Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

Spielen an der frischen Luft: Studie zeigt, was Kinder wirklich wollen

Anlässlich des diesjährigen Weltspieltages startete das Deutsche Kinderhilfswerk eine groß angelegte Umfrage unter Kindern und Jugendlichen zum Thema „Draußen spielen". Das Ergebnis zeigt, dass knapp zwei Drittel der Kinder in Deutschland gern öfter draußen gemeinsam mit anderen Kindern spielen würden.

Logo: Veranstalter

Region. Unter dem Motto „Spielen überwindet Grenzen!" nahmen insgesamt 1.825 Kinder und Jugendliche an der Online-Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks teil. Diese ergab, dass 64 Prozent von ihnen gerne häufiger draußen gemeinsam mit anderen Kindern spielen würden, nur 36 Prozent sind zufrieden mit der Situation, die sie zum Spielen vorfinden.

Die Gründe, die Kinder daran hindern, häufiger in der Natur zu spielen, sind vielfältig. So führen 28 Prozent der jungen Teilnehmer den Straßenverkehr mit zu schnellen Autos, großen Kreuzungen und fehlenden Übergängen sowie parkende Autos als störend an. „Durch die zunehmende Verdichtung und Versiegelung unserer Städte gehen immer mehr Freiflächen und Spielmöglichkeiten für Kinder verloren. Das führt zusammen mit maroden Spielplätzen und meckernden Erwachsenen dazu, dass unsere Kinder zu wenig draußen spielen. Hier müssen wir dringend mit einer kinderfreundlicheren Stadtgestaltung gegensteuern", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Hier setzt die Fanta Spielplatz-Initiative an, indem sie sich langfristig für freies und naturnahes Spielen einsetzt und deutschlandweit Umbauten von Spielplätzen fördert. Zusammen mit der Getränkemarke Fanta engagiert sich das Deutsche Kinderhilfswerk im Rahmen der Initiative für bundesweit kreativere Spielplätze. Unter dem Motto „100 Spielplätze in 100 Tagen" werden bereits im fünften Jahr wieder Spielplätze in ganz Deutschland finanziell gefördert.



Wer bislang noch nicht dazu gekommen ist, seine Bewerbungsunterlagen bei der Fanta Spielplatz-Initiative einzureichen, sollte schnell sein: Noch bis zum 15. Juni haben alle, denen Spielplätze am Herzen liegen, die Möglichkeit sich anzumelden. Einfach unter www.spielplatzinitiative.fanta.de das Formular ausfüllen und direkt online bewerben. Vom 11. Juli bis zum 7. August haben alle Spielplatz-Fans die Möglichkeit, mitzubestimmen, welchen Spielplätzen die Unterstützung durch die Initiative zu Gute kommt. Ein Hauptgewinner darf sich auf 20.000 Euro freuen – Platz zwei erhält 10.000 Euro für die Sanierung des Spielplatzes, die Plätze drei bis zehn werden mit jeweils 5.000 Euro unterstützt. Neu in diesem Jahr: Auf die Plätze 11 bis 39 warten jeweils 2.000 Euro. Die Plätze 40-100 dürfen jeweils 1.000 Euro für mehr kreativen Spielraum einsetzen. Anschließend erfolgt die Umgestaltung ab dem 8. August durch die Teilnehmer selbst.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Bundespräsident spricht kommunalen Vertretern Dank aus

Zum Tag des Grundgesetzes hatte Bundespräsident Joachim Gauck nach Berlin eingeladen. Die Bürgermeister ...

Feuerwehr Elkenroth / Nauroth zeigt patientengerechte Rettung

Die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehr Elkenroth/Nauroth (Löschzug III der Verbandsgemeinde ...

Herdorf reißt Grundschulgebäude Schneiderstraße ab

Dieses Bild, von Kindern die aus dem Grundschulgebäude an der Schneiderstraße heraus gelaufen kommen, ...

Special Olympics starten am 6. Juni

Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr wieder eine der größten Teilnehmergruppen bei den Nationalen ...

Den ersten Preis für das Sommerfest übergeben

Das Citroen-Autohaus Ramseger in Reuffelbach übergab den ersten Preis für die Tombola des Sommerfestes ...

DRK-Mitarbeiter für lange Betriebszugehörigkeit geehrt

Eigentlich hätte diese Ehrung schon Ende 2015 stattfinden sollen, sie musste jedoch als gemeinsame Veranstaltung ...

Werbung