Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2009    

Kreis-Jusos kontra Mißfelder

Mit "Bedauern und Unverständnis" haben die Jungen Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen auf Äußerungen des JU-Bundesvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Philipp Mißfelder zu Empfängern des Arbeitslsoengeldes II reagiert. Mißfelder soll gesagt haben, die "Hartz IV-Empfänger" seien Kettenraucher und Alkoholiker.

Kreis Altenkirchen. Mit Bedauern und Unverständnis haben die Jungen Sozialdemokraten des Kreis Altenkirchen die jüngsten Äußerungen des Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder, aufgenommen. Der Bundestagsabgeordnete Mißfelder soll sich im Rahmen einer Parteiveranstaltung in Nordrhein-Westfalen dahingehend geäußert haben, dass Empfänger des Arbeitslosengelds II seiner Ansicht nach "durchweg Alkoholiker und Kettenraucher" seien. Die letzte Erhöhung der ALG II- Bezüge sei staatliche Unterstützung der Alkohol und Tabakindustrien gewesen.
Eine solche Aussage grenzt nach Ansicht der Jusos im Kreis Altenkirchen "an Menschenverachtung und ist eines Abgeordneten des Deutschen Bundestages absolut unwürdig. Es darf nicht sein, dass jemand aus der Position eines Abgeordneten heraus, der immerhin selbst aus Steuergeldern bezahlt wird, verbal nach den schwächsten Mitgliedern unserer Gesellschaft tritt, die gezwungen sind, staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen."
Es stelle sich daher für die Jungen Sozialdemokraten in diesem Zusammenhang eine Reihe von Fragen. Zunächst scheine es notwendig zu klären, "inwiefern die Ansichten von Herrn Mißfelder die Position der CDU im Allgemeinen und der Jungen Union im Besonderen widergeben. Dies klarzustellen obliegt unserer Ansicht nach den Vertretern beider Organisationen hier vor Ort, die sich von solchen Äußerungen deutlich distanzieren sollten", so die Forderung der Jusos.
Die Jusos hoffen, "dass die Junge Union im Kreis angemessen reagiert und Herr Mißfelder weiter seine Position überdenkt und sich für seine verletzenden Bemerkungen öffentlich entschuldigt", heißt es abschließend in der Erklärung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


"Windstärke 12" im Apollo-Theater

Der heimische Kinder- und Jugendchor "Windstärke 12" zeigt im Apollo-Theater in Siegen das Musical ...

"Was-Wann-Wo?" im Daadener Land

Gut 4500 Haushalte im Daadener Land haben in diesen Tagen Post bekommen. Es handelt sich um den beliebten ...

Ausnahmeregelung voranbringen

Mit der Entschließung des Bundesrates zur Schaffung einer Ausnahmeregelung für Fahrerlaubnisse von Angehörigen ...

Rüddel besucht "Wissener Tisch"

Einen Besuch stattete jetzt der CDU-Bundestags-Kanidat Erwin Rüddel dem "Wissener Tisch" ab. Die Besucher ...

Wissens Innenstadt gesperrt

Für Prinz Ralf I. ist es die Sternstunde seiner Regentschaft, wenn es in Wissen heißt: "De Zuch kütt". ...

Bunter Zug erwärmte Narren

"Auf los gehtś los, die Schau beginnt" lautete das Motto der großen Karnevalsumzuges, der sich ...

Werbung