Werbung

Region |


Nachricht vom 23.02.2009    

Ausnahmeregelung voranbringen

Mit der Entschließung des Bundesrates zur Schaffung einer Ausnahmeregelung für Fahrerlaubnisse von Angehörigen von Feuerwehren ist jetzt nach Auffassung des CDU-Bundestagskandidaten Erwin Rüddel, MdL, das zuständige Bundesverkehrsministerium in der Pflicht.

Region. In einer Presserklärung zur geplanten Ausnahmeregelung für Fahrerlaubnisse durch Feuerwehrangehörige schreibt der Bundestagskandidat und Landtagsabgeordnete Erwin Rüddel: "Der Bundesminister Tiefensee ist aufgefordert, rasch eine gangbare Lösung aufzuzeigen. Wir brauchen eine ausreichende Rechtsgrundlage, damit Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren an ihren Feuerwehrfahrzeugen üben und Einsätze erfolgreich meistern können. Vor allem jüngere Mitglieder der ehrenamtlichen Kräfte verfügen meist nur über den neuen Führerschein der Klasse B. Die meisten Tragkraftspritzenfahrzeuge sind jedoch schwerer als 3,5 Tonnen; das heißt, insbesondere Nachwuchskräfte können deshalb nicht als mögliche Einsatzfahrer herangezogen werden. Fahrer mit altem Führerschein werden immer weniger. Mit dem altersbedingten Personalwechsel ist daher langfristig die Einsatzbereitschaft bei den technischen Hilfsdiensten und insbesondere bei den Freiwilligen Feuerwehren gefährdet." Deshalb bestehe politischer Handlungsbedarf, schreibt Rüddel. "Minister Tiefensee darf die Feuerwehren nicht hängen lassen. Gegebenenfalls ist eine Änderung der EU-Richtlinie 91/439 EWG anzustreben. Nichts zu tun ist keine Lösung", so Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


"Der eingebildete Kranke"

"Der eingebildete Kranke", die Komödie von Jean Babtiste Moliére, wird in einer Veranstaltung der VHS-Theatergemeinde ...

Maulsbacher Möhnen mit Mumm

Die Möhnen des Schützenvereins Maulsbach hatten auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm auf die ...

Wandel auf dem Ausbildungsmarkt

Die offzielle Lehrstellenstatistik für das Jahr 2008 hat jetzt die Handwerkskammer Koblenz vorgelegt. ...

"Was-Wann-Wo?" im Daadener Land

Gut 4500 Haushalte im Daadener Land haben in diesen Tagen Post bekommen. Es handelt sich um den beliebten ...

"Windstärke 12" im Apollo-Theater

Der heimische Kinder- und Jugendchor "Windstärke 12" zeigt im Apollo-Theater in Siegen das Musical ...

Kreis-Jusos kontra Mißfelder

Mit "Bedauern und Unverständnis" haben die Jungen Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen auf Äußerungen ...

Werbung