Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

Oberlahrer bekamen nicht genug

Zweimal innerhalb kürzester Zeit war das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz bis auf den letzten Platz besetzt. Mit einem bunten Programm begeisterten auch die Möhnen das närrische Volk.

zwillinge.

Oberlahr. Das hatte das Oberlahrer Festzelt auf dem Sportplatz auch noch nicht erlebt, dass es innerhalb kürzester Zeit zweimal restlos besetzt war. Mit einem bunten Programm an Witz, Humor, Büttereden, Sketchen, Garde- und Showtanz begeisterten die Oberlahrer Möhnen ihr närrisches Volk. In langen Tischreihen saßen die ideenreich verkleideten Frauen der Lahrer Herrlichkeit und der umliegenden Ortschaft und gaben sich dem Frohsinn hin. Alt-Möhnen erfreuten mit Sketchen. Das zweideutige Spiel hatte so mach lustiges Wortspiel parat. Die "Heidchenländer", Fremde können mit dieser Sprachgestaltung recht wenig anfangen, kommen nach ersten Informationen aus dem Raum Kurtscheid. Junge Männer in schottischen Kostümen sprangen als Männerballett akrobatisch über die Bühne und schleuderten sich Sprungbrett in die luftige Höhe. Tänzerische Glanzleistungen lieferten in den vier Stunden "Just for fun" Oberlahr, die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr, die jüngste Truppe der KG Oberlahr, die "Hüppebötzjer", und zum Schluss noch einmal die Jugendtanzgruppe und "Just for fun" mit jeweils bestechenden Showtänzen. Mitglieder der Funken hatten sich Hochstühle als überdimensionale Kinderstühle bauen lassen, sich selber Pampers umgelegt, "rüpelten" dann auf ihren Thronen herum und nahmen ihre Kindheit auf die Schippe. Abwechslung boten die Büttenreden mit "dem lustigen Vogel", den "zwei Tratschtanten" und den "Unos". Das Thema "Zwillinge - eine Laune der Natur" sorgte für Lacher, ebenso der Wanderclub "Schwerer Rucksack" und die „Fruchtzwerge“. Wahre Begeisterungsstürme riefen die in rot-weißen Gardekostümen steckenden Oberlahrer Frauen hervor, die, gezeichnet vom fortgeschrittenen Alter, Hilfsmittel bei ihrer Tanzdarbietung verwendeten. Das hatte natürlich zur Folge, dass sie dieses Stück zweimal aufführen durften. Die Funkengarde, der männliche Stolz Oberlahrs, setzte der Sitzung mit ihrem Jubiläumstanz, schließen feierten sie ihr elfjähriges Bestehen, die Krone auf. (wwa)
xxx
"Zwillingsrüpel". Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Die Krise als Chance nutzen

Einen Besuch stattete der Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat der CDU, Erwin Rüddel, jetzt der ...

RTL dreht für Kinderarzt-Serie

Schon kurz nach der Geburt der Blick in eine Fernsehkamera. Etliche Neugeborene im Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

Prinz heizte Stimmung an

Viel zu klein war das Bürgerhaus in Hilkhausen, als der Karneval der Ortsgemeinschaft sich als tolle ...

Rot und weiß dominierten Oberlahr

Rot und weiß waren die Farben, die den Umzug am Veilchendienstag in Oberlahr prägten. Schöne Motivwagen ...

Werbung