstalter Förderverein Create unterstützt die „Escuela Popular de Artes“ in Chile, eine sozial ausgerichtete Musik- und Kunstschule in einem Armenviertel am nördlichen Rand der Stadt Viña del Mar. Der Erlös des Konzertes geht als Spende an das Projekt. Einlass ist am Donnerstag, 2.Juni um 19 Uhr und Beginn ist dann 19.30 Uhr.

Karten für dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis gibt es im Online-Ticket-Shop unter www.kulturwerk-wissen.de sowie bei den ReserviX & AD- Vorverkaufsstellen oder der Ticket-Hotline 0180-6050400 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen) sowie an der Abendkasse.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Je 900 Euro Spende an Fly & Help und an Kinderkrebshilfe

Kürzlich veranstaltete das renommierte Busunternehmen Meso and more aus Kroppach seinen Tag der offenen ...

Noll mit starker Leistung in Köln

Am Pfingstmontag, 16. Mai fand das 46. Volksbank Giro Radrennen in Köln-Longreich statt. Mit dabei ist ...

Radfahrer tot - Massive Behinderung der Rettungsmaßnahmen

Für einen Radfahrer aus der Verbandsgemeinde Hamm nahm eine sonntägliche Radtour ein schreckliches Ende. ...

Landjugend und Ernährungsaktivisten kooperieren

Im Rahmen einer Tagung der evangelischen Landjugend-Akademie in Altenkirchen wurden Kooperationen von ...

Konzert und Lesung im Sportpark

Millionen Fernsehzuschauer sahen vor fünf Jahren den schrecklichen Unfall von Samuel Koch in der Sendung ...

Das grüne Abitur bestanden 22 Prüflinge der Kreisjägerschaft

Über ein Jahr intensiver Vorbereitung liegt hinter den Prüflingen, die sich zum letzten Prüfungsteil ...

Werbung