Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Die Klagen den Betriebe sind nicht neu: Der personelle Aufwand für die Ausbildung werde zunehmend größer, die Schwierigkeiten bei der erfolgreichen Durchführung der Ausbildung steigen. Tatsächlich wird laut Statistik jede vierte Lehre in Deutschland abgebrochen. Zunehmend bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt, auch weil Betriebe die Risiken als zu hoch einschätzen und trotz zunehmender Fachkräfteknappheit auf die Einstellung eines Auszubildenden verzichten.


Susanne Reifenrath, Lehrgangsleiterin AsA der DAA , Kornelia Enders-Gehrke, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, Andreas Schmidt gewerblich-technischer Leiter der DAA (von links). Foto: privat

Neuwied. Bei der Assistierten Ausbildung bietet ein Bildungsträger als dritter Partner in der Ausbildung allen Seiten passende Dienstleistungen. Berufsvorbereitung und Ausbildung werden verknüpft, die Ausbildung wird flexibilisiert und individualisiert. Das Konzept der Assistierten Ausbildung überwindet die Kluft zwischen den Anforderungen der Betriebe auf der einen und den Voraussetzungen der Jugendlichen auf der anderen Seite, indem es eine reguläre betriebliche Berufsausbildung durch umfassende Unterstützungsangebote flankiert.

Nun ziehen Arbeitsagentur und Bildungsträger eine erste Bilanz aus der Praxisarbeit. Und die sieht nach nun mehr als einem halben Jahr sehr positiv aus. Startschuss für das neue Modell der Assistierten Ausbildung in Altenkirchen und Betzdorf war der September letzten Jahres, Kooperationspartner ist die Deutsche Angestellten- Akademie (DAA). Das Motto lautet: „Kein Jugendlicher soll verloren gehen!“.

Zwischen vier und neun Stunden in der Woche erhalten die Auszubildenden Hilfen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten, zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten sowie auf die persönliche Situation zugeschnittene individuelle Unterstützung und Begleitung. Diese kann von der Förderung der IT- und Medienkompetenz über eine intensive Elternarbeit bis hin zur Kooperation mit Netzwerkpartnern wie Sucht- oder Schuldnerberatung reichen. Die zusätzlichen Kosten werden durch die Agentur für Arbeit vollständig getragen. Die Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis bleiben unberührt.



Kornelia Enders-Gehrke, zuständige Beratungsfachkraft bei der Agentur für Arbeit, Susanne Reifenrath Lehrgangsleitung der Assistierten Ausbildung (AsA) bei der Deutschen Angestellten Akademie und die betreuenden Sozialpädagogen berichten über die ersten Monate des Projekts: „Wir betreuen aktuell 15 Jugendliche in ihrer Ausbildung. Dabei spielt die individuelle Betreuung eine große Rolle. Wir haben die Möglichkeit sehr gezielt auf die Voraussetzungen und Bedürfnisse der einzelnen Auszubildenden wie auch der jeweiligen Betriebe einzugehen. Vor allem der Stütz- und Förderunterricht ist für die Jugendlichen sehr wichtig und für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung von starker Bedeutung. Durch eine funktionierende Netzwerkarbeit zwischen allen an der Ausbildung beteiligten gelingt eine frühzeitige Intervention bei Krisensituationen und Ausbildungsabbrüche werden minimiert.“

„Betriebe, die in diesem Jahr noch Auszubildende in einfacheren Berufen suchen, sollten sich rasch mit unserem Arbeitgeberservice in Verbindung setzen, damit noch in diesem Sommer Ausbildungsverträge abgeschlossen werden können. Die heimischen Kammern sind informiert und unterstützen diese Initiative“, empfiehlt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der gebührenfreien Hotline 0800 4555520 erreichbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Das große Krabbeln: Ameisen an der IGS Hamm/Sieg

Die Generationen-AG an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, ...

VfL Faustballjugend U10/U12 zeigt starken Saisonauftakt

Der erste Spieltag der Faustballjugend U12 und U10 des VfL Kirchen zeigte beachtliche Ergebnisse und ...

Letzte Vorbereitungen für die Special Olympics

Die Lebenshilfe-Sportler/innen treffen letzte Vorbereitungen für die Teilnahme an den Special Olympics ...

Feuerwehrfest in Kirchen – Das Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, 5. Juni ab 11 Uhr ist es wieder soweit: Das alljährliche Feuerwehrfest der Feuerwehr Kirchen ...

SG Ellingen II beendet Saison auf Platz neun

Im letzten Saisonspiel der Kreisliga B-Süd verlor die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II beim Tabellenzweiten ...

Leuchtturmprojekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ...

Werbung