Werbung

Region |


Nachricht vom 24.02.2009    

In Burglahr blieb kein Auge trocken

Fünf Stunden Programm Nonstop boten die Möhnen in der Treifhalle in Burglahr. Da blieb kein Augen trocken.

westerntanz

Burglahr. In der Treifhalle trieben in einer gut fünfstündigen Sitzung die Weiber ihren Spaß mit der Welt. Nicht fehlen durften an diesem närrischen Tag die Tanzgarden. Die Jüngsten, die Burgspatzen machten den Anfang. Es folgten im Laufe der Sitzung die Jugendtanzgruppe mit einem Gardetanz, die Garde, logischer Weise mit einem Gardetanz. Sie zeigten aber am Ende der Veranstaltung auch einen Cancan des Wilden Westens. Die Möhnen aus der Honnschaft, aus Hirz-Maulsbach hatten einen Tanz einstudiert, ebenso wie die am Ende auftretenden Möhnen der Burggrafen. Die "Westwood Dancers" zeigten ihren "Al-Capone-Tanz". "BuPPus", eine gemischte Gruppe von Mitgliedern aus den umliegenden Ortschaften, stellte gleich zwei Prinzenpaare vor. Aus der weiteren Umgebung kam Schäfer Heinrich mit seinen Schafen. Die Ka-ke-val-Gruppe erfreute mit dem Tupperpartybeitrag und dem Fernsehbeitrag "Bauer sucht Frau". Die Obermöhne Ursula Hümmerich wollte ihre "Möpse" versichern lassen. Natürlich meinte sie nicht etwa ihre üppige Oberweite, sondern die beiden Hunde. (wwa)
xxx
Westerntanz. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Die Krise als Chance nutzen

Einen Besuch stattete der Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat der CDU, Erwin Rüddel, jetzt der ...

RTL dreht für Kinderarzt-Serie

Schon kurz nach der Geburt der Blick in eine Fernsehkamera. Etliche Neugeborene im Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus ...

Expansion trotz der Krise

Trotz der Krise: Die Unternehmen im Gewerbegebiet Brachbach expandieren. Hier arbeiten etwa 500 Menschen ...

Oberlahrer bekamen nicht genug

Zweimal innerhalb kürzester Zeit war das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz bis auf den letzten Platz ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

Prinz heizte Stimmung an

Viel zu klein war das Bürgerhaus in Hilkhausen, als der Karneval der Ortsgemeinschaft sich als tolle ...

Werbung