Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

In vielen Regionen Deutschlands herrscht in diesen Tagen Katastrophenalarm. Sintflutartige Regengüsse, taubeneigroße Hagelkörner und dazu starke Windböen verwandeln ansonsten beschauliche Bäche in reißende Ströme, Autos und Ortschaften werden unter Schlammmassen begraben. Die Helferinnen und Helfer stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Beispiel der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Nettehochwasser. Foto: Andreas Walz

Region. „Die Hilfsbereitschaft der Menschen in unserem Land ist riesengroß. An dieser Stelle einen herzlichen Dank für diese Solidarität“, richtet sich Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, an alle Helfenden, die unermüdlich im Einsatz sind.

Die freiwilligen und hauptberuflichen Helferinnen und Helfer bauen Dämme, retten Menschen vor den Wassermassen und befreien nach der Katastrophe die Straßen und Häuser von Schlamm und angespültem Unrat. „Dieser Einsatz ist nicht ungefährlich, deshalb ist es gut, dass dieser Personenkreis unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht“, sagt Manfred Breitbach. Der Versicherungsschutz gilt für all diejenigen, die im Interesse der Allgemeinheit tätig sind. Das betrifft:

• hauptamtlich Beschäftigte wie Sanitäter, Polizisten oder Ärzte
• ehrenamtlich Tätige im Hilfswesen und im Zivilschutz wie zum Beispiel Mitglieder des THW oder des Roten Kreuzes
• Menschen, die ehrenamtlich tätig sind im Dienst von Bund, Ländern, Gemeinden und anderen öffentlich-rechtlichen Institutionen (zum Beispiel freiwillige Feuerwehr, DLRG)
• alle Personen, die bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not Hilfe leisten oder einen anderen aus erheblicher Gefahr für seine Gesundheit retten
• Freiwillige, die im konkreten Auftrag einer Kommune mit anpacken



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erleidet eine Helferin oder ein Helfer beim Einsatz einen Unfall, ist hier entweder die Unfallkasse des Bundes oder die des jeweiligen Bundeslandes zuständig, in dem der Einsatz stattfindet. Die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung umfassen, je nach Schwere der Verletzung, die akute Heilbehandlung, die berufliche und soziale Rehabilitation und bei Bedarf auch die finanzielle Absicherung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Wissen: Infoabend zu Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention lädt zu einer Informationsveranstaltung in den Kontaktladen ...

Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Sonne, Leckerbissen und starker Zusammenhalt: So gelang das traditionelle 3-Dörfer-Fest

Am Sonntag, 17. August, fand das traditionelle 3-Dörfer-Leckerbissen statt, das seit über 20 Jahren eine ...

Weitere Artikel


A 3 – Fahrbahnerneuerung in Fahrtrichtung Köln

Das Autobahnamt Montabaur saniert auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln vom 11. bis 21. Juni den ersten Fahrstreifen ...

Sicher mit dem Rad zur Schule

Die Fahrrad-Saison ist in vollem Gange, nicht nur die vielen Veranstaltungen wie autofreie Täler und ...

Gemeinsame Studienfahrt nach Trier

Am Mittwoch, 20. Juli bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der VHS Hachenburg ...

Kreis-CDU unterstützt Siegener Parteifreunde

Die Installation einer medizinischen Fakultät an der Universität Siegen wird von der CDU im Kreis Altenkirchen ...

Internationale Wandertage führen ins Asdorftal

Alle Wanderfreunde, Spaziergänger, Jogger, Nordic-Walker und Freizeitsportler, die sich in irgendeiner ...

Einbrecherpaar wurde festgenommen und ist in U-Haft

Ein Einbrecherpaar konnte nach Hinweisen am Mittwoch von Polizeikräften festgenommen werden. Die Kripo ...

Werbung