Werbung

Nachricht vom 05.06.2016    

Klaus Pörtner wird neuer SSV-Cheftrainer

Der Vorstand des SSV Weyerbusch stellte den neuen Cheftrainer Klaus Pörtner vor, der mit einem Einjahresvertrag ausgestattet, nun die Fußballer auf die Erfolgsspur führen soll. Des Weitern wurden die Verträge von Fred Jüngerich und Daniel John verlängert.

Cheftrainer der 1. Mannschaft ist Klaus Pörtner (Mitte) und Trainer der 2. Mannschaft Fred Jüngerich (links) und 3. Mannschaft Daniel John. Foto: Verein

Weyerbusch. Klaus Pörtner wird neuer Cheftrainer des SSV Weyerbusch. Der Vorstand verständigte sich mit dem 47-Jährigen auf einen Einjahresvertrag. Als Cheftrainer führte Pörtner die Frauen-Mannschaft aus Ahrbach zum Rheinlandmeisterschaft und zum Pokalsieg. Zuletzt arbeitete er bei den A-Ligisten aus Meudt und in Derschen.

Der SSV-Vorstand zeigt sich zufrieden: „Klaus Pörtner ist ein erfahrener Trainer, der bei
seinen vorherigen Stationen seine Qualitäten unter Beweis gestellt hat. Er kennt sich sehr
gut aus in der Liga und hat große Lust mit einer jungen, entwicklungsfähigen Mannschaft
zusammenzuarbeiten.“

Klaus Pörtner wurde am Freitagabend, 3. Juni im Weyerbuscher Vereinsheim offiziell
vorgestellt. Präsidium und Abteilungsvorstand wünschen Klaus Pörtner viel Erfolg bei dem
gemeinsamen Weg in Weyerbusch.



Darüber hinaus wurden die Verträge von Fred Jüngerich als Trainer der 2. Mannschaft und
Daniel John als Trainer der 3. Mannschaft jeweils um ein weiteres Jahr verlängert.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Krankheit und Schulden stehen in Zusammenhang

"SCHULDEN MACHEN KRANKheit macht Schulden" lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Woche der Schuldnerberatungsstellen ...

Hammer Verwaltung würdigt Knut Eitelberg

Bauamtsleiter Knut Eitelberg feierte jetzt das 25-jährige Dienstjubiläum und erhielt die Glückwünsche ...

Abschied und Dienstjubiläum gefeiert

Die Verabschiedung in den Ruhestand für Manuela Klein sowie das 25-jähriges Dienstjubiläum von Margret ...

Felix Köllejan komplettiert Bären-Torhüterduo

Fünf Gegentore. Und noch nicht einmal zehn Minuten sind gespielt. Das hier wird nicht mehr der Abend ...

Thorsten Schmitt ist „Spieler der Saison“

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/ Bonfeld/ Willroth II traditionell den „Spieler ...

„Haus der Betzdorfer Geschichte“: Wissenslabor für die Region

Es ist ein Paradebeispiel für den kollektiven Einsatz von Ehrenamtlichen: das „Haus der Betzdorfer Geschichte“. ...

Werbung