Werbung

Nachricht vom 12.06.2016    

Schützengesellschaft krönte die Jubiläumsmajestäten

Am Samstag, 11. Juni, stand Hamm ganz im Zeichen der Schützengesellschaft, die ihr 175-jähriges Jubiläum feiert. Die Schützengesellschaft hatte zur Krönung der Majestäten für das Jubiläumsjahr geladen. Kaiserpaar, Königspaar und Jungschützenkönigin trotzten dem Regen, ebenso wie die befreundeten Vereine, die den Jubiläumsmajestäten ihre Reverenz erwiesen.

Gaben dem Jubiläumsfest den würdevollen Rahmen, von links: König Oliver Krogh mit Königin, Vorsitzender Achim Friedrich, das Kaiserpaar Jörg Lukas und Jungschützenkönigin Marie Saßmannshausen mit Begleiter. Fotos: kkö

Hamm/Sieg. Am Samstag, 11. Juni, feierte die Schützengesellschaft Hamm von 1841 die Krönung der Majestäten für das 175-jährige Jubiläum. Zum Glockenschlag 17 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen und es zeigten sich angesichts der wunderschönen Kleider der Damen und der Uniformen, doch sehr sorgenvolle Mienen. Die Majestäten hatten jedoch, wie beim Einmarsch zu sehen war, an alle Möglichkeiten gedacht, gut beschirmt erreichten sie das Kulturhaus.

Die auf dem Synagogenplatz angetretenen Schützen hielten den Wetterkapriolen auch stand und ließen sich nicht beeindrucken. Hier waren Abordnungen der Schützen aus Altenkirchen, Birken-Honigsessen, Betzdorf und Wissen sowie die SG Hamm mit Vertretern der Bogenschießabteilung angetreten.

Der Vorsitzende der Hammer Schützengesellschaft, Achim Friedrich, nahm dann die Krönungen der Majestäten vor. Jungschützenkönigin wurde Marie Saßmannshausen, König in diesem Jahr ist Oliver Krogh. Die Würde des Schützenkaisers trägt für die nächsten fünf Jahre Jörg Lukas.



Zur Krönung und zum anschließenden Festzug waren auch die Vertreter der Politik erschienen, Ortsbürgermeister Bernd Niederhaussen, VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt, und Thorsten Wehner, Landtagsobgeordneter.

Nach der Krönung schritten König Oliver und der Vorsitzende Friedrich die Front der angetretenen Schützen ab bevor es dann hieß zur Parade: "Marsch"! Trotz des intensiven Regens waren viele Hammer Bürger anwesend um sich diesen Schützenzug nicht entgehen zu lassen. Im Anschluss an den Festzug feierten die Schützen noch bis zum frühen Morgen in der Zielscheibe, dem Schützenhaus in Hamm/Sieg. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Knapp 1000 Wanderer lockte es nach Kirchen-Wehbach

Knapp 1000 Wanderer nahmen am Wochenende, den 11. und 12. Juni, an den zweiten internationalen Wandertagen ...

Toller Kreis-Bambini-Tag

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg organisierte in Hachenburg einen tollen Kreis-Bambini-Tag. Sogar das ...

Infos über Minijobs, Zeitmodelle und Weiterbildung

Gemeinsame Telefonaktion der Agenturen für Arbeit richtet sich an Frauen und Betriebe. Viele Frauen möchten ...

Thema Gaffer an Einsatzorten in drei Landkreisen hinterfragt

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, und Westerwaldkreis haben das Thema Gaffer ...

Treffen der Bürgerinitiativen gegen Windkraft

Im November des vergangenen Jahres gründete sich die Bürgerinitiative (BI) Hellertal, um Widerstand zu ...

Jugendfeuerwehr feierte 35. Geburtstag

Es sollte eine Jubiläumsveranstaltung zum 35. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Elkenroth/Nauroth werden, ...

Werbung