Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

Zug in Burglahr - klein und fein

Klein, aber fein - das können die Burglahrer recht von ihrem Rosenmontagszug behaupten. Auch in diesem jahr hatten sie sich wieder viel Mühe gegeben und erfreuten trotz Regens die zahlreichen Zuschauer, bevor es die die "Treif-Halla" zum feiern ging.

prinz burglahr

Burglahr. Es ist wohl mit einer der kleinsten Umzüge im Land, er beansprucht aber fast die gleiche Zugdauer wie alle anderen - der Rosenmontagszug in Burglahr. Sammelpunkt und Start ist im benachbarten Peterslahr und von dort geht es durch Peterslahr am Bergfuß entlang nach Heckerfeld, einem Ortsteil von Burglahr und dann mitten hinein in die "City" von Burglahr, von wo aus Zuschauer und Zugteilnehmer sich auf den Weg zur "Treif- Halla" machen. Die Teilnehmer hatten sich wieder mit den Motivwagen und den Kostümen viel Arbeit gemacht und ließen sich den Spaß am Vergnügen nicht durch den Regen verderben. Vorweg fuhr der orientalische Motivwagen der "Kakeval"-Gruppe, begleitet von orientalischen Haremsfrauen und stolzen Kalifen. Weithin sichtbar zeigten sich die Windmühlen der "Sumpfsäue", denen die "BuPePus" folgten. Der Zungenbrecher bedeutet nichts anderes als Burglahrer und Peterslahrer Putzfrauen. Die St. Georgspfadfinder Schürdt-Oberlahr hatten es wieder mit der Clownerie, zeigten sich bunt, lustig und wurffreudig. Die drei Tanzgruppen hatten Sitzungspräsident Burkhard Girnstein als Prinzenfischer stilisiert und auf einem kleinen Wägelchen ihn an einen Prinzenweiher gesetzt, begleitet von den Mitgliedern der Tanzgruppen der Burgspatzen und der Jugendtanzgruppe waren. Die Burgspatzen allerdings fanden es auf dem ehemaligen Elferratswagen und erstmaligen Jugendwagen mit aufgehendem Stern viel schöner und schleuderten ihre Wurfgaben von oben unter die Menschenmenge. Blau-Gelbe Vereinsschals um den Hals und mit bunten Clownshosen bekleidet, tanzte die Garde daher. Hoch über allem thronte Prinz Ralf I., gerufen Bubi, mit seinen Adjutanten und auf der tieferliegenden Wagenebene die Elferratsmitglieder und sie schleuderten ihr Material zentnerweise ins närrische Straßenvolk. Den musikalischen Begleiter des Zuges stellte einmal mehr der Musikverein "Alte Kameraden Burglahr". (wwa)
xxx
Hoch auf dem Wagen - der Prinz. Fotos: Presse-wwa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Gedenkgottesdienst in Kirchen bietet Raum für Trauer und Hoffnung

Am Sonntag, den 16. November 2025, lädt der Pastorale Raum Betzdorf zu einem besonderen Gedenkgottesdienst ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

Weitere Artikel


Rot und weiß dominierten Oberlahr

Rot und weiß waren die Farben, die den Umzug am Veilchendienstag in Oberlahr prägten. Schöne Motivwagen ...

Prinz heizte Stimmung an

Viel zu klein war das Bürgerhaus in Hilkhausen, als der Karneval der Ortsgemeinschaft sich als tolle ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

"Der eingebildete Kranke"

"Der eingebildete Kranke", die Komödie von Jean Babtiste Moliére, wird in einer Veranstaltung der VHS-Theatergemeinde ...

"Windstärke 12" im Apollo-Theater

Der heimische Kinder- und Jugendchor "Windstärke 12" zeigt im Apollo-Theater in Siegen das Musical ...

Rüddel besucht "Wissener Tisch"

Einen Besuch stattete jetzt der CDU-Bundestags-Kanidat Erwin Rüddel dem "Wissener Tisch" ab. Die Besucher ...

Werbung