Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

Kaplan-Dasbach-Haus in Weiberhand

Auch in Horhausen hatten die Möhnen die Macht übernommen. Das Kaplan-Dasbach-Haus war voll und ganz in ihrer Hand.

lollipops

Horhausen. Das Kaplan-Dasbach-Haus war für einen Tag voll in der Hand der Möhnen. Sie zogen mit Macht auf und begeisterten ihre weibliche Anhängerschar. Prinzessin Antonia I. in ihrer Mitte, zogen die Horser Möhnen und die weiblichen Mitglieder des Hofstaates durch den Saal des KDH und nahmen auf den Thronreihen auf der Bühne Platz. Die "Mokkatässjer" hatten wieder ein tolles Programm aufgestellt. Die Jugendfunken der Horser KG ließen die Beine fliegen und stimmten auf ein mehrstündiges Programm ein. Die "Lollipops" folgten mit ihrem Gardetanz und Ann-Katrin setzte Akzente als Solotänzerin. In die Bütt stiegen "Edith" und "Bärbel und Renate". Zwischendurch gaben die Hofdamen ihre Schau zum Besten und die Funken der KG Willroth zweigten, dass sie zu den Spitzengruppen in der Region gehören. Die Showtanzgruppe "D-Magic" ließ mit ihrem Showtanz die Herzen höher schlagen. Sie sind eine der drei/vier Spitzengruppen der gemischten Tanzformationen in der Region. Abschließend gaben die "Tratschtäch" noch ihren belustigenden Eindruck von ihren Mitmenschen ab. Auch in Horhausen hatten sich die Frauen in der Kostümierung etwas einfallen lassen und gaben so dem karnevalistischen Geschehen ein schönes farbliches Bild. (wwa)



1 Test
2 Test
xxx
Immer ein hübscher Anblick - die "Lollipops". Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Weitere Artikel


Oberlahrer bekamen nicht genug

Zweimal innerhalb kürzester Zeit war das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz bis auf den letzten Platz ...

Eine tolle Party zum Finale

Eine tolle öMC-Karnevalsparty gab es zum Abschluss der Session im Flammersfelder Bürgerhaus. Bis weit ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

Zum ersten Mal eine Sitzung geboten

Zum ersten Male feierten die Wahlroder Karnevalisten eine Sitzungskarneval mit Programm. Sicher nicht ...

Werbung