Werbung

Nachricht vom 28.05.2016    

Betzdorfer Stadtkapelle spielte zum Kurkonzert auf

Zum Kurkonzert im Musikpavillon des Bad Marienberger Kurparks spielte kürzlich die Stadtkapelle Betzdorf unter der Leitung von Sascha Becher auf. Das Konzert gefiel dem Publikum, es forderte Zugaben. Die nächsten Termine für das Orchester stehen in Betzdorf und Dauersberg an.

Die Stadtkapelle Betzdorf mit Dirigent Sascha Becher gastierte in Bad Marienberg. Foto: Verein

Bad Marienberg/Betzdorf. In der Sommersaison finden jeden Sonntagnachmittag Kurkonzerte heimischer Orchester, Chöre und Formationen in Bad Marienberg statt, die Stadtkapelle konnte sich über ein zahlreich erschienenes Publikum freuen, denn kein Stuhl blieb bei schönstem Sonnenschein frei.

Mit einer Mischung aus Polkas, Märschen und zeitgenössischen Arrangements gestalteten die Musikerinnen und Musiker den Konzertnachmittag kurzweilig. Dirigent Sascha Becher, der zugleich moderierte, sandte musikalische Grüße aus Böhmen mit dem gleichnamigen Marsch, aus dem heutigen Tschechien mit den Gablonzer Perlen, und erfreute nach langem Applaus mit der geforderten Zugabe, bei der fleißig mitgesungen wurde: Westerwald, du bist so schön! Doch auch moderne Melodien luden zum Mitsingen ein; die Texte von Udo Jürgens, Abba oder Gloria Gaynor summten die meisten Gäste jedenfalls im Stillen für sich mit.

Für die Stadtkapelle stehen schon die nächsten Termine an, die Musikerinnen und Musiker gestalten traditionell das Betzdorfer Pfarrfest am 19. Juni und werden auch die Feierlichkeiten zum 725-jährigen Bestehen in Dauersberg am 25. und 26. Juni maßgeblich mitgestalten.



Interessierte und musikbegeisterte Bürgerinnen und Bürger sind jederzeit herzlich in den regulären Proben (immer freitags, 20-22 Uhr in der Betzdorfer Stadthalle) willkommen, um die Stadtkapelle musikalisch zu unterstützen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Rettungseinsatz der besonderen Art in Betzdorf

"Ente gut-alles gut" steht am Ende einer Polizeimitteilung aus Betzdorf. Mitten in Betzdorf, auf der ...

Unternehmer bekennen sich zu dualem Ausbildungssystem

Der Bezirksverband der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Koblenz-Montabaur hat in ...

Alarm für die Feuerwehr: Propangasverpuffung im Kanal

Für die Feuerwehr Hamm und den Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen gab es am frühen Samstagabend, ...

Ortsgemeinden erhielten Spende

Die Ortsgemeinden im Verbreitungsgebiet der Volksbank Hamm/Sieg eG haben zwei Dinge gemeinsam: leere ...

Ritter Rost kommt zur Freilichtbühne Mehren

Manfred Kessler vom Theater Chapiteau präsentiert das Kindertheater "Ritter Rost im Zirkus" auf der Freilichtbühne ...

Heiner Feldhoff liest "Kürzestgeschichten"

Am Dienstag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr liest Heiner Feldhoff aus seiner neuen Sammlung "Kürzestgeschichten" ...

Werbung