Werbung

Nachricht vom 23.05.2016    

LBM Diez: Lutz Nink neuer Leiter

Lutz Nink ist der neue Leiter des Landesbetriebs Mobilität Diez. Er tritt damit die Nachfolge von Ulrich Neuroth an, der im Juli 2015 zum LBM-Autobahnamt nach Montabaur gewechselt ist. Der 44-jährige Diplom-Bauingenieur war bislang im LBM Diez für die Planung zuständig. Zudem hat er die Dienststelle stellvertretend geleitet.

Lutz Nink. Fotos: LBM RP

Diez. Bernd Hölzgen, technischer Geschäftsführer des LBM, hat ihm jetzt das Ernennungsschreiben überreicht. „Für Ihren neuen Verantwortungsbereich wünsche ich Ihnen alles Gute“, so Hölzgen. Als neuer Chef des LBM Diez ist der Altendiezer nun verantwortlich für mehr als 2.400 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald. Zur Dienststelle gehören acht Straßenmeistereien. Insgesamt arbeiten am Standort Diez 104 und in den Straßenmeistereien 231 Mitarbeiter für den LBM Diez.

Mit dem Straßenbau in Rheinland-Pfalz ist Lutz Nink bereits seit mehr als 18 Jahren verbunden. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule in Darmstadt begann Nink im November 1998 sein zweijähriges Referendariat bei der Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz. Nach erfolgreichem Abschluss war Nink zunächst in verschiedenen Positionen der LBM-Zentrale in Koblenz und dem damaligen Straßenbauamt Koblenz tätig. Es schlossen sich Stationen im Bundes- wie Landesverkehrsministerium an. Im Oktober 2010 wechselte der Bauingenieur dann zum LBM Diez.

Lutz Nink stammt aus Altendiez und wohnt dort mit seiner Frau und drei Kindern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Von Zimmerei bis Pferdehof: Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld erkundet Hilgenroths Vielfalt

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich die Gemeinde Hilgenroth. Dabei standen Gespräche ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Sicherheitsmaßnahme an Grundschule: Experten entfernen riesiges Hornissennest

In Wissen wurde ein großes Nest der Asiatischen Hornisse entfernt. Das Nest befand sich in unmittelbarer ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Altenkirchen im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Am Sonntag, 29. Mai, findet im Zoo Neuwied der große "Zoo-Erlebnistag" statt. Von 10 bis 17 Uhr kann ...

Pfadfinder fühlten sich im Bürdenbacher Wald wohl

Die Pfadfinder vom Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr verbrachten trotz widriger Wetterumstände die Pfingsttage ...

Sanierung der B 62 in Wissen beginnt

In Wissen stehen umfangreiche Ausbau- und Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 62 kurz bevor. Der ...

Stipendienplätze für junge „Changemaker“

„Bürgerschaftliches Engagement bedeutet insbesondere anderen Menschen zu helfen. Darum geht es bei der ...

Startschuss für Zukunftswerkstatt gefallen

Die Verbandsgemeinden Gebhardshain und Betzdorf hatten sich für die Zukunftswerkstatt im Rahmen des Programms ...

Tollitätentreffen im Mai in Herdorf

Was es im regulären Ablauf der Karnevalsveranstaltungen, vor allem der Rosenmontagsumzüge nicht gibt, ...

Werbung