Werbung

Region |


Nachricht vom 20.02.2009    

Gemeinsame Kandidatenliste erstellt

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Verbandsgemeinderat wählten jetzt gemeinsam die beiden Ortsvereine Wallmenroth und Betzdorf der SPD.

spd kandidaten vg betzdorf

Betzdorf/Wallmenroth. In einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der beiden Ortsvereine Betzdorf und Wallmenroth wählten Mitglieder der Betzdorfer SPD die Kandidaten für die Verbandsgemeinderats-Wahl am 7. Juni. Im Schützenhaus in Wallmenroth begrüßten die beiden Vorsitzenden Christian Greb und Daniel-David Pirker die geladenen Genossinnen und Genossen und gaben somit den Startschuss für ein "erfolgreiches Superwahljahr 2009". Es war kein Zufall, dass die Sozialdemokraten in Wallmenroth tagten. Gezielt habe man sich dafür entschieden, um Dietmar Ischdonant als Wallmenrother Bürgermeisterkandidat zu unterstützen, wie es in der Pressemitteilung der SPD heißt. Zudem befinde sich mit dem ehemaligen Lampertz-Gelände in Wallmenroth ein wichtiges Projekt mit Ausstrahlung auf die gesamte Verbandsgemeinde, wie Bürgermeister Bernd Brato in seinem Vortrag verdeutlichte. Außerdem erklärte er: "Weiche Standortverfahren sind wichtige Faktoren für die nachhaltige Entwicklung einer lebendigen Kommune." Hier sei insbesondere die Bedeutung der Stadthalle Betzdorf als Kulturzentrum hervorzuheben. Deren zukünftige konzeptionelle Ausrichtung sei mit entscheidend für das gesellschaftliche Angebot in der Verbandsgemeinde Betzdorf. Sehr wichtig sei ihm auch das zukünftige Schulangebot in Betzdorf. Hier bemängelte Brato die Beschlusslage, die der Kreistag zum Schulentwicklungsplan getroffen hat. Hier sei auf die besondere Situation von Betzdorf nicht eingegangen worden. Er bezweifle stark, ob Eltern, Lehrer und Kinder im Fokus der Entscheidung gestanden haben.
Unter den Gästen weilte auch Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Krell, der die Versammlungsleitung übernahm. Krell unterstrich die Bedeutung der Kommunalwahl für die SPD in der Verbandsgemeinde. Es gehe darum, Veränderungen herbeizuführen, damit die Politik des Bürgermeisters eine konstruktive Mehrheit bekomme. Zu viele Dinge seien in der Vergangenheit liegen geblieben und die "Aufräumarbeiten" würden nach wie vor behindert. Daher sei die SPD der verlässliche Partner, der benötigt werde, um die Verbandsgemeinde nach vorne zu bringen.
Fraktionssprecher Joachim Renfordt erklärte vor dem Wahlvorgang die Verteilung der Liste, die von den Vorständen der Ortsverbände in mehreren Sitzungen aufgestellt wurde und die Herausforderungen der zukünftigen Fraktion. "Ein wesentliches Kriterium ist die Einbindung der jungen Generation in die Verantwortung. Die nächsten Jahre entscheiden über die langfristige Entwicklung einer zukunftsfähigen Verbandsgemeinde Betzdorf. Mit unserem Team werden wir alle Kräfte bündeln, damit die kommende Generation mit einer attraktiven Perspektive in Betzdorf leben, wohnen und arbeiten kann. Diesen Weg werden wir konsequent mit Bürgermeister Bernd Brato vorantreiben", sagte Renfordt.
Die beiden Vorsitzenden zeigten sich nach der eindeutigen Wahl sehr zufrieden. Mit dieser Liste sei man gut gewappnet, um den Wahlkampf aufzunehmen. Vor allem mit einem ausgewogenen Zusammenspiel aus jung und alt, sowie einer guten Mischung aus Adrenalin und Weisheit habe man hervorragende Chancen, die absolute Mehrheit der CDU zu brechen und damit in eine erfolgreiche Betzdorfer Zukunft zu starten. 
Auf die VG-Ratsliste wurden gewählt: 1. Joachim Renfordt, 2. Ute
Nolden, 3. Dietmar Ischdonat, 4. Christian Greb, 5. Christel Rosenbauer, 6. Horst Gutacker, 7. Daniel Pirker, 8. Nicole Schumacher, 9. Dieter Mies, 10. Anneliese Pirker, 11. Reiner F. Hollmann, 12. Rainer Schmidt, 13. Dennis Hoppius, 14. Kathrin Klein, 15. Johannes Nicklas, 16. Peter Brecklinghaus, 17.
Dr. Detlef Koops, 18. Berthold Dunsche, 19. Daniel Jung, 20.
Susanne Dohme, 21. Olaf Paulsen, 22. Franz-Josef Holschbach, 23.
Marcus Hehn, 24. Markus Behner, 25. Georg Braß, 26. Benjamin
Geldsetzer, 27. Franz-Josef-Pamp, 28. Dieter Czichy, 29. Kurt
Schäfer, 30. Hans Schumacher, 31. Fabian Bodora, 32. Eberhard Zimmerschied, 33. Sebastian Jakob, 34. Rudolf Staudt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Weitere Artikel


Prinzessin besuchte Kindergarten

War das ein Spaß im Kindergarten "Die phantastischen Vier" in Fürthen. Die Prinzessin aus dem Erbachtal, ...

Prinzenwagen bei "Dampf Drauf"

Zu den befreundeten Karnevalisten in Oberhausen rauschte der Obererbacher Prinzenwagen. Bei "Dampf Drauf" ...

Frauen feierten ausgelassen

Die Hämmscher Frauen schwammen bunt kostümiert und vom karnevalistischen Virus befallen auf den Wellen ...

"Blauer Brief" für Doris Ahnen

Die CDU-Landtagsabgeordneten der Landkreise Altenkirchen und Neuwied, Dr. Josef Rosenbauer, Dr. Peter ...

In der Krise für die Zukunft planen

Mit ihrem Konjunkturpaket II will die Bundesregierung die Folgen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ...

"Nostalgie und Neues" für Sänger

"Nostalgie und Neues" heißt das Männerchorprojekt, das unter der Leitung von Musikdirektor Matthias ...

Werbung