Werbung

Nachricht vom 20.02.2009    

Was kommt nach der Schule?

Juniortechniker-Ferienwerkstätten zur praktischen Berufsorientierung bietet die Handwerkskammer Koblenz an.

juniortechniker

Region. Was soll ich eigentlich nach der Schule machen? Eine Antwort auf diese Frage finden Schüler oft erst, wenn sie möglichst viele Berufe in der Praxis kennen lernen. Die Handwerkskammer Koblenz bietet vom 14. bis 16. April "Junghandwerkern" der Klassen 7 bis 10 dazu die Möglichkeit. Den Schülern soll damit eine Hilfestellung für die spätere Berufswahl gegeben werden, denn wer weiß schon genau, was sich hinter Begriffen wie beispielsweise "PC-Systemtechniker" oder "Metallbauer" eigentlich verbirgt. Die dreitägigen praxisorientierten Ferienwerkstätten in unterschiedlichen Berufen unterstützen die Schüler dabei herauszufinden, was ihnen wirklich liegt und woran sie Spaß haben.
Ein Beispiel von 23 ist die PC-Systemtechnik. Die Teilnehmer zerlegen einen PC in seine Bestandteile und erfahren etwas über die Funktionen der einzelnen Komponenten. Anschließend wird der PC wieder zusammengebaut und nach einer Funktionsprüfung werden erfasste Fehler analysiert und behoben. Die Installation von Betriebssystem, Antivirenprogramm und Firewall sowie die Konfiguration aller Programme und der Hardware sind ebenfalls Bestandteil. Am Ende der Praxistage erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und den Juniortechniker-Pass, beides gern gesehene und wertvolle Unterlagen für die spätere Bewerbungsmappe.
Einen Spitzenplatz unter den beliebtesten Kursen belegten im vergangenen Jahr die Kosmetik- und die Grafik-Designwerkstatt. Ebenso gern wollten viele Kinder und Jugendliche im Nahrungsmittelhandwerk schnuppern.
Ein direktes Herunterladen des Anmeldeformulars ist möglich unter www.hwk-koblenz.de/juniortechniker. Informationen zu den Juniortechnikerkursen bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/398 111, Telefax 0261/398 990, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Die Juniortechnikertage dienen der beruflichen Orientierung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Zukunft der Innenstädte: IHK lädt zum Austausch in Wissen ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen organisiert eine Veranstaltung, die sich mit der Zukunft ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Weitere Artikel


Der Protestantismus und die Parteien

Dr. Dr. Michael Klein ist zu Gast bei Pro AK. Der Hammer Pfarrer und Privatdozent an der Universität ...

Gemeinsame Kandidatenliste erstellt

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Verbandsgemeinderat wählten jetzt gemeinsam die beiden Ortsvereine ...

Prinzessin besuchte Kindergarten

War das ein Spaß im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen. Die Prinzessin aus dem Erbachtal, ...

"Blauer Brief" für Doris Ahnen

Die CDU-Landtagsabgeordneten der Landkreise Altenkirchen und Neuwied, Dr. Josef Rosenbauer, Dr. Peter ...

In der Krise für die Zukunft planen

Mit ihrem Konjunkturpaket II will die Bundesregierung die Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ...

Raser verstärkt im Visier

Vier Tote, 65 Schwer- und 231 Leichtverletzte bei 1778 Unfällen weist die jetzt vorgelegte Unfallbilanz ...

Werbung