Werbung

Region |


Nachricht vom 18.02.2009    

Viel Spaß in lachender Stadthalle

Das war nicht zuviel versprochen: Die "Lachende Stadthalle" in Altenkirchen bot ein karnevalistisches Potpourri vom Allerfeinsten. Und eine Bundestagsabgeordnete im Männerballett.

cherie

Altenkirchen. Die Verantwortlichen der KG Altenkirchen hatten mit ihrem Motto zur Prunksitzung "Die lachende Stadthalle" nicht zuviel versprochen. Die Halle lachte den Besucher schon an, wenn er das Obergeschoss betrat. Alles war karnevalistisch geschmückt. Girlanden, Luftballons, Gardisten strahlten im Tanzschritt von den Wänden, die Bühne glitzerte in metalligen Farben. Angeführt von den jüngsten der Tanzgarden und vom Spielmannzug "Alte Kameraden" Niederhövels unter der Leitung von Uwe Vierbuchen zogen die Mitglieder des Elferrates in die lachende Stadthalle ein, begleitet vom begeisterten Klatschen und "Schepp schepp"- Rufen der Sitzungsbesucher. Heinz Wilhelm Schürdt, seines Zeichens Sitzungspräsident der KG, ließ keinen Zweifel an der Frohnatur eines Altenkircheners aufkommen und heizte sogleich mit flotten Sprüchen ein. Zwischendurch begrüßte er immer wieder prominente Gäste, unter ihnen Bürgermeister Heijo Höfer, MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Peter Enders. Die beiden Letzteren holte sich nach dem Einzug von Prinz Sandro I. die Helmenzer OMUS Möhne Cherie, Antje Schneider zum "Aufwärmtraining" auf die Bühne, setzte sie auf Stühle, drückte von zehn Auserwählten die Beine zusammen und ließ die Oberkörper der Vorderleute darauf ruhen, zog die Stühle weg und siehe da, das "Kunstwerk" hielt. Einen weiteren, bemerkenswerten Auftritt hatte die Bundespolitikerin, als das Schöneberger Männerballett seine Sternstunde hatte. Hier konnte sie ihre tänzerischen Fähigkeiten in Mitten der graziösen Mannsbilder unter Beweis stellen. Vater Alois Tochenhagen hatte es da schon schwerer gegen die Leistungen seiner Tochter Alina, die zuvor als Solotänzerin den Reigen der Tanzdarbietungen eröffnet hatte. Prinz Sandro I. zog mit seinem Prinzenteam umjubelt in die Stadthalle ein, hielt locker, spritzig seine Begrüßungsrede mit seinem Motto und stimmte dann sein Lied vom Karneval an. Nicht nur sein mitgereister Fankreis aus Flammersfeld war jetzt außer Rand und Band, auch die Altenkirchener ließen sich sehr schnell von seiner Unbefangenheit anstecken.
Büttenredner Guido Kaltenbach trat als armer Teufel aus Ruppichteroth auf und wusste die Lachmuskeln zu strapazieren. Das Altenkirchener Kindertanzkorps zeigte sich mit einem Gardetanz und der Parodist Bernd Müller schlüpfte in die verschiedensten Stars der Musikszene. Mit großem Personalaufmarsch machte der HC Erbachtal mit Prinz Paddi I. und Prinzessin Michelle I. seine Aufwartung und es ließen Solomariechen und die Jugendtanzgruppe die Beine fliegen. Und dann, zu später Stunde, in der normalerweise kein Büttenstar mehr in die Bütt zu steigen braucht, weil die Aufmerksamkeit bei den Feiernden auf null sinkt, aus Gieleroth die sagenhafte Carmen Neuls. Ein kleiner Fankreis wusste, was die Uhr geschlagen hatte und die Anderen merkten es sehr schnell. Carmen, auf dem Gielerother Möhnenball und der Gielerother Prunksitzung Chefin des Ganzen, teilte dem Altenkirchener Publikum mit, wie sie ihren versehentlichen Besuch im Swinger-Club erlebte. In Altenkirchen assistierte ihr bei diesem Glanzstück Walter Wentzien.
Die Rheinland Fanfaren Bonn-Hersel brachten musikalische Stimmung und etwas Ruhe in die Stadthalle. Zum Schluss einer gelungenen Prunksitzung zog die Show-Tanzgruppe der KG auf und zeigte einen sagenhaften Showtanz. (wwa)
xxx
Cherie aus Helmenzen brachte Promis in richtige Lage. Fotos: Presse-Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Weitere Artikel


221 machten das Sportabzeichen

Ihr Sportabzeichen nahmen jetzt zahlreiche Teilnehmer nach der Winterwanderung der ASG Altenkirchen in ...

Feuerwerk des närrischen Nachwuchses

Wie in einem Ameisenhaufen ging es zu, als in Oberlahr der närrische Nachwuchs seine große Sitzung hatte. ...

Die heiße Phase hat begonnen

Für die närrischen Frauen im Kreis gab es kein Halten, am Donnerstag übernahmen sie die Macht in den ...

Ein Wintermärchen wird wahr

An den Special Olympics National Winter Games 2009 in Inzell nehmen fünf Sportler mit Behinderungen aus ...

60 Gruppen beim Zug in Altenkirchen

Der große Karnevalsumzug am Sonntag in Altenkirchen steht: 60 Meldungen haben die Veranstalter der KG ...

Vorstand einstimmig bestätigt

Auch für die kommenden Jahre stehen Dietmar Echemann und Herbert Hassel an der Spitze des Gemischten ...

Werbung