Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

Ein Schultag im Wald

Einen Wald-Tag gibt es an der Christophorus Grundschule Birken-Honigsessen mit Waldpädagogin Friederike Boschen und Auszubildenden der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Forstverwaltung. Spielerisch das Ökosystem Wald sollen die Kinder kennenlernen.

Birken-Honigsessen. Am 3. Juni werden alle Kinder der Grundschule Birken-Honigsessen einen Schultag im Wald verbringen. Waldpädagogin Friederike Boschen und die Hatzfeldt-Wildenburg´sche Verwaltung werden den Kindern die Funktionen des Waldes vor Ort vermitteln. Spielerisch und informativ wird der Tag viele Bereiche aus der Natur und der Arbeit im Wald den Kindern näher bringen. Zum Abschluss wird es für alle Kinder noch einen „wilden“ Imbiss an der Schule geben.

Mit verschiedenen Aktionen will man gemeinsam mit den Schülern den Tag im Wald gestalten.
Unterstützen werden dabei die Auszubildenden zum Forstwirt. Sie werden ihre Arbeit im Wald vorstellen und erklären, warum bei der Waldarbeit Schutzkleidung nötig ist und wie sie funktioniert.

Einige der „unsichtbaren“ Abläufe im Wald werden den Kindern in aktiven Spielen veranschaulicht. Der Photosynthese-Staffellauf soll den Kindern den Wassertransport von der Wurzel in die Baumkrone und den Rücktransport der Nährstoffe, die für alle Wachstumsprozesse des Baumes benötigt werden, spielerisch vermitteln. Die Schüler laufen hierbei um die Wette und können ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.



In einer anderen Aktion wird es darum gehen, wie wunderbar und umweltfreundlich Holz gegenüber beispielsweise Metall und Plastik ist. Beim Holzwachstum wird CO2 (Kohlendioxid) abgebaut und O2 (Sauerstoff) umweltfreundlich freigesetzt. In der „Produktionshalle“ Wald kann man sich sogar erholen. Holz wächst immer nach, wenn es verrottet bildet sich Humus als Nährboden für neue Pflanzen. Bei der Aktion Verstecken – Entdecken geht es um Tarnfarben und Anpassung in der Natur Die Kinder können ihre Beobachtungsgabe ausprobieren und lernen so spielerisch ihren Blick für die Naturbeobachtung zu schärfen.

Die Bäume und somit der Wald sind eine wichtige Säule unseres Lebens. Deswegen ist es gut möglichst viel darüber zu wissen und zu lernen. Das geht nirgendwo besser als direkt im Wald.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Gemeinsamer Wandertag in Pracht

Der Familienwandertag in der Ortsgemeinde Pracht fand bei herrlichem Sonnenschein statt und die Teilnehmenden ...

Kreismusikschule bietet Kurse für Kinder

Wenn Kinderstimmen, fröhliche Lieder und laute Trommelschläge durch die Flure der Musikschule tönen, ...

IHK informierte zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz informierte die regionalen Betriebe praxisnah über berufliche ...

Wandern und genießen

Zu Beginn stand die Frühlingswanderung für 57 "Siegperlen" in der Südeifel auf dem Programm, später folgte ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Zum siebten Mal fand im Kloster Hassel das traditionelle Vesakh-Fest – der höchste buddhistische, von ...

Benjamin Becker läuft bei der EM in Paris am 21. Juni ein

Benjamin Becker, acht Jahre alt, aus Derschen spielt bei der JSG Weitefeld leidenschaftlich Fußball. ...

Werbung