Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Trafostation in Roth brannte

Ein Brand der Trafostation in Roth an der B 256 sorgte am Sonntagnachmittag, 5. Juni für den Einsatz der Feuerwehr Hamm. Die Trafstation wurde beim Brand völlig zerstört. Der Energieversorger war vor Ort, die Orte Roth und Oettershagen waren ohne Strom.

Fotos: Feuerwehr

Roth/Oettershagen. Am Sonntagnachmittag, 5. Juni, um 15.38 Uhr wurden die Feuerwehr Hamm/Sieg von der Leitstelle in Montabaur alarmiert. Gemeldet wird ein brennendes Trafohäuschen in Roth an der alten Molkerei. Als die ersten Einsatzkräfte in Roth eintreffen, ist eine starke Rauchentwicklung aus den Lüftungsschlitzen einer Trafostation in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 62 festzustellen.

Der Energieversorger wurde sofort durch die Funkeinsatzzentrale der Feuerwehr Hamm informiert und ein Techniker angefordert. Vor Ort ging ein Trupp mit Atemschutzgeräten ausgerüstet vor und versucht mit einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen. Nachdem der Energieversorger die Stromversorgung zur Trafostation abgeschaltet hatte, konnten die Türen der Station gefahrlos geöffnet und die Brandbekämpfung begonnen werden. Mit einer Wärmebildkamera überprüften die Einsatzkräfte, ob noch Glutnester vorhanden sind. Für die Brandbekämpfung wurde dann eine Mittelschaumpistole eingesetzt.



Im Einsatz waren neben der Feuerwehr aus Hamm die Polizei Altenkirchen und der DRK Ortsverein mit einem Fahrzeug. Verletzt wurde niemand. Über die Schadenshöhe und die Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Ortschaften Roth und Oettershagen waren vorübergehend ohne Stromversorgung. Der Energieversorger arbeitete mit Hochdruck an einer Lösung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Feuerwehrfest des Abschieds und des Neuanfangs

Mit Christian Baldus dankte auf dem Kirchener Feuerwehrfest ein Verbandsgemeinde-Wehrleiter ab, der sich ...

Faustballer mit nur zwei Punkten am Heimspieltag

Das Wetter war gut, das heimische Stadion auf dem Molzberg war Spielstätte für die Faustballmänner des ...

Paul-Lukas Knautz beim Down-Sportlerfestival in Frankfurt

Paul-Lukas Knautz aus Daaden, acht Jahre alt und Ju-Jutus Sportler nahm erneut am Down-Sportlerfestival ...

Trafostation in Mudersbach explodierte

Die Feuerwehren im Siegtal in der VG Kirchen wurden am Sonntag, 5. Juni zu einem Trafobrand in Mudersbach ...

FDP-Kreisparteitag im Zeichen der Ampel-Koalition

Nachdem sie nicht nur in Rheinland-Pfalz aus dem Landtag gewählt worden waren, erleben die Liberalen ...

Höhepunkt der Literaturtage: Ortheil las im Kulturwerk

Der Höhepunkt der diesjährigen Westerwälder Literaturtage fand am Sonntagmorgen, 5. Juni mit der Lesung ...

Werbung