Werbung

Nachricht vom 08.06.2016    

DJK-Übungsleitertag in Herdorf

Teilnehmende DJK-Übungsleiter/innen aus Herdorf, Betzdorf und Mudersbach erlebten einen abwechslungsreichen Schulungstag. Die Fortbildung war mit dem DJK-Diözesanverband organisiert worden.

Foto: DJK

Herdorf. Gut organisiert und vorbereitet erlebten 20 Übungsleiterinnnen und Übungsleiter in der Sporthalle in Herdorf einen gelungenen DJK-Fortbildungstag. Dabei wurden die Themen „Faszien-Training“, „Sport mit heterogenen Gruppen“ und die Bedeutung des Konzeptes „DJK Sport und mehr“ in den Mittelpunkt des Tages gerückt und fachlich fundiert präsentiert. Anstoß für diese Fortbildung gaben die beiden Sportwartinnen der TuS DJK Herdorf Pamela Schmidt und Inka Lorenz, die dafür sorgten, dass sich alle Teilnehmenden wohl fühlen konnten.

Das Programm wurde gemeinsam mit dem DJK-Diözesanverband und den Übungsleiter/innen entwickelt und zusammengestellt. Dadurch wurde die Veranstaltung den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht. Nach einem Einstieg in den Tag mit einem Impuls zum Thema „Nähe und Distanz“, der persönlichen Abstimmung im Tandem beim Sport, führte Sportlehrer Lukas Monnerjahn (DJK Oberwesel) in das Thema Faszien-Training ein. Durch abwechslungsreiche Übungen mit sehr unterschiedlichen Trainingsmaterialien zeigte er die Dimension des aktuellen Trends und Themas im Bereich des Gesundheitstrainings auf.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In einer weiteren Einheit ging er auf die Anforderungen bezüglich sehr unterschiedlicher Teilnehmenden in den Sportgruppen ein. Die Verschiedenheit durch attraktive Spielformen aufzufangen und positiv einfließen zu lassen, das ist eine besondere Herausforderung im Vereinssport. Menschen mit Beeinträchtigung, unterschiedlichem Alters oder Geschlechts stellen besondere Anforderungen, aber auch gerade Chancen des Miteinanders im Sport an die Pädagogen. Tipps, Tricks und Handgriffe erleichtern hierbei die Arbeit.

Parallel ging Bildungsreferent Rainald Kauer (DJK-Diözesanverband Trier) auf das Profil der DJK ein. „DJK Sport und mehr“, wie, wo und wann lässt sich dieses Konzept im Sport mit Leben füllen, dies diskutierten und analysierten die Übungsleiter/innen. Wertvolle Informationen zu Qualifizierungsmaßnahmen, Kampagnen und Initiativen sowie eine Reflexion des Tages und ein Abschlussgedanke schlossen einen interessanten und vielfältigen Tag in Herdorf ab.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Überschwemmungsgebiet der Heller festgesetzt

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat das Überschwemmungsgebiet an der Heller im Landkreis ...

SG Neitersen ist Kreismeister

Glückwünsche gab es zum Sieg und zwei Fußbälle vom Fußballkreis Westerwald-Sieg für den neuen Kreismeister ...

Dreifach Tabellenführung für Land-Motorsport Team

Die dritte Runde im ADAC GT Masters führte das Team von Land-Motorsport mit seinen beiden Audi R8 LMS ...

Kripo Betzdorf fand nach Durchsuchungen Drogen und Waffen

Es war als Razzia im Drogenmilieu geplant und vom Fachkommissariat 3 der Kripo Betzdorf und mit Unterstützung ...

Neue Jugendspielgemeinschaft gegründet

Um die Jugendarbeit in den Fußballvereinen SG 06 Betzdorf, SC Scheuerfeld 1929 und Sportfreunde Wallmenroth ...

Rhönradturnerinnen erstmals beim Schwebebahn-Pokal dabei

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach zeigten in Wuppertal beim Schwebebahn-Pokalturnier beeindruckende ...

Werbung