Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2009    

Der Protestantismus und die Parteien

Dr. Dr. Michael Klein ist zu Gast bei Pro AK. Der Hammer Pfarrer und Privatdozent an der Universität Heidelberg spricht am 28. Februar über das Thema „Der westdeutsche Protestantismus und die politischen Parteien“. Beginn ist um 10.30 Uhr im Waldhotel Imhäuser in Marienthal.

Marienthal. Dr. Dr. Michael Klein, Pfarrer in Hamm und Privatdozent für Historische Theologie der Neuzeit an der Universität Heidelberg, ist der nächste Gastreferent beim Forum Pro AK. Sein Thema am Samstag, dem 28. Februar, lautet „Der westdeutsche Protestantismus und die politischen Parteien“ (10.30 Uhr, Waldhotel Imhäuser, Marienthal).

Dr. Klein wurde 1995 zum Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Hamm gewählt. 2003 erfolgte die Habilitation, in der sich mit dem Vortragsthema ausführlich beschäftigt, im Fach Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und die Ernennung zum Privatdozenten für Kirchengeschichte. Im Jahr 2005 übernahm er eine Vertretungsprofessur im Fach Historische Theologie der Neuzeit an der Universität Heidelberg.



In seinem Vortrag wird er darlegen, wie schwierig es dem Protestantismus war, sich mit dem westdeutschen Parteienstaat der Nachkriegszeit zu arrangieren. Dafür maßgebend war die starke Fokussierung auf Kaiserreich, Monarchie und Nationalstaat und die lang anhaltende Verfemung des Parteienwesens. Beginnend mit der ersten deutschen Revolution von 1848, über das Kaiserreich und Weimarer Republik wird Klein besonders die Nachkriegszeit beleuchten und ihre Parteienneugründungen mit ihrer Einflussnahme auf die politische Programmatik. Zudem wird er auch die Auswirkungen auf die heutige Parteienlandschaft berücksichtigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Kandidatenliste erstellt

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Verbandsgemeinderat wählten jetzt gemeinsam die beiden Ortsvereine ...

Prinzessin besuchte Kindergarten

War das ein Spaß im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen. Die Prinzessin aus dem Erbachtal, ...

Haus und Grund tagt in Betzdorf

Haus- und Grund kritisiert BGH-Rechtssprechung: Tapeten-Farbwahl erschwert eine praxisnahe Beendigung ...

Was kommt nach der Schule?

Juniortechniker-Ferienwerkstätten zur praktischen Berufsorientierung bietet die Handwerkskammer Koblenz ...

"Blauer Brief" für Doris Ahnen

Die CDU-Landtagsabgeordneten der Landkreise Altenkirchen und Neuwied, Dr. Josef Rosenbauer, Dr. Peter ...

In der Krise für die Zukunft planen

Mit ihrem Konjunkturpaket II will die Bundesregierung die Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ...

Werbung