Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

Landfrauen wanderten Siegsteig-Etappe

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel wanderten auf einer Siegsteig-Etappe und genossen die herrlichen Ausblicke die dieser Wanderweg bietet. Start war der Bahnhof Wissen, zurück ging es dann zu Fuß nach einer Rast im Bergtreff in Bitzen-Dünebusch.

Foto: pr

Wissen. Auch in diesem Jahr luden die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel zu einer großen Wanderung ein. Kürzlich trafen sich die Teilnehmerinnen am Bahnhof in Wissen, fuhren nach Au, um von dort nach Wissen zurück auf dem Siegsteig zu wandern.

Am Bahnhof Au erwartete Hans-Klaus Kapschak, er betreut die Siegsteig-Etappe Au-Wissen, die Landfrauengruppe. Gemeinsam ging es bei angenehmen Wanderwetter über gut ausgebaute Wege in Richtung Halscheid. Immer wieder konnten wunderschöne Ausblicke auf das Siegtal bewundert werden.

Nach einem kurzen, steilen Anstieg erreichte die Gruppe Bitzen-Dünebusch, genannt „der Berg“, der seinem Namen alle Ehre macht. Kapschak berichtete unterwegs von der bergmännischen Vergangenheit des Dorfes. Es wurde fast 100 Jahre, bis 1931, von der Eisenerzgrube St. Andreas geprägt, die vielen Familien das Einkommen sicherte. Die Bergleute (ca. 400 – 500 Beschäftigte) waren nicht nur aus Bitzen und Forst, viele Arbeiter kamen auch aus dem Oberbergischen, dem Nistertal und der Hachenburger Gegend. Sie benutzten die heutigen Wanderwege täglich, um ihre Arbeitsstelle zu erreichen.



Beeindruckt waren die Landfrauen von der „Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V.“, die gut organisiert unter anderem dienstags nachmittags den „Bergtreff“ in Dünebusch betreibt.
Im „Bergtreff“ wurde eine Rast eingelegt und nach einer Stärkung ging es bergab ins Holperbachtal. Über Pirzenthal, an der Sieg vorbei, kamen die Landfrauen zurück nach Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Wäschenbach fordert effektive Rechtsaufsicht

Laut Pressemitteilung des CDU-Landtagsabgeordneten gibt es einen sogenannten Brandbrief des Personalrates ...

In Memorian Christof Stählin

In Christof Stählins Fußstapfen treten am Donnerstag, 9. Juni, ab 19 Uhr im Kulturhaus Hamm einige Schüler/innen ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse in Weitefeld

Am Dienstag, 24. Mai, gegen 8.30 Uhr wurde die Sparkasse Westerwald-Sieg, Geschäftsstelle Weitefeld von ...

Start in die Feldsaison nicht optimal

Der Start in die Feldsaison der Faustballer des VfL Kirchen in der Verbandsliga Männer 19 plus lief nicht ...

Slobodan Kresovic verlässt SSV Weyerbusch

Slobodan Kresovic verlässt SSV Weyerbusch am Saisonende und sucht eine neue Herausforderung. Vier Jahre ...

Sanierung der B 62 in Wissen beginnt

In Wissen stehen umfangreiche Ausbau- und Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 62 kurz bevor. Der ...

Werbung