Werbung

Kultur |


Nachricht vom 19.02.2009    

Am Leistungssingen teilnehmen

Die Teilnahme am "Volkslieder-Leistungssingen" des Chorverbandes Rheinland-Pfalz am 7. November wird all den Chören dringend empfohlen, die nicht an anderen Leistungssingen dabei sind.

Kreis Altenkirchen. Am 7. November wird nun endgültig erstmals das "Volkslieder-Leistungssingen" Chorverband Rheinland-Pfalz angeboten. Die Anforderungen sind in der Aufgabe A - deutsches strophisches Volkslied a cappella, in einem homophonen Chorsatz. In der Aufgabe B - Volkslied, oder volkstümliches Lied a cappella, strophisch oder strophisch variiert, oder durchkomponiert. In der Aufgabe C - Volkslied, oder volkstümliches Lied, oder Zyklus mit/ohne Instrumentalbegleitung. Dieses Angebot des Kreischorverbandes sollte alle Chöre und alle Chorleiter, die nicht am anderen Leistungssingen teilnehmen, möchten oder können, veranlassen, mit diesem Volksliedersingen ihre Chor- und Vereinsarbeit zu mobilisieren. Mit der Zielsetzung "Teilnahme am Volkslieder-Leistungssingen" ist sicherlich bei nicht sehr leistungsbezogenen Chören, aber auch bei Teilnehmern von Leistungssingen ein zusätzlicher Ansporn zu setzen, so der Kreischorleiter Karl Willi Harnischmacher. Die genauen Vorgaben findet der Interessent unter http://www.cv-rlp.de/ls_volkslieder.html. Harnischmacher möchte damit allen Chorleitern und ihren Chören die Teilnahme ganz herzlich empfehlen! Kontakt und weitere Informationen sind erhältlich über den Kreischorleiter des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen Karl Willi Harnischmacher, Sonnenhang 13, 57548 Kirchen, Telefon 02741/930 006 oder 0171/527 1445, Fax 02741/930 244, karlwilli.harnischmacher@t-online.de. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Hochschulreife an der BBS erlangen

Ab dem kommenden Schuljahr können Schülerinnen und Schüler, die die "Mittlere Reife" erworben haben, ...

Ganztagsschule in Horhausen

Sport, Musik, Hausaufgabenbetreuung und gesundes Essen für Kinder der Klassen 1 bis 4 - die Grundschule ...

"Karneval der Tiere" im Apollo

Apollo-Theater und die Jugendsinfonie in Siegen haben eine Zusammenarbeit gestartet. Das Ergebnis: "Karneval ...

Sandro I. besuchte Seniorenheim

Hoher Besuch in der Seniorenresidenz "Haus Weinbrenner" in Flammersfeld. Prinz Sandro I. aus Altenkirchen ...

Die heiße Phase hat begonnen

Für die närrischen Frauen im Kreis gab es kein Halten, am Donnerstag übernahmen sie die Macht in den ...

Feuerwerk des närrischen Nachwuchses

Wie in einem Ameisenhaufen ging es zu, als in Oberlahr der närrische Nachwuchs seine große Sitzung hatte. ...

Werbung