Werbung

Nachricht vom 19.02.2009    

221 machten das Sportabzeichen

Ihr Sportabzeichen nahmen jetzt zahlreiche Teilnehmer nach der Winterwanderung der ASG Altenkirchen in Hemmelzen entgegen. Insgesamt hatten im Jubiläumsjahr des Vereins 221 Personen das Sportabzeichen absolviert.

sie machten das sportabzeichen

Hemmelzen. Nach der Winterwanderung fanden sich die Teilnehmer der ASG-Veranstaltung zum gemeinsamen Mittagessen und der anschließenden Sportabzeichen-Verleihung im Hotel "Heisterholz" in Hemmelzen ein. Als besondere Gäste begrüßte Jürgen Janke Bürgermeister Heijo Höfer als Schirmherr des ASG-Jubiläums, den Vorsitzenden des Kreis-Sportverbandes, Georg Brass, ASG- Vorsitzenden Friedhelm Hermes sowie ASG-Ehrenvorsitzenden Franz Weiß. Im vergangenen Jahr hatte Janke angekündigt, im Jubiläumsjahr mehr als 125 Personen zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens zu bewegen. Das hatte einen ungeahnten Erfolg. 221 Männer und Frauen absolvierten das Sportabzeichen. Das 125. Sportabzeichen legte Jana Schmidt, die Enkelin von Karl Heinz Pfeiffer aus Berod, ab. Als älteste Teilnehmerin führte man in der Liste Hermine Kolb mit 83 Jahren. Die jüngsten Teilnehmer waren alle im Jahre 2000 geboren: Caroline Brück, Antonia Zöller, Sarah Barahoua, Julius Hering, Benjamin Breitmayer und Philipp Müller. An Gruppen beteiligten sich der Leistungskurs Sport des Westerwald Gymnasiums mit Kursleiter Jan Ließfeld und der Klasse sechs mit 17 Teilnehmern, die ASG-Damengymnastikgruppe mit 15 Personen, mit 12 Absolventen der Sportclub Optimum, die Handballabteilung mit sieben Frauen, die ASG-Fußballabteilung mit sechs Teilnehmern und die Schützengesellschaft Altenkirchen mit ebenfalls sechs Personen. Zudem wurden 17 Familiensportabzeichen ausgegeben. Insgesamt legten 67 Erwachsene das Sportabzeichen in Bronze ab. Sieben Wiederholungen in Bronze gab es, sieben in Silber und 34 in Gold. 71 Jugendliche ereichten das Ziel und 150 Erwachsene. Das Bayerische Sportleistungsabzeichen legten sechs Personen ab. (wwa) Foto: Presse-Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Weitere Artikel


Feuerwerk des närrischen Nachwuchses

Wie in einem Ameisenhaufen ging es zu, als in Oberlahr der närrische Nachwuchs seine große Sitzung hatte. ...

Die heiße Phase hat begonnen

Für die närrischen Frauen im Kreis gab es kein Halten, am Donnerstag übernahmen sie die Macht in den ...

Ganztagsschule in Horhausen

Sport, Musik, Hausaufgabenbetreuung und gesundes Essen für Kinder der Klassen 1 bis 4 - die Grundschule ...

Viel Spaß in lachender Stadthalle

Das war nicht zuviel versprochen: Die "Lachende Stadthalle" in Altenkirchen bot ein karnevalistisches ...

Ein Wintermärchen wird wahr

An den Special Olympics National Winter Games 2009 in Inzell nehmen fünf Sportler mit Behinderungen aus ...

60 Gruppen beim Zug in Altenkirchen

Der große Karnevalsumzug am Sonntag in Altenkirchen steht: 60 Meldungen haben die Veranstalter der KG ...

Werbung