Werbung

Nachricht vom 05.06.2016    

Mittelstand 4.0-Projekt startet mit Firmenbesuch

Die Wirtschaftsförderung (WFG) und die Brancheninitiative Metall im Kreis Altenkirchen starteten das Mittelstand 4.0-Projekt mit einem Unternehmensbesuch bei der Maschinenfabrik Reinhausen, Regensburg, seit Jahren Vorreiter auf dem Gebiet der "Smart Factories". Dort gab es interessante Einblicke.

Von links: Jennifer Kothe (WFG Kreis AK), Thomas Imhäuser (AMS), Dr. Jens Jacobs (Universität Siegen), Tim Kraft (WFG Kreis AK), Nico Reim (EWM), Christian Georg (Durel), Patrick Kölzer (Wezek), Josef Theis (STA), Johann Hofmann (Maschinenfabrik Reinhausen). Foto: pr

Kreisgebiet. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen besuchte mit der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall, bestehend aus STA Schallschutztechnische Anlagen, AMS, Böhmer Maschinenbau, Wezek, Durel, Elco, EWM sowie der Universität Siegen und dem Technologieinstitut Metall & Engineering, die Maschinenfabrik Reinhausen, um so vor Ort einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen sowie Industrie 4.0 live in der Umsetzung zu sehen.

„Da das Thema Mittelstand 4.0 sehr theoretisch ist und viele Fragen aufwirft, bringt uns ein solcher Besuch und Austausch mit einem Vorzeigeunternehmen im Bereich Industrie 4.0 sehr viel. Denn die Theorie ist das eine aber die Umsetzungen vor Ort zu sehen und von den Erfahrungen zu partizipieren ist dann doch etwas anderes, so Thomas Imhäuser, Geschäftsführer der AMS GmbH aus Elkenroth.

Als das Projekt “Mittelstand 4.0“ seitens der Brancheninitiative Metall an die Wirtschaftsförderung des Kreises herangetragen wurde, war es den Unternehmen wichtig, dass das Projekt einen konkreten Praxisbezug hat. „Daher haben wir uns entschlossen, neben der vor Ort Beratung von Experten in den Unternehmen, auch gezielte Firmenbesuche in Unternehmen zu organisieren, die im Bereich Mittelstand 4.0 bereits Erfahrungen haben. Bei diesen Besuchen tauschen sich die Unternehmen untereinander aus und sehen “live“ wie etwa ein Maschinenpark auf Industrie 4.0 umgestellt wurde, welchen Nutzen dies hat, welche Anforderungen dies mit sich bringt oder wie die eigenen Produkte 4.0 fähig werden und vieles mehr“, erläutert Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen.

Christian Georg, Geschäftsführer der Durel GmbH (Neitersen) und Josef Theis, Geschäftsführer STA-Schalltechnische Anlagen (Hamm), ergänzen, „dass die Unternehmensbesuche im Rahmen des Projektes Mittestand 4.0 auch zukünftig seitens der Brancheninitiative Metall von der Wirtschaftsförderung organisiert werden. Hiervon können alle Unternehmen im Kreis Altenkirchen profitieren.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es war sehr aufschlussreich neben den technischen Möglichkeiten auch die Kostenseite genauer zu betrachten. Ein Unternehmen, das 25 Jahre Erfahrung in diesem Bereich hat und aufzeigen kann wie die Investitionen einer Digitalisierung sich in weniger als zwei Jahren rechnen, war sehr aufschlussreich“, so Patrick Kölzer, Geschäftsführer der Wezek GmbH (Steinebach).

„Gerne können sich interessierte Unternehmen an uns wenden. Gleich ob für eine vor Ort Beratung von Experten, Fördermittel, Teilnahme an Workshops oder für einen Unternehmensbesuch jeweils zum Thema Mittelstand 4.0“, so Tim Kraft. Für Rückfragen steht die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, Tim Kraft, Email: tim.kraft@kreis-ak.de , Telefon: 02681/81-3900 zu Verfügung.

Foto (v.links):
Jennifer Kothe (WFG Kreis AK), Thomas Imhäuser (AMS), Dr. Jens Jacobs (Universität Siegen), Tim Kraft (WFG Kreis AK), Nico Reim (EWM), Christian Georg (Durel), Patrick Kölzer (Wezek), Josef Theis (STA), Johann Hofmann (Maschinenfabrik Reinhausen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel empfing Sozialkunde-Leistungskurse

Berlin war das Ziel einer Studienfahrt des Leistungskurses Sozialkunde des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums ...

DGE-zertifizierte Verpflegung in der Kita Fürthen

Es gibt nun die DGE-zertifizierte Verpflegung in der Kindertagesstätte "Die Phantastischen Vier" in Fürthen. ...

"Mode.Werk" jetzt auch in Betzdorf

Ein neues Damenbekleidungsgeschäft mit weiteren ausgefallenen Artikel eröffnete in der Wilhelmstraße ...

Abschied und Dienstjubiläum gefeiert

Die Verabschiedung in den Ruhestand für Manuela Klein sowie das 25-jähriges Dienstjubiläum von Margret ...

Hammer Verwaltung würdigt Knut Eitelberg

Bauamtsleiter Knut Eitelberg feierte jetzt das 25-jährige Dienstjubiläum und erhielt die Glückwünsche ...

Krankheit und Schulden stehen in Zusammenhang

"SCHULDEN MACHEN KRANKheit macht Schulden" lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Woche der Schuldnerberatungsstellen ...

Werbung