Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

CDU begrüßt Erfolg des Förderprogramms

Seit das Förderprogramm "Aktives Stadtzentrum" in Wissen angelaufen ist haben bereits 14 private Immobilienbesitzer Fördergelder beantragt. Insgesamt sind so bereits rund 177.000 Euro Fördergelder für Modernisierungen im Privatbereich bewilligt. Das Programm ist auf zwölf Jahre ausgelegt und betrifft nicht nur die Rathausstraße.

Die Rathausstraße in Wissen ist Kern des Sanierungsgebietes "Aktives Stadtzentrum". Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen. Die CDU-Fraktion im Wissener Stadtrat zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung des Förderprogramms „Aktives Stadtzentrum“. Die Möglichkeit, im Zuge dieses Programms Förderungen für Modernisierungsmaßnahmen an privaten Immobilien im Sanierungsgebiet zu erhalten, haben gemäß Mitteilung der Wissener Verwaltung innerhalb eines Jahres bis Mitte Mai 2016 14 Hauseigentümer genutzt.

„Demnach werden diese Maßnahmen mit einem Gesamtbetrag von über 177.000 Euro gefördert. Die CDU-Stadtratsfraktion begrüßt ausdrücklich, dass das Förderprogramm auch private Maßnahmen unterstützt und das Thema Städtebauförderung so auf eine breite Basis stellt“, erläutert Fraktionsvorsitzender Ulrich Marciniak. Die privaten Modernisierungsmaßnahmen werden mit einem Gesamtkostenanteil von 25 Prozent gefördert. Auf die Stadt Wissen entfallen aus diesem Förderbetrag 30 Prozent, 70 Prozent tragen Bund und Land.

Das Programm „Aktive Stadtzentren“ ist auf insgesamt zwölf Jahre ausgelegt. Es zielt ab auf die Unterstützung von städtebaulichen Maßnahmen in von Funktionsverlusten bedrohten zentralen Versorgungsbereichen, die als Standort für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen und Arbeiten erhalten und entwickelt werden sollen. Das Programm dient also gezielt der Sicherung und Stärkung der Innenstädte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Dabei geht es nicht nur um die Rathausstraße. Sie ist natürlich der Kern des Sanierungsgebietes und nach dem Stadtratsbeschluss der letzten Woche können nun Grundstücksverhandlungen hierzu starten, aber auch die angrenzenden Straßen und Wohnquartiere werden profitieren, insgesamt ein Gebiet von 19 Hektar zwischen Steinbuschanlagen und B 62, zwischen Brauerei-Gelände und Kreuztal. Deren Hauseigentümer haben also auch die Möglichkeit, Förderungen für Modernisierungsmaßnahmen zu erhalten“, sagt Marciniak.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Vater-Kind Tag ein Supererfolg

Das Projekt "Papa-Tag" in der Kindertagsstätte der Lebenshilfe "Hand in Hand" in Alsdorf machte den Väter ...

Der Schützenkönig ist der Repräsentant

Schützenkönig oder gar Königin in Wissen ist sein - ist Wunsch und Traum zugleich. Der Schützenkönig/in ...

Kreismusikschule in Kassel bei Bundeswettbewerb erfolgreich

In Kassel fand der 53. Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" statt. Zwei junge Talente der Kreismusikschule ...

Gemeinsame Studienfahrt nach Trier

Am Mittwoch, 20. Juli bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der VHS Hachenburg ...

Sicher mit dem Rad zur Schule

Die Fahrrad-Saison ist in vollem Gange, nicht nur die vielen Veranstaltungen wie autofreie Täler und ...

A 3 – Fahrbahnerneuerung in Fahrtrichtung Köln

Das Autobahnamt Montabaur saniert auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln vom 11. bis 21. Juni den ersten Fahrstreifen ...

Werbung