Werbung

Nachricht vom 12.06.2016    

Veranstaltung von "Betzdorf digital"

Im Rahmen der Lokalkampagne "Betzdorf digital" will das Projektteam „Betzdorf digital“
Sascha Hensel und Sarah Brühl auf die Relevanz des Themas „Digitalisierung“ aufmerksam machen. Dabei geht es um intelligente Systeme für ein besseres Leben.

Symbolfoto: Veranstalter

Betzdorf. Im Rahmen der Lokalkampagne "Betzdorf digital" will das Projektteam „Betzdorf digital“ Sascha Hensel und Sarah Brühl auf die Relevanz des Themas „Digitalisierung“ aufmerksam machen. Daher bieten sie unter anderem Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen an, die das Interesse aller Bürgerinnen und Bürger für die Thematik wecken und deren Beteiligung fördern sollen. Die nächste Veranstaltung unter dem Thema: „Lebensqualität zu Hause: Technikbasierte Unterstützung durch AAL und eHealth“ ist am Donnerstag, den 23. Juni, um 19 Uhr, im Hellersaal, Stadthalle Betzdorf.

Referent ist Wolfgang Putz vom Fraunhofer Institut, IESE, der in seinem Vortrag den Fokus auf die Systeme legt, die mittels Informations- und Kommunikationstechnologie Menschen mit besonderen Bedürfnissen ermöglichen, selbstbestimmt und aktiv in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Das Fraunhofer IESE forscht in der "Ambient Assisted Living Environment" (AAL Environment) mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft an diesen intelligenten Lebensassistenzsysteme. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich weiter zu informieren.

Hintergrundinfo:
Das Forschungsgebiet des Ambient Assisted Living (AAL) umfasst Konzepte, konkrete Produkte und Dienstleistungen, die unter Einsatz neuer oder verbesserter Technologien und unter Berücksichtigung sozialer Aspekte Menschen im Alltag unterstützen. Vereinfacht kann man auch sagen: Intelligente Systeme für ein besseres Leben. „Besser“ bedeutet in diesem Zusammenhang insbesondere einen Zugewinn an Sicherheit, Komfort, Unabhängigkeit, und Selbstbestimmung. Das Spektrum denkbarer Anwendungen im AAL-Umfeld ist damit sehr breit gesteckt und ebenso vielseitig wie die Menschen und die Situationen, mit denen sie täglich konfrontiert sind.



Unter eHealth fasst man Anwendungen zusammen, die für die Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten die Möglichkeiten nutzen, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten. Beispiele sind Anwendungen der Telemedizin, in denen Informationen elektronisch verarbeitet, über sichere Datenverbindungen ausgetauscht und Behandlungs- und Betreuungsprozesse von Patientinnen und Patienten unterstützt werden können.
Mehr Infos unter: http://aal.fraunhofer.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Weitere Artikel


Siegener Cover-Band „UnArt“ rockte auf Feuerwehr Open-Air

Am Samstagabend, den 11. Juni rockte die Siegener Cover-Band „UnArt“ im Bürgerpark in Niederfischbach ...

Radfahrer prallten zusammen - Beide im Krankenhaus

AKTUALISIERT Ein eher ungewöhnlicher Unfall auf einem Radweg ereignete sich am Samstag, 11. Juni an der ...

Jugendfeuerwehr feierte 35. Geburtstag

Es sollte eine Jubiläumsveranstaltung zum 35. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Elkenroth/Nauroth werden, ...

Erlebnistag der Wäller Frauen in Horhausen

Mit allen Sinnen erleben dürfen Besucher die Angebote des Frauen-Netzwerkes "Spirit & Business". Die ...

Kopernikus-Mädchen in „Olympia“-Form

Überragende Vorstellung beim Rheinlandfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Leichtathletik in Koblenz ...

Geimer mit Topzeit zur Weltmeisterschaft

Christian Geimer hat in diesem Jahr die erneute Qualifikation zur 70.3 Weltmeisterschaft in Australien ...

Werbung