Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

Wandern und genießen

Zu Beginn stand die Frühlingswanderung für 57 "Siegperlen" in der Südeifel auf dem Programm, später folgte der Besuch der Bitburger Brauerei und man genoss die vielfältigen Sorten der Eifeler Braukunst.

Die Wanderfreunde aus Kirchen in Bitburg. Foto: Verein

Kirchen/Bitburg. Der Heimat- und Wanderverein Seffern hatte zu seiner 35. Internationalen Frühlingswanderung eingeladen und die Kirchener Wanderfreunde „Siegperle“ folgten diesem Aufruf. In einem nagelneuen Bus eines heimischen Busunternehmens führte die Ausflugsfahrt der „Siegperle“ in die Südeifel nach Ehlenz, wo die Wandergruppe zunächst durch die gelben Rapsfelder auf Routenlängen von 5, 10 und 20 Kilometern unterwegs war.

Bei deftigen Speisen und Getränken stärkten sich die Teilnehmer nach der Wanderung an Start und Ziel im dortigen Gemeindehaus. Danach besichtigte der Verein während einer ausgiebigen Führung die Erlebniswelt der Bitburger-Brauerei und probierte in der gleichnamigen Eifelstadt die verschiedenen Sorten.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Ein Schultag im Wald

Einen Wald-Tag gibt es an der Christophorus Grundschule Birken-Honigsessen mit Waldpädagogin Friederike ...

Gemeinsamer Wandertag in Pracht

Der Familienwandertag in der Ortsgemeinde Pracht fand bei herrlichem Sonnenschein statt und die Teilnehmenden ...

Kreismusikschule bietet Kurse für Kinder

Wenn Kinderstimmen, fröhliche Lieder und laute Trommelschläge durch die Flure der Musikschule tönen, ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Zum siebten Mal fand im Kloster Hassel das traditionelle Vesakh-Fest – der höchste buddhistische, von ...

Benjamin Becker läuft bei der EM in Paris am 21. Juni ein

Benjamin Becker, acht Jahre alt, aus Derschen spielt bei der JSG Weitefeld leidenschaftlich Fußball. ...

Cuxhavener Wolf noch im Westerwald?

Offensichtlich hält der bei Dierdorf nachgewiesene Wolf sich noch im Westerwald auf. Am Sonntagmorgen, ...

Werbung