Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2007    

Das Leistungsabzeichen erworben

Die Hitze war brutal - und doch musste alles schnell gehen. Die Feuerwehrleute, die am Samstagnachmittag am Feuerwehrgerätehaus in Herdorf angetreten waren, um das Leistungsabzeichen in Bronze zu erwerben, waren wahrlich nicht zu beneiden. Und wurden doch belohnt. Alle Gruppen - insgesamt fünf - haben bestanden, der Schweiß ist nicht umsonst geflossen.

Bronzeabzeichen der Feuerwehr

Herdorf/Kreis Altenkirchen. Zumindest beim Verlegen der drei C-Rohre und beim Kuppeln der Saugleitung auf Zeit kamen am Samstagnachmittag die Wehrleute aus Herdorf, Dermbach, Elkenroth, Weyerbusch und Steinebach ganz schön ins Schwitzen. In voller Montur mussten sie - teilweise im Laufschritt - zeigen, dass sie ihr Handwerk gelernt haben. Denn nur dann gibt es das Leistungsabzeichen in Bronze. Vor dem Lohn der Mühe standen aber noch weitere Übungen unter den Argusaugen von insgesamt zehn Wertungsrichtern, allesamt Mitglieder von Wehren aus dem Kreisgebiet. So mussten Fachfragen beantwortet werden, es wurden Knoten und Stiche vorgeführt und Erste-Hilfe-Maßnahmen exerziert. Am Ende gab es Zufriedenheit bei allen Teilnehmern: Sämtliche 9er-Gruppen hatten bestanden.
Begrüßt worden waren die Teilnehmer der Prüfung zu Beginn vom 2. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Wertungsrichter Siegfried Strunk aus Weitefeld, bevor es unter der Leitung des Wertungsrichters Uwe Mielsch (Friedewald) zur Sache ging. Mielsch vertrat Erich Schönfelder (Herdorf), der erkrankt war.
Im Gespräch mit dem AK-Kurier erläuterte Siegfried Strunk, wie wichtig diese Prüfungen sind. Erfreulich sei, dass in diesem Jahr fünf Gruppen teilgenommen hätten - denen winkt im kommenden Jahr vielleicht "Silber". Dennoch wünschte sich Strunk eine noch größere Beteiligung. Aber viel liege auch an den Wehrleitungen, meint Strunk: "Wir müssen die jungen Leute begeistern". Dazu brauche es aber das entsprechende Engagement in den Löschzügen.
Alles in allem, so war man sich einig, gab es durchweg ansprechende Leistungen. Und schließlich darf nicht vergessen werden, dass durch die intensive Vorbereitung auf diese Veranstaltung ein Grundwissen erworben wurde, das jedermann zugute kommt - den Wehrleutehn selbst und der Allgemeinheit, in deren Dienst sie stehen. (rs)
xxx
Vor der Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze wurden die Teilnehmer vor dem Herdorfer Feuerwehrhaus begrüßt. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Schützenverein Wissen feierte bei bestem Wetter: Biergarten füllte sich zusehends

Am Donnerstag (1. Mai) startete das 2. Maifest des Schützenvereins Wissen. Das Gelände am Schützenhaus ...

Betzdorfer Caritas-Forum: Türen öffnen für neue Chancen

Am Mittwoch (30. April) fand in der Betzdorfer Stadthalle das alljährliche Caritas-Forum statt, das sich ...

Zugverkehr in Brachbach durch Weichenreparatur beeinträchtigt

In der Region Brachbach kommt es derzeit zu Einschränkungen im Zugverkehr. Grund dafür sind Reparaturarbeiten ...

Fahrraddemo sorgt für Verkehrsbehinderungen zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, wird die Demonstration "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg ...

Alkoholfahrt eines Seniors endet mit Führerscheinentzug in Flammersfeld

Am Montagabend (5. Mai) meldeten Bürger einen Pkw, der in Seelbach (Westerwald) unsicher unterwegs war. ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche auf Parkdeck in Wissen

In der Nacht zum Montag (5. Mai) kam es in Wissen zu einer Serie von Pkw-Aufbrüchen. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Über 120 Musiker auf zwei Bühnen

Am 3. Juni ist es soweit. Passend zum Thema des Kultursommers Rheinland-Pfalz veranstaltet dann der Kreismusikverband ...

Restaurierte Mühle wieder in Betrieb

Bürgermeister Michael Wagener nahm es mit Humor: "Das ist der Segen von oben". Damit meinte er den ...

Position als Marktführer gefestigt

Bessere Bedingungen, aber scharfer Wettbewerb - in diesem Umfeld hat sich die Westerwald Bank im Geschäftsjahr ...

Auf Sommer-Zeltlager vorbereitet

Zur Vorbereitung auf das diesjährige Sommerzeltlager der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Kirchen ...

SPD fordert Schulentwicklungsplan

Die Fortentwicklung der Schullandschaft im Kreis Altenkirchen war das Thema eines Gedankenaustausches ...

Vorhandene Straßen zügig ausbauen

Über wichtige Verkehrsprojekte im Kreis Altenkirchen sprach jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

Werbung