Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2009    

Ganztagsschule in Horhausen

Sport, Musik, Hausaufgabenbetreuung und gesundes Essen für Kinder der Klassen 1 bis 4 - die Grundschule Horhausen bietet ab dem kommenden Schuljahr die Ganztagesschule an. Die Anmeldefrist endet in Kürze.

Horhausen. Die Glück-Auf-Grundschule in Horhausen bietet für das kommende Schuljahr die Ganztagsschule für alle Kinder der Klassen 1 bis 4 an. Die Anmeldefrist dafür endet nach den Karnevalstagen am Dienstag, 10. März, wie Schulleitung und Verbandsgemeinde mitteilen. Auch Kinder aus den benachbarten Schulen können das freiwillige Ganztagsangebot in Anspruch nehmen.
Die Grundschulkinder, die dafür von ihren Eltern angemeldet werden, erhalten ab dem neuen Schuljahr 2009/10 nach dem regulären Pflichtunterricht am Vormittag ein gesundes Mittagessen für rund 2,50 Euro pro Tag. Anschließend werden in der Lernzeit die Hausaufgaben mit pädagogischer Unterstützung erledigt. Die Gruppengröße dafür beträgt maximal 15 Kinder. Nach den Hausaufgaben haben die Kinder die Möglichkeit, sich sportlich, musikalisch oder auch künstlerisch kreativ in Arbeitsgemeinschaften zu beschäftigen. Für dieses abwechslungsreiche Angebot in kleinen Gruppen stehen zahlreiche engagierte Mitarbeiter und heimische Vereine zur Verfügung.
Das Angebot der freiwilligen Ganztagsschule ist besonders für Alleinerziehende und für Eltern interessant, die wegen ihrer Berufstätigkeit ein hoch qualifiziertes und kostenfreies Betreuungsangebot suchen.
Informationen und Anmeldungen sind im Sekretariat der Glück- Auf-Grundschule (Steinstraße 3, 56593 Horhausen, Telefon 02687/929 183 noch bis zum 10. März möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Weitere Artikel


"Karneval der Tiere" im Apollo

Apollo-Theater und die Jugendsinfonie in Siegen haben eine Zusammenarbeit gestartet. Das Ergebnis: "Karneval ...

"Nostalgie und Neues" für Sänger

"Nostalgie und Neues" heißt das Männerchorprojekt, das unter der Leitung von Musikdirektor Matthias ...

In der Krise für die Zukunft planen

Mit ihrem Konjunkturpaket II will die Bundesregierung die Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ...

Die heiße Phase hat begonnen

Für die närrischen Frauen im Kreis gab es kein Halten, am Donnerstag übernahmen sie die Macht in den ...

Feuerwerk des närrischen Nachwuchses

Wie in einem Ameisenhaufen ging es zu, als in Oberlahr der närrische Nachwuchs seine große Sitzung hatte. ...

221 machten das Sportabzeichen

Ihr Sportabzeichen nahmen jetzt zahlreiche Teilnehmer nach der Winterwanderung der ASG Altenkirchen in ...

Werbung