Werbung

Region |


Nachricht vom 25.05.2007    

SPD fordert Schulentwicklungsplan

Die Fortentwicklung der Schullandschaft im Kreis Altenkirchen war das Thema eines Gedankenaustausches von führenden SPD-Politikern aus dem Kreis mit dem Präsidenten der ADD (Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz), Dr. Josef Peter Mertes, und dem zuständigen Abteilungsleiter Wolfgang Redwanz.

SPD bei der ADD

Kreis Altenkirchen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion in Wissen wurde im Gespräch von SPD-Politikern aus dem Kreis Altenkirchen bei der ADD die einhellige Auffassung vertreten, dass man die Entwicklung der Schullandschaft im Kreis insgesamt in den Blick nehmen und zielgerichtet angehen sollte. Hierzu kann nach Meinung des ADD-Präsidenten Mertes ein Schulentwicklungsplan wertvolle Grundlagen bieten und Zahlen, Daten und Fakten für die Entscheidung durch die Kreisgremien und die Schulbehörde aufbereiten.
Die SPD-Politiker aus dem Kreis Altenkirchen wiesen darauf hin, dass die SPD im Kreis schon lange einen solchen Schulentwicklungsplan fordere. Mit seiner Hilfe könne der Prozess der Schulentwicklung vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die aus dem demografischen Wandel resultierten, dauerhaft und erfolgreich gestaltet werden.
Mertes bewertete weitere von den Sozialdemokraten vorgetragene Überlegungen als positiv:
- Die Akzepteanz von Integrierten Gesamtschulen (IGS)würde durch die Erweiterung um eine gymnasiale Oberstufe deutlich erhöht. Darum könne er sich eine solche Oberstufe bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen an der IGS Hamm und später eventuell auch in Horhausen gut vorstellen.
- Auch der Einrichtung von beruflichen Gymnasien an den Berufsbildenden Schulen Betzdorf/Kirchen und Wissen gewann er positive Aspekte ab. Allerdings warnte der ADD-Präsident hier vor einer voreiligen Euphorie: "Eine konkrete Umsetzung solcher Pläne kann nur schrittweise und unter der gewissenhaften Bewertung der Gegebenheiten erfolgen."
- Bei dem beabsichtigten Neubau der Realschule in Wissen waren sich die Gesprächsteilnehmer einig, dass sie das Vorhaben zwar unterstützen, aber sie erwarten auch, dass die architektonische Gestaltung des Gebäudes zukünftigen Entwicklungen wie zum Beispiel integrierten Schulformen gerecht werden müsse.
Die SPD-Kreis- und Landespolitiker zeigten kein Verständnis für die Kritik der Kreis-CDU an der Landespolitik. Die Schulentwicklung liege bei den Kommunen, also den Verbandsgemeinden und dem Kreis. Das Land habe die Entscheidungen der Schulträger vor Ort respektiert und versucht, den regionalen Wünschen zu entsprechen. Diese hohe Kooperationsbereitschaft dem Land vorzuwerfen, sei durchsichtig. So stehle die Kreis-CDU sich aus ihrer vorwiegend selbstverantworteten Politik.
xxx
Foto: Die Schullandschaft im Kreis Altenkirchen war ihr Thema: Wolfgang Redwanz (ADD), Dietmar Schumacher (Wissen), MdL Dr. Matthias Krell (SPD-Kreisvorsitzender), ADD-Präsident Dr. Josef Peter Mertes, MdL Thorsten Wehner und Fraktionssprecher Heijo Höfer (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

Weitere Artikel


Auf Sommer-Zeltlager vorbereitet

Zur Vorbereitung auf das diesjährige Sommerzeltlager der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Kirchen ...

Das Leistungsabzeichen erworben

Die Hitze war brutal - und doch musste alles schnell gehen. Die Feuerwehrleute, die am Samstagnachmittag ...

Über 120 Musiker auf zwei Bühnen

Am 3. Juni ist es soweit. Passend zum Thema des Kultursommers Rheinland-Pfalz veranstaltet dann der Kreismusikverband ...

Vorhandene Straßen zügig ausbauen

Über wichtige Verkehrsprojekte im Kreis Altenkirchen sprach jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

CDU-Grundsatzprogramm vorgestellt

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer - seit kurzem auch Generalsekretär der Landes-CDU - konnte ...

Schüler laufen für mehr Bildung

Kinder aus Katzwinkel setzen sich für bessere Bildungschancen ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktion ...

Werbung