Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Vandalismusschäden rund um Molzhain sorgen für Ärger

Seit dem Beginn des Frühlings häufen sich die Vorfälle mit wirklich groben Zerstörungen und ebenso großen Schäden in der Ortsgemeinde Molzhain. Ortsbürgermeister Hubert Adler berichtet von zerstörten Schildern am Waldlehrpfad, von Baumfrevel an frisch gepflanzten Obstbäumen und zerstörten Jagdeinrichtungen. Das geht ins Geld und sorgt für viel Ärger.

Zerstörte Hinweistafel am Waldlehrpfad Molzhain. Fotos: Ortsgemeinde

Molzhain. Ortsbürgermeister Hubert Adler wandte sich an den AK-Kurier und schickte Fotos von den Zerstörungen der letzten Wochen, die bislang unbekannte Täter rund um Molzhain anrichteten. Vielleicht gibt es ja die Chance, durch die Öffentlichkeit Hinweise zu erlangen.

Der Waldlehrpfad in Molzhain am Weg zum Gipfelkreuz oberhalb der dortigen Kapelle wurde mit viel Liebe und Engagement aufgebaut. Im letzten Jahr wurden dort bereits Schilder zerstört oder demontiert. Neuester Fall: Das Schild wurde am Sonntag, 5. Juni zerschlagen, festgestellt hat man das am Montag, 6. Juni. Allein dieses Schild kostet 250 Euro.

Vor rund drei Wochen wurden auf der angelegten Streuobstwiese am Dorf drei junge Obstbäume zerstört indem man die Kronen heraus brach. Ein Baumfrevel ohne Sinn und Verstand.



Vor circa vier Wochen wurden jagdliche Einrichtungen (Hochsitze)abgeschnitten und umgeworfen. Auch hier entstand beträchtlicher Sachschaden.

"Ich frage mich, was soll dieser Vandalismus bezwecken. Was will der Täter, oder was wollen die Täter damit erreichen und zum Ausdruck bringen?" fragt sich Adler. Verstehen kann das niemand und der Ortsbürgermeister setzt auf Hinweise aus der Bevölkerung. Hinweise an die Ortsgemeinde, Telefon: 02747 2208 oder per Mail: ortsgemeinde@molzhain.de (hws)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Feiner kleiner Markt am Ottoturm

Den dritten Markt mitten im Wald mit eigens hergestellten Produkten und dem ungewöhnlichen Flair bietet ...

Kreismedienzentrum wurde Tonstudio

Für vier Mädchen der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule Hamm wurde ein Traum Wirklichkeit. Im Kreismedienzentrum ...

Genialer Spielzug zur Europameisterschaft

„Mit Fairen Preisen Fluchtursachen bekämpfen“ unter diesem Motto wirbt der Weltladen Betzdorf angesichts ...

Job und Pflege – wie geht das?

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Magazin für pflegende Angehörige informiert und hilft durch interessante ...

Kreative Auseinandersetzung mit den berufsethischen Grundsätzen

Die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres der Schule für Pflegeberufe in Kirchen reflektierten ...

Drogenkonferenz: Suchthilfe im Kontext

Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Suchtkrankenhilfe kamen auf der diesjährigen ...

Werbung