Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

„WIEDer ins Tal“ sehr gut besucht

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Tal von Neuwied-Niederbieber bis Seifen auf einer Strecke von rund 50 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Viele Familien waren im Wiedtal unterwegs. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied/Seifen. Veranstalter der kreisübergreifende Großveranstaltung waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Bei warmen, aber angenehmen Temperaturen machten sich bereits zum offiziellen Start in Seifen viele auf den Weg auf die 50 Kilometer lange Strecke.

Am Morgen gab es den offiziellen Startschuss in Seifen für die 18. Auflage von den Ortsbürgermeistern Martin Weingarten und Martin Fischbach sowie dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Puderbach, Hartwig Kaulbach. In Seifen war eine Fahrradwippe aufgebaut, die von den Jugendlichen eifrig genutzt wurde. Eine besondere Attraktion war ein richtiger Bagger, mit dem eine kleine Eisenstange transportiert und balanciert werden musste. Hier war Einfühlungsvermögen am Steuerknüppel gefragt.

An der Strecke nach Neuwied gab es in den Orten eine ganze Reihe von Attraktionen für Groß und Klein. Verhungern und verdursten brauchte niemand. Das Angebot war riesig. In Waldbreitbach zum Beispiel wurde es um die Mittagszeit sehr eng, so groß war der Andrang. An der örtlichen Eisdiele bildete sich eine lange Schlange. Insgesamt gab es reihum zufriedene Gesichter. Hat letztlich doch das Wetter mitgespielt, wenn auch schon am Mittag dunkle Wolken aufzogen. Sie hielten aber weitestgehend dicht.



Erstmals wurde in diesem Jahr ein Shuttle-Service zwischen Niederbieber und Seifen angeboten. Diesen organisierte das Busunternehmen „Auto-Schmidt“ aus Breitscheid in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verband Wiedtal. Dadurch war es für die Teilnehmer möglich, die gesamte Strecke über 50 Kilometer zu fahren und wieder an ihrem Auto anzukommen. Um 9, 12 und 15 Uhr startete der Transfer mit Bus und Fahrradanhänger am Schulzentrum Niederbieber, wo auch kostenfreie PKW-Parkplätze zur Verfügung standen. Um 10.30 und 13.30 Uhr fuhr der Bus ab Seifen in Richtung Niederbieber. Der Service wurde rege genutzt. (woti)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Jan Jucken fuhr mit sebamed-Team auf Platz 3

Mountainbiker Jan Jucken fuhr im sebamed-Team beim 24 Stunden Naspa-Bike-Rennen in Diez auf Platz 3. ...

Erste Jahreshälfte sehr erfolgreich

In Deutschland gibt es rund 1300 „Hidden Champions“. Weltweit sind es etwa 2700 Unternehmen. Die Firma ...

SPD-Bürgerbüro in Betzdorf zieht um

Das SPD-Bürgerbüro in Betzdorf zieht Anfang Juni in die Wilhelmstraße 19 um. Das neue Büro soll am 13. ...

Karneval im Mai – Herdorf feierte ein Superfest

Die Hellerstadt erlebte am Sonntag, 22. Mai einen historischen Karnevalsumzug. Erstmals in der Geschichte ...

Radfahrer tot - Massive Behinderung der Rettungsmaßnahmen

Für einen Radfahrer aus der Verbandsgemeinde Hamm nahm eine sonntägliche Radtour ein schreckliches Ende. ...

Noll mit starker Leistung in Köln

Am Pfingstmontag, 16. Mai fand das 46. Volksbank Giro Radrennen in Köln-Longreich statt. Mit dabei ist ...

Werbung