Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

Oberlahrer bekamen nicht genug

Zweimal innerhalb kürzester Zeit war das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz bis auf den letzten Platz besetzt. Mit einem bunten Programm begeisterten auch die Möhnen das närrische Volk.

zwillinge.

Oberlahr. Das hatte das Oberlahrer Festzelt auf dem Sportplatz auch noch nicht erlebt, dass es innerhalb kürzester Zeit zweimal restlos besetzt war. Mit einem bunten Programm an Witz, Humor, Büttereden, Sketchen, Garde- und Showtanz begeisterten die Oberlahrer Möhnen ihr närrisches Volk. In langen Tischreihen saßen die ideenreich verkleideten Frauen der Lahrer Herrlichkeit und der umliegenden Ortschaft und gaben sich dem Frohsinn hin. Alt-Möhnen erfreuten mit Sketchen. Das zweideutige Spiel hatte so mach lustiges Wortspiel parat. Die "Heidchenländer", Fremde können mit dieser Sprachgestaltung recht wenig anfangen, kommen nach ersten Informationen aus dem Raum Kurtscheid. Junge Männer in schottischen Kostümen sprangen als Männerballett akrobatisch über die Bühne und schleuderten sich Sprungbrett in die luftige Höhe. Tänzerische Glanzleistungen lieferten in den vier Stunden "Just for fun" Oberlahr, die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr, die jüngste Truppe der KG Oberlahr, die "Hüppebötzjer", und zum Schluss noch einmal die Jugendtanzgruppe und "Just for fun" mit jeweils bestechenden Showtänzen. Mitglieder der Funken hatten sich Hochstühle als überdimensionale Kinderstühle bauen lassen, sich selber Pampers umgelegt, "rüpelten" dann auf ihren Thronen herum und nahmen ihre Kindheit auf die Schippe. Abwechslung boten die Büttenreden mit "dem lustigen Vogel", den "zwei Tratschtanten" und den "Unos". Das Thema "Zwillinge - eine Laune der Natur" sorgte für Lacher, ebenso der Wanderclub "Schwerer Rucksack" und die „Fruchtzwerge“. Wahre Begeisterungsstürme riefen die in rot-weißen Gardekostümen steckenden Oberlahrer Frauen hervor, die, gezeichnet vom fortgeschrittenen Alter, Hilfsmittel bei ihrer Tanzdarbietung verwendeten. Das hatte natürlich zur Folge, dass sie dieses Stück zweimal aufführen durften. Die Funkengarde, der männliche Stolz Oberlahrs, setzte der Sitzung mit ihrem Jubiläumstanz, schließen feierten sie ihr elfjähriges Bestehen, die Krone auf. (wwa)
xxx
"Zwillingsrüpel". Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Weitere Artikel


Eine tolle Party zum Finale

Eine tolle öMC-Karnevalsparty gab es zum Abschluss der Session im Flammersfelder Bürgerhaus. Bis weit ...

Narren standen auf den Bänken

Auf Tischen und Bänken standen die Narren in Obererbach beim Einzug des Prinzenpaares Paddy I. und Michelle ...

Kaplan-Dasbach-Haus in Weiberhand

Auch in Horhausen hatten die Möhnen die Macht übernommen. Das Kaplan-Dasbach-Haus war voll und ganz in ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

Werbung