Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2009    

Der Protestantismus und die Parteien

Dr. Dr. Michael Klein ist zu Gast bei Pro AK. Der Hammer Pfarrer und Privatdozent an der Universität Heidelberg spricht am 28. Februar über das Thema „Der westdeutsche Protestantismus und die politischen Parteien“. Beginn ist um 10.30 Uhr im Waldhotel Imhäuser in Marienthal.

Marienthal. Dr. Dr. Michael Klein, Pfarrer in Hamm und Privatdozent für Historische Theologie der Neuzeit an der Universität Heidelberg, ist der nächste Gastreferent beim Forum Pro AK. Sein Thema am Samstag, dem 28. Februar, lautet „Der westdeutsche Protestantismus und die politischen Parteien“ (10.30 Uhr, Waldhotel Imhäuser, Marienthal).

Dr. Klein wurde 1995 zum Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Hamm gewählt. 2003 erfolgte die Habilitation, in der sich mit dem Vortragsthema ausführlich beschäftigt, im Fach Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und die Ernennung zum Privatdozenten für Kirchengeschichte. Im Jahr 2005 übernahm er eine Vertretungsprofessur im Fach Historische Theologie der Neuzeit an der Universität Heidelberg.



In seinem Vortrag wird er darlegen, wie schwierig es dem Protestantismus war, sich mit dem westdeutschen Parteienstaat der Nachkriegszeit zu arrangieren. Dafür maßgebend war die starke Fokussierung auf Kaiserreich, Monarchie und Nationalstaat und die lang anhaltende Verfemung des Parteienwesens. Beginnend mit der ersten deutschen Revolution von 1848, über das Kaiserreich und Weimarer Republik wird Klein besonders die Nachkriegszeit beleuchten und ihre Parteienneugründungen mit ihrer Einflussnahme auf die politische Programmatik. Zudem wird er auch die Auswirkungen auf die heutige Parteienlandschaft berücksichtigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Kandidatenliste erstellt

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Verbandsgemeinderat wählten jetzt gemeinsam die beiden Ortsvereine ...

Prinzessin besuchte Kindergarten

War das ein Spaß im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen. Die Prinzessin aus dem Erbachtal, ...

Haus und Grund tagt in Betzdorf

Haus- und Grund kritisiert BGH-Rechtssprechung: Tapeten-Farbwahl erschwert eine praxisnahe Beendigung ...

Was kommt nach der Schule?

Juniortechniker-Ferienwerkstätten zur praktischen Berufsorientierung bietet die Handwerkskammer Koblenz ...

"Blauer Brief" für Doris Ahnen

Die CDU-Landtagsabgeordneten der Landkreise Altenkirchen und Neuwied, Dr. Josef Rosenbauer, Dr. Peter ...

In der Krise für die Zukunft planen

Mit ihrem Konjunkturpaket II will die Bundesregierung die Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ...

Werbung