Werbung

Nachricht vom 26.05.2016    

Ausbildungstag der Feuerwehr VG Gebhardshain

Am Samstag, 21.Mai fand zum fünften Mal der jährliche Ausbildungstag der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain statt. Dieses Mal wurde sich der Technischen Unfallhilfe gewidmet.

Foto: Veranstalter

Gebhardshain. Die letzten fünf Jahre wurde intensiv das Thema Atemschutz geübt, um taktische Vorgehensweisen im Einsatz und das Arbeiten miteinander unter Atemschutz zu standardisieren. Da man in diesem so wichtigen Bereich einen einheitlichen Wissenstand erreicht hat und die Ausstattung sukzessive angepasst werden konnte, war es nun die richtige Zeit das zweite große Einsatzgebiet- die Technische Unfallhilfe- anzugehen.

So trafen sich annähernd 80 Feuerwehrangehörige früh morgens in der Westerwaldschule Gebhardshain ein um sich einen ganzen Tag diesem Thema zu widmen.

Nach der Begrüßung durch den Wehrleiter der Verbandsgemeinde hielt dieser zu Beginn einen theoretischen Unterricht über die Gefahren und Erstmaßnahmen an einer Unfallstelle sowie über künftige Standards um auch hier ein einheitliches Arbeiten gewährleisten zu können. Denn nur standardisierte und oft geübte Handlungsabläufe garantieren einen späteren Einsatzerfolg. Im Anschluss an eine kurze Kaffeepause durchliefen die Teilnehmer in Gruppen verschiedene Stationen wo durch eigene Ausbilder aller Löschzüge der VG diverse Arbeitstechniken und Einsatzszenarien erläutert wurden, sowie praktisch durch die Teilnehmer selbst gelöst werden mussten. Schwere Lasten wurden mit speziellen Gerätschaften bewegt, PKW in Dach-und Seitenlagen richtig abgestützt, sowie der sichere Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät konnte ausprobiert werden.



Weiter konnte an diesem Tag die neuen Bereitstellungsplanen für Werkzeuge und Materialien an die vier Löschzüge ausgegeben werden und wurden entsprechend in die Übungen eingebaut. Nach dem Mittagessen wurde zum Abschluss des Tages eine komplette Einsatzstelle abgearbeitet, wo sich die erlernten Komponenten des Tages wiederfanden.

Die Ausbilder sowie die Teilnehmer selbst zeigten sich mit dem Tagesverlauf hoch zufrieden, da es wiedermal gelungen ist einen Großteil der gesamten Einsatzabteilung gleichzeitig auszubilden. Neben dem fachlichen Teil konnte auch die Kameradschaft durch die intensive Zusammenarbeit weiter gefestigt werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Lohn-Plus für 1.400 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen

Mehr Kies für den Bau: Die rund 1.400 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen bekommen mehr Geld. Rückwirkend ...

Lotterieglück für Elisabeth Zöller aus Betzdorf

Die PS–Zusatzauslosung der Sparkassenlotterie der rheinland-pfälzischen Sparkassen bescherte Elisabeth ...

Bundeskongress Kleinwüchsiger Menschen in Oberlahr

Der diesjährige Bundeskongress des Bundesselbsthilfe-Verbandes Kleinwüchsiger Menschen (VKM) findet vom ...

Preise an der Hammer Grundschule übergeben

Der bundesweite Mathematikwettbewerb "Känguru" ist zwar im März gelaufen, aber die Hammer Grundschüler/innen ...

Mario Scheel steigt in die B-Klasse auf

Insgesamt gab es für die Betzdorfer Radrennfahrer vom RSC, Team Schäfer Shop, gute Ergebnisse bei den ...

Katharina Köhl siegt beim Dermbach-Pokalturnier

Die achtjährige Katharina Köhl, die bei der DJK Wissen-Selbach Rhönradturnen lernt und trainiert gewann ...

Werbung