Werbung

Nachricht vom 08.06.2016    

DJK-Übungsleitertag in Herdorf

Teilnehmende DJK-Übungsleiter/innen aus Herdorf, Betzdorf und Mudersbach erlebten einen abwechslungsreichen Schulungstag. Die Fortbildung war mit dem DJK-Diözesanverband organisiert worden.

Foto: DJK

Herdorf. Gut organisiert und vorbereitet erlebten 20 Übungsleiterinnnen und Übungsleiter in der Sporthalle in Herdorf einen gelungenen DJK-Fortbildungstag. Dabei wurden die Themen „Faszien-Training“, „Sport mit heterogenen Gruppen“ und die Bedeutung des Konzeptes „DJK Sport und mehr“ in den Mittelpunkt des Tages gerückt und fachlich fundiert präsentiert. Anstoß für diese Fortbildung gaben die beiden Sportwartinnen der TuS DJK Herdorf Pamela Schmidt und Inka Lorenz, die dafür sorgten, dass sich alle Teilnehmenden wohl fühlen konnten.

Das Programm wurde gemeinsam mit dem DJK-Diözesanverband und den Übungsleiter/innen entwickelt und zusammengestellt. Dadurch wurde die Veranstaltung den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht. Nach einem Einstieg in den Tag mit einem Impuls zum Thema „Nähe und Distanz“, der persönlichen Abstimmung im Tandem beim Sport, führte Sportlehrer Lukas Monnerjahn (DJK Oberwesel) in das Thema Faszien-Training ein. Durch abwechslungsreiche Übungen mit sehr unterschiedlichen Trainingsmaterialien zeigte er die Dimension des aktuellen Trends und Themas im Bereich des Gesundheitstrainings auf.



In einer weiteren Einheit ging er auf die Anforderungen bezüglich sehr unterschiedlicher Teilnehmenden in den Sportgruppen ein. Die Verschiedenheit durch attraktive Spielformen aufzufangen und positiv einfließen zu lassen, das ist eine besondere Herausforderung im Vereinssport. Menschen mit Beeinträchtigung, unterschiedlichem Alters oder Geschlechts stellen besondere Anforderungen, aber auch gerade Chancen des Miteinanders im Sport an die Pädagogen. Tipps, Tricks und Handgriffe erleichtern hierbei die Arbeit.

Parallel ging Bildungsreferent Rainald Kauer (DJK-Diözesanverband Trier) auf das Profil der DJK ein. „DJK Sport und mehr“, wie, wo und wann lässt sich dieses Konzept im Sport mit Leben füllen, dies diskutierten und analysierten die Übungsleiter/innen. Wertvolle Informationen zu Qualifizierungsmaßnahmen, Kampagnen und Initiativen sowie eine Reflexion des Tages und ein Abschlussgedanke schlossen einen interessanten und vielfältigen Tag in Herdorf ab.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Blinde Zerstörungswut am "Botanischen Weg" in Wissen

Immer wieder kommt es zu sinnlosen und übrigens auch strafbaren Zerstörungen an den Einrichtungen der ...

SGD Nord: Überschwemmungsgebiet der Heller festgesetzt

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat das Überschwemmungsgebiet an der Heller im Landkreis ...

SG Neitersen ist Kreismeister

Glückwünsche gab es zum Sieg und zwei Fußbälle vom Fußballkreis Westerwald-Sieg für den neuen Kreismeister ...

Landfrauen besuchten Sander-Ausstellung im Kreishaus

Kürzlich nahmen die Landfrauen aus Betzdorf an einer Führung durch die aktuelle Ausstellung im Kreishaus ...

Kein guter Saisonstart der U14-Faustballer

Am Sonntag, 5. Juni fand in Kirchen bei herrlichem Wetter der erste Spieltag Faustball der männlichen ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Werbung