Werbung

Kultur |


Nachricht vom 23.02.2009    

"Der eingebildete Kranke"

"Der eingebildete Kranke", die Komödie von Jean Babtiste Moliére, wird in einer Veranstaltung der VHS-Theatergemeinde vom Berliner Tournee-Theater in der Betzdorfer Stadthalle präsentiert.

Der

Betzdorf. Unter anderem mit Claus Wilcke, Katja Bienert und Kerstin Kramer präsentiert die Berliner Tournee in der Betzdorfer Stadthalle Moliéres Komödie "Der eingebildete Kranke" am Donnerstag, 5. März, in der Betzdorfer Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr.
Die Geschichte: Herr Argan bildet sich ein, krank zu sein. Mit Hingabe befolgt er all die unsinnigen Anordnungen seines profitgierigen Arztes Diafoirus und seiner erbschleichenden zweiten Frau Béline. Ohne seine eingebildete Krankheit wäre Argan wohl ein gutmütiger, wohlwollender Vater. So aber will er seine Tochter Angélique aus purem Eigennutz zwingen, Thomas, den Sohn von Doktor Diafoirus, zu heiraten. Angélique ist jedoch in Cléante verliebt, der sich als Musiklehrer zu Argans Haus Zutritt verschafft hat. Das Hausmädchen Toinette verspricht Angélique, dass sie ihr helfen werde. Tatsächlich schafft sie es schließlich mit einem Trick, Argan von seiner Besessenheit zu heilen: Sie überredet ihn, sich tot zu stellen, um dann herauszufinden, wer ihn wirklich liebe. Auf diese Weise erkennt Argan die wahre Liebe seiner Tochter und die Geldgier seiner zweiten Frau. Angélique steht es am Ende frei zu heiraten, wen immer sie möchte - unter der Bedingung, dass ihr Zukünftiger Medizin studiere. Cléante verspricht es.
Die 1673 im Palais Royal in Paris uraufgeführte Komödie ist eine bitterböse Satire auf die medizinische Wissenschaft und das Geschäft mit Krankheit und Tod.
Karten sind im Rathaus Betzdorf (Bürgerbüro, Telefon 02741/291-900), im Rathaus Kirchen (Bürgerbüro, Telefon 02741/688-800), im Internet auf www.betzdorf.de und www.kirchen-sieg.de sowie an der Abendkasse erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Maulsbacher Möhnen mit Mumm

Die Möhnen des Schützenvereins Maulsbach hatten auch in diesem Jahr wieder ein tolles Programm auf die ...

Wandel auf dem Ausbildungsmarkt

Die offzielle Lehrstellenstatistik für das Jahr 2008 hat jetzt die Handwerkskammer Koblenz vorgelegt. ...

Die Nelson-Mandela-Story in Siegen

Endlich frei - die Nelson-Mandela-Story, das Schauspiel mit Musik von Gerold Theobald mit Ron Williams ...

Ausnahmeregelung voranbringen

Mit der Entschließung des Bundesrates zur Schaffung einer Ausnahmeregelung für Fahrerlaubnisse von Angehörigen ...

"Was-Wann-Wo?" im Daadener Land

Gut 4500 Haushalte im Daadener Land haben in diesen Tagen Post bekommen. Es handelt sich um den beliebten ...

"Windstärke 12" im Apollo-Theater

Der heimische Kinder- und Jugendchor "Windstärke 12" zeigt im Apollo-Theater in Siegen das Musical ...

Werbung