Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Keine Zwietracht bei der "Eintracht"

Trotz Tagesordnung mit schwierigen Punkten herrschte Einvernehmen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins "Eintracht" Weyerbusch-Hasselbach. Beitragserhöhung und Satzungsänderung standen auf der Tagesordnung. Am 18. Juni gibt es ein Grillfest.

Weyerbusch. Nicht nur eine grundlegende Satzungsänderung, sondern auch eine Beitragserhöhung standen zur Diskussion beim MGV "Eintracht". Nach dem traditionellen Gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Sänger trug zunächst Geschäftsführer Claus Görke den Jahres- und Kassenbericht 2015 vor. Beide wurden ohne Aussprache von den Anwesenden genehmigt und Görke ein großes Lob für die geleistete Arbeit ausgesprochen. So verwunderte es auch nicht, dass anschließend dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt wurde. Anschließend wurde Reinhold Adorf als Kassenprüfer für den im letzten Jahr verstorbenen Reinhold Danscheid nachgewählt.

Nach diesen Formalien kamen nun die großen Tagesordnungspunkte „Beitragserhöhung“ und „Satzungsänderung“. Nach intensiver Diskussion einigten sich die Anwesenden darauf, dass ab 1. Januar 2016 der Beitrag für die aktiven Mitglieder 60 Euro pro Jahr beträgt; der Beitrag der passiven Mitglieder bleibt unverändert. Wurde die Beitragssatzung noch intensiv diskutiert, zeigten sich die Mitglieder des MGV bezüglich der Satzungsneufassung zufrieden. Sie wurde ohne Wortbeiträge genehmigt.

Zum Abschluss der Jahresversammlung teilte der Vorsitzende des MGV, Konstantin Rözel, die bereits feststehenden oder geplanten Termine für das Jahr 2016 mit. Einiges wird dabei in 2016 versuchsweise geändert, so soll am 18. Juni zum ersten Mal ein Grillfest stattfinden, in das Programmpunkte des „Bunten Abends“ integriert werden sollen.



Unter „Verschiedenes“ trug er die Absicht des Vorstandes vor, auf Vorschlag des Chorleiters ein E-Piano anzuschaffen, um bei Auftritten und Proben flexibler zu sein. Für die Finanzierung des Projektes gebe es zurzeit günstige Aussichten. Dem stimmten die Anwesenden zu. Ein weiterer wichtiger Punkt war dann die Ehrung der besten Probenbesucher. Hier konnte Rözel Wilhelm Marenbach senior und junior auszeichnen, die beide keine einzige Probe verpasst haben, gefolgt von Alfred Groß (eine Fehlprobe) und Heinrich Hasselbach (zwei Fehlproben). Alle wurden zum Dank mit einem Glas Honig beschenkt.

Abschließend wurde aus den Reihen der Mitglieder von allen gefordert, dass mehr Mitglieder, sowohl aktive wie auch passive, für den MGV geworben werden müssten, um den Verein auch finanziell für die Zukunft auf gesunde Füße stellen zu können.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Leuchtturmprojekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ...

SG Ellingen II beendet Saison auf Platz neun

Im letzten Saisonspiel der Kreisliga B-Süd verlor die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II beim Tabellenzweiten ...

Feuerwehrfest in Kirchen – Das Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, 5. Juni ab 11 Uhr ist es wieder soweit: Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen ...

Förderverein wählte neuen Vorstand

Der Förderverein am St. Antonius-Krankenhaus Wissen hatte kürzlich Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. ...

Besuchergruppe begab sich auf die Spuren von August Sander

Im Rahmenprogramm zur aktuellen August Sander Ausstellung im Kreishaus veranstaltete die Kreisvolkshochschule ...

Großer Bandwettbewerb im Westerwald

Bands aus der gesamten Region können sich für einen Auftritt beim 14. Monkey Jump Festival in Hachenburg ...

Werbung