Werbung

Nachricht vom 12.06.2016    

Veranstaltung von "Betzdorf digital"

Im Rahmen der Lokalkampagne "Betzdorf digital" will das Projektteam „Betzdorf digital“
Sascha Hensel und Sarah Brühl auf die Relevanz des Themas „Digitalisierung“ aufmerksam machen. Dabei geht es um intelligente Systeme für ein besseres Leben.

Symbolfoto: Veranstalter

Betzdorf. Im Rahmen der Lokalkampagne "Betzdorf digital" will das Projektteam „Betzdorf digital“ Sascha Hensel und Sarah Brühl auf die Relevanz des Themas „Digitalisierung“ aufmerksam machen. Daher bieten sie unter anderem Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen an, die das Interesse aller Bürgerinnen und Bürger für die Thematik wecken und deren Beteiligung fördern sollen. Die nächste Veranstaltung unter dem Thema: „Lebensqualität zu Hause: Technikbasierte Unterstützung durch AAL und eHealth“ ist am Donnerstag, den 23. Juni, um 19 Uhr, im Hellersaal, Stadthalle Betzdorf.

Referent ist Wolfgang Putz vom Fraunhofer Institut, IESE, der in seinem Vortrag den Fokus auf die Systeme legt, die mittels Informations- und Kommunikationstechnologie Menschen mit besonderen Bedürfnissen ermöglichen, selbstbestimmt und aktiv in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Das Fraunhofer IESE forscht in der "Ambient Assisted Living Environment" (AAL Environment) mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft an diesen intelligenten Lebensassistenzsysteme. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich weiter zu informieren.

Hintergrundinfo:
Das Forschungsgebiet des Ambient Assisted Living (AAL) umfasst Konzepte, konkrete Produkte und Dienstleistungen, die unter Einsatz neuer oder verbesserter Technologien und unter Berücksichtigung sozialer Aspekte Menschen im Alltag unterstützen. Vereinfacht kann man auch sagen: Intelligente Systeme für ein besseres Leben. „Besser“ bedeutet in diesem Zusammenhang insbesondere einen Zugewinn an Sicherheit, Komfort, Unabhängigkeit, und Selbstbestimmung. Das Spektrum denkbarer Anwendungen im AAL-Umfeld ist damit sehr breit gesteckt und ebenso vielseitig wie die Menschen und die Situationen, mit denen sie täglich konfrontiert sind.



Unter eHealth fasst man Anwendungen zusammen, die für die Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten die Möglichkeiten nutzen, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten. Beispiele sind Anwendungen der Telemedizin, in denen Informationen elektronisch verarbeitet, über sichere Datenverbindungen ausgetauscht und Behandlungs- und Betreuungsprozesse von Patientinnen und Patienten unterstützt werden können.
Mehr Infos unter: http://aal.fraunhofer.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Siegener Cover-Band „UnArt“ rockte auf Feuerwehr Open-Air

Am Samstagabend, den 11. Juni rockte die Siegener Cover-Band „UnArt“ im Bürgerpark in Niederfischbach ...

Radfahrer prallten zusammen - Beide im Krankenhaus

AKTUALISIERT Ein eher ungewöhnlicher Unfall auf einem Radweg ereignete sich am Samstag, 11. Juni an der ...

Jugendfeuerwehr feierte 35. Geburtstag

Es sollte eine Jubiläumsveranstaltung zum 35. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Elkenroth/Nauroth werden, ...

Erlebnistag der Wäller Frauen in Horhausen

Mit allen Sinnen erleben dürfen Besucher die Angebote des Frauen-Netzwerkes "Spirit & Business". Die ...

Kopernikus-Mädchen in „Olympia“-Form

Überragende Vorstellung beim Rheinlandfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Leichtathletik in Koblenz ...

Geimer mit Topzeit zur Weltmeisterschaft

Christian Geimer hat in diesem Jahr die erneute Qualifikation zur 70.3 Weltmeisterschaft in Australien ...

Werbung