Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Regionaler Energiewende-Kompass startet

Mit einer regional angelegten Bürgerumfrage soll der Fortschritt und die Akzeptanz der Energiewende in 50 Verbandsgemeinden und Städten von Rheinland-Pfalz detailliert untersucht werden – auch der Landkreis Altenkirchen nimmt daran teil und unterstützt die Umfrage der Energieversorgung Mittelrhein (evm) im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative.

Kreisgebiet. Weitere Unterstützung erhält dieses Vorhaben vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, dem Städte- und Gemeindebund Rheinland-Pfalz, der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie der Handwerkskammer Koblenz. Ziel der Umfrage ist es, von den Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren, wie sie die regionale Energiewende sehen und was ihre persönliche Meinung dazu ist.

Besonders die Verbraucher entscheiden mit ihrem Verhalten im Lebensumfeld, ob die Energiewende erfolgreich sein wird, oder ob sie nur ein politischer Beschluss bleibt. Kommunen und Bürger bestimmen maßgeblich Geschwindigkeit, Reichweite und Konsequenz dieser Wende. Der Regionale Energiewende-Kompass fragt deshalb die Menschen in der Region: Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende bestellt? Wie wirkt sie sich auf die gefühlte Lebensqualität der Menschen aus? Was kann man besser machen? Die Bürgerbefragung dient dazu, ein ganzheitliches Bild der Situation zu gewinnen. Parallel zur Befragung werden im Rahmen des Energiewende-Kompasses objektive Daten zum Stand der lokalen Energiewende analysiert, die zum Beispiel den realisierten Zubau an regenerativen Energien, die Reduktion des Kohlendioxidausstoßes, und die Wertschöpfung durch Klimaschutzmaßnahmen betreffen. Mit diesen objektiven Daten und der Bürgermeinung liefert der Energiewende-Kompass den lokalen Akteuren wertvolle Grundlagen für die Weiterentwicklung der lokalen Energiewende.



Die Ergebnisse können sowohl den politischen Entscheidern als auch der "evm" als Basis zur Gestaltung der Energiezukunft dienen. „Je mehr Bürger die Umfrage ausfüllen, desto solider ist die Basis, auf der wir aufsetzen können“, so Klimaschutzmanager Stefan Glässner, der auf eine rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger setzt.

Wer mitmacht, nimmt Einfluss und hat zudem die Chance auf attraktive Preise: Teilnehmer können bei einer Verlosung mitmachen, deren erster Preis ein E-Bike ist. Die Teilnahme ist einfach und dauert über einen Online-Fragebogen im Internet nur 15 Minuten.

Den Fragebogen gibt es unter www.evm.de/Energiewendekompass, die Befragung läuft bis 31. Juli. Gedruckte Fragebögen mit frankiertem Rückumschlag erhalten Sie auf Anfrage über das Bürgerumfrage-Telefon 0261-40271318 oder via E-Mail an energiewendekompass@evm.de. Die Teilnahme erfolgt anonym – es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Rhönradturnerinnen erstmals beim Schwebebahn-Pokal dabei

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach zeigten in Wuppertal beim Schwebebahn-Pokalturnier beeindruckende ...

Tunesische Wissenschaftsdelegation zu Gast bei TIME Wissen

Wie kann die Verknüpfung von Universität und Industrie funktionieren? Um Anregungen für eine Neu-Ausrichtung ...

Neue Jugendspielgemeinschaft gegründet

Um die Jugendarbeit in den Fußballvereinen SG 06 Betzdorf, SC Scheuerfeld 1929 und Sportfreunde Wallmenroth ...

KVHS präsentiert einen außergewöhnlichen Sander-Film

„Hommage à August Sander“ – Kreisvolkshochschule präsentiert einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm im ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit blickte der Runde Tisch Rhein-Westerwald bei seinem letzten Treffen ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Festivalbesucher. Extremes Wetter führte am ...

Werbung