Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Auf alten Pilgerwegen unterwegs

Die Fußwallfahrt der Gläubigen aus der Region hatte das Thema: "Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten der Barmherzigkeit" und führte von Limburg-Dietkirchen nach Marienstatt. Dort wurden jeweils die Pforten der Barmherzigkeit eröffnet.

Foto: pr

Region. Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden. Am Freitag nach Fronleichnam machte sich zum fünften Mal eine Pilgergruppe von Marienstatt auf einen ca. 60 Kilometer langen Fußweg. In diesem Jahr stand die Wallfahrt unter dem Thema: “ Auf alten Pilgerwegen zu den Pforten der Barmherzigkeit“. Diesen Weg hatte die Wallfahrtsleitung ausgewählt, da in Dietkirchen und in Marienstatt „Pforten der Barmherzigkeit“ eröffnet wurden.

Und so brachen am 27. Mai, morgens, 45 Pilger von der Kirche St. Lubentius in Limburg-Dietkirchen auf. Der weitere Weg führte dann über Hadamar, Frickhofen, über den Blasiusberg, nach Westerburg, zur Pfarrei „Christkönig“. Wer pilgern mit allen Sinnen genießen wollte, übernachtete auf Luftmatratze und Schlafsack im dortigen Pfarrzentrum.



Am nächsten Morgen setzten die Pilger ihren Weg, nach einem Gottesdienst in der Liebfrauenkirche, von Westerburg über Nistertal nach Marienstatt fort. Hier endete die Wallfahrt mit dem Besuch der Vorabendmesse und einem anschließenden gemütlichen Abendessen im Kloster Marienstatt.

Für die Organisation und teilweise auch für die Verpflegung hatte die Wallfahrtsleitung dieser Wallfahrt mit ihrem Team um Pater Martin, Abtei Marienstatt, gesorgt. Alle Pilger waren sehr froh, dass sie den Weg gut überstanden hatten und vor allem, dass man von Gewitter und Unwetter verschont geblieben war. Nach zwei sehr schönen und bewegten Tagen freut man sich jetzt schon wieder auf die nächste große Fußwallfahrt im nächsten Jahr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Mit dem Fahrrad nach Köln

Insgesamt 17 Frauen vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf fuhren mit den Rädern nach Köln. Dabei gab es ...

Etwa 400 Jugendliche arbeiteten für die Lebenshilfe

Die rund 400 Schülerinnen und Schüler der Hermann-Gmeiner Realschule plus Daaden führten die Aktion Tagwerk ...

Francis Cerny auf Platz 1

Den ersten Saisonsieg fuhr die Radrennfahrerin vom Team Schäfer Shop Betzdorf im pälzischen Bann ein. ...

Positive Konjunkturdaten im AK-Land

Die Konjunktur im Landkreis Altenkirchen festigt ihre Stellung als drittstärkster Industriekreis in Rheinland-Pfalz. ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, sieht den Berliner Milchgipfel ...

3. Pflegestammtisch in Kirchen

„Selbstbestimmt Wohnen – auch mit Pflege- und Unterstützungsbedarf?“ ist das Thema des dritten Kirchener ...

Werbung