Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Tunesische Wissenschaftsdelegation zu Gast bei TIME Wissen

Wie kann die Verknüpfung von Universität und Industrie funktionieren? Um Anregungen für eine Neu-Ausrichtung in der Zukunft zu erhalten, besuchten Vertreter des tunesischen Wissenschaftsministeriums das Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME) in Wissen.

Vertreter des tunesischen Ministeriums für Wissenschaft holten sich bei TIME in Wissen Impulse für die Zusammenarbeit von Forschung und Industrie. Mit dabei Andreas Düngen (links) als Vertreter des Kanzlers der Uni Siegen, der designierte Projektbeauftragte Dr. Olaf Gaus (rechts) und IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach (2. von rechts). Foto: pr

Wissen. TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin empfing die Delegation aus Tunesien in Abstimmung mit der Universität Siegen und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Begleitet wurden die vier Gäste von Andreas Düngen, Vertreter des Kanzlers der Uni Siegen.

Ausgesucht wurde das Institut TIME als Vorzeigepartner, um der tunesischen Delegation die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Institut und Unternehmen in der Praxis zu demonstrieren. „TIME wurde gegründet, um kleine und mittelständische Unternehmen im Dreiländereck Rheinland-Pfalz/NRW/Hessen bei Forschung und Entwicklung zu unterstützen“, erklärte Dr. Polzin den interessierten Nordafrikanern. Da das Land Rheinland-Pfalz, der Kreis Altenkirchen, die Universität Siegen sowie die Handwerkskammer Koblenz Gesellschafter sind, gilt TIME als Trendsetter, wenn es um die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis gehe, erläuterte Dr. Polzin.

Beim Rundgang durch das "TIME-Technikum" waren die Besucher von der hochwertigen Ausstattung mit modernster Software, zum Beispiel für CAD und Simulationen und dem Maschinenpark mit Schweißrobotern und Bearbeitungszentrum beeindruckt.



„Wir haben hier ständig Studierende im Betrieb, damit sie technische Erfahrungen sammeln und beispielsweise für ihre Abschlussarbeiten die praktische Unterstützung erfahren“, sagte Projektleiter Andreas Brobeck.

Bei ihrem Besuch konnten die Tunesier einen Landsmann begrüßen: Anouar Bejaoui absolviert sein Maschinenbau-Studium an der Universität Siegen und fertigt derzeit seine Bachelor-Thesis in Zusammenarbeit mit "TIME" an.

Auf besonderes Interesse stießen die Erfolgsstorys von Projekten, die das Institut für Kunden realisiert hat. „Dabei geht es immer um die Optimierung von Produkten und Prozessen, um Zeit und Kosten einzusparen und die Qualität zu steigern“, machte Dr. Ralf Polzin deutlich. „Hier arbeiten wir beispielsweise bei Materialauswahl und Metallurgie eng mit Universitäten in ganz Deutschland zusammen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Neue Jugendspielgemeinschaft gegründet

Um die Jugendarbeit in den Fußballvereinen SG 06 Betzdorf, SC Scheuerfeld 1929 und Sportfreunde Wallmenroth ...

Kripo Betzdorf fand nach Durchsuchungen Drogen und Waffen

Es war als Razzia im Drogenmilieu geplant und vom Fachkommissariat 3 der Kripo Betzdorf und mit Unterstützung ...

"Berliner Erklärung" verabschiedet

Mit der „Berliner Erklärung 2016“ haben die gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in ...

Rhönradturnerinnen erstmals beim Schwebebahn-Pokal dabei

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach zeigten in Wuppertal beim Schwebebahn-Pokalturnier beeindruckende ...

Regionaler Energiewende-Kompass startet

Mit einer regional angelegten Bürgerumfrage soll der Fortschritt und die Akzeptanz der Energiewende in ...

KVHS präsentiert einen außergewöhnlichen Sander-Film

„Hommage à August Sander“ – Kreisvolkshochschule präsentiert einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm im ...

Werbung