Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

In Burglahr blieb kein Auge trocken

Fünf Stunden Programm Nonstop boten die Möhnen in der Treifhalle in Burglahr. Da blieb kein Augen trocken.

westerntanz

Burglahr. In der Treifhalle trieben in einer gut fünfstündigen Sitzung die Weiber ihren Spaß mit der Welt. Nicht fehlen durften an diesem närrischen Tag die Tanzgarden. Die Jüngsten, die Burgspatzen machten den Anfang. Es folgten im Laufe der Sitzung die Jugendtanzgruppe mit einem Gardetanz, die Garde, logischer Weise mit einem Gardetanz. Sie zeigten aber am Ende der Veranstaltung auch einen Cancan des Wilden Westens. Die Möhnen aus der Honnschaft, aus Hirz-Maulsbach hatten einen Tanz einstudiert, ebenso wie die am Ende auftretenden Möhnen der Burggrafen. Die "Westwood Dancers" zeigten ihren "Al-Capone-Tanz". "BuPPus", eine gemischte Gruppe von Mitgliedern aus den umliegenden Ortschaften, stellte gleich zwei Prinzenpaare vor. Aus der weiteren Umgebung kam Schäfer Heinrich mit seinen Schafen. Die Ka-ke-val-Gruppe erfreute mit dem Tupperpartybeitrag und dem Fernsehbeitrag "Bauer sucht Frau". Die Obermöhne Ursula Hümmerich wollte ihre "Möpse" versichern lassen. Natürlich meinte sie nicht etwa ihre üppige Oberweite, sondern die beiden Hunde. (wwa)
xxx
Westerntanz. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Eine tolle Party zum Finale

Eine tolle öMC-Karnevalsparty gab es zum Abschluss der Session im Flammersfelder Bürgerhaus. Bis weit ...

Narren standen auf den Bänken

Auf Tischen und Bänken standen die Narren in Obererbach beim Einzug des Prinzenpaares Paddy I. und Michelle ...

Die Krise als Chance nutzen

Einen Besuch stattete der Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat der CDU, Erwin Rüddel, jetzt der ...

Oberlahrer bekamen nicht genug

Zweimal innerhalb kürzester Zeit war das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz bis auf den letzten Platz ...

Kaplan-Dasbach-Haus in Weiberhand

Auch in Horhausen hatten die Möhnen die Macht übernommen. Das Kaplan-Dasbach-Haus war voll und ganz in ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

Werbung