Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

KVHS präsentiert einen außergewöhnlichen Sander-Film

„Hommage à August Sander“ – Kreisvolkshochschule präsentiert einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm im Originalformat des Jahres 1976. Der preisgekrönte Kurzfilm zeigt die ungewöhnlichen Begegnungen und Beziehungen August Sanders zu den Menschen der Region. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Szenefoto: KVHS

Altenkirchen. Im Rahmen der aktuellen August Sander Ausstellung „Der Westerwald im Wandel der Zeit“ wird der beachtenswerte Film im Kreishaus Altenkirchen am Sonntag, 12. Juni, um 16 Uhr aufgeführt.
Obwohl der Film aus dem Jahr 1976 stammt und damit historisch ist, gibt er auch heute noch einen fasziniereden und einmaligen Einblick in das Schaffen Sanders im Westerwald.
„Hommage à August Sander“ berichtet über Begegnungen mit Sanders Bildern; er ist eine Impression und eine Suche nach den Spuren, die er hier, in unserer Region, hinterlassen hat. Der Kurzfilm (22 Minuten) zeigt und rekonstruiert beeindruckend die besonderen Beziehungen, die zwischen den Menschen im Westerwald und dem Fotografen bestanden haben.



„Hommage à August Sander“ wurde im Wettbewerb des Kurzfilmfestivals Oberhausen 1977 preisgekrönt und erhielt das Prädikat „besonders wertvoll“ der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW).

Am 12. Juni besteht für alle Sanderfreunde einmalig die Möglichkeit, den Film im Originalformat als 16mm Kopie auf der Leinwand zu sehen. Pavel Schnabel, der Regisseur, Kameramann und Produzent des Films, wird persönlich vor Ort sein und über die Hintergründe der Produktion berichten sowie als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.

Der Eintritt ist kostenfrei. Die Kreisvolkshochschule bittet um Anmeldungen unter Telefon (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weitere Artikel


Rhönradturnerinnen erstmals beim Schwebebahn-Pokal dabei

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach zeigten in Wuppertal beim Schwebebahn-Pokalturnier beeindruckende ...

Neue Jugendspielgemeinschaft gegründet

Um die Jugendarbeit in den Fußballvereinen SG 06 Betzdorf, SC Scheuerfeld 1929 und Sportfreunde Wallmenroth ...

Kripo Betzdorf fand nach Durchsuchungen Drogen und Waffen

Es war als Razzia im Drogenmilieu geplant und vom Fachkommissariat 3 der Kripo Betzdorf und mit Unterstützung ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Nationales Naturerbe Stegskopf – Exkursion in die Wildnis

Die fünfstündige Exkursion der „Naturschutzinitiative“ (NI) bewegte sich ausschließlich auf den frei ...

Werbung