Werbung

Region |


Nachricht vom 25.02.2009    

Die Krise als Chance nutzen

Einen Besuch stattete der Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat der CDU, Erwin Rüddel, jetzt der Arbeitsagentur in Neuwied ab. Im Mittelpunkt der Gespräches stand die derzeitige Krise und ihre Auswirkungen auf die Kreise Altenkirchen und Neuwied.

rüddel bei arbeitsagentur in neuwied

Region/Neuwied. Im Gespräch mit dem Chef der Bundesagentur für Arbeit für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen, Karl-Ernst Starfeld, analysierten der Bundestagskandidat Erwin Rüddel (MdL), Werner Wittlich, MdB, und der 1. Beigeordnete des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, die jetzige schwierige Situation auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere auch im heimischen Bereich der Landkreise Neuwied und Altenkirchen. Eisige Temperaturen und die weltweite Wirtschaftsflaute prägen den Arbeitsmarkt in den ersten Wochen des neuen Jahres. "Wie nicht anders erwartet stiegen die Arbeitslosenzahlen im Januar deutlich an", erklärt Karl-Ernst Starfeld. "Das ist in dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich, zumal der Winter diesmal früh kam und sich hartnäckig hält. Wie viel der aktuellen Entwicklung aber tatsächlich dem Winter und wie viel der viel beschworenen Krise geschuldet ist, lässt sich kaum abschätzen. In jedem Fall steht die Region noch immer etwas besser da als vor einem Jahr", so Starfeld weiter.
Übereinstimmung wurde darüber erzielt, dass besonders die Folgen auf dem Automobilmarkt für die mittelständischen Betriebe aufgefangen werden müssten, wie für alle Betriebe, die im internationalen Markt mit der Bankenkrise zu kämpfen hätten. "Fortbildung ist viel besser als Kündigung", so Bundestagskandidat Erwin Rüddel, "und das muss für alle Altersgruppen der Beschäftigten gelten, denn beim sicher kommenden Aufschwung werden die Betriebe froh sein, gute eigene Beschäftigte zu haben."
"Die Firmen wissen, dass sie in Zukunft mehr denn je auf ihre gut ausgebildeten Mitarbeiter angewiesen sind und versuchen, sie trotz rückläufiger Aufträge zu halten", so Hallerbach. Die Zahl der Unternehmen, die auf Kurzarbeit zurückgreifen, um die Durststrecke ohne Entlassungen überwinden zu können, ist gestiegen. Zwischen November 2008 und Januar 2009 gingen bei der Arbeitsagentur Neuwied 128 Kurzarbeitsanzeigen ein, ein Jahr zuvor griffen im gleichen Zeitraum lediglich 35 Betriebe auf dieses Instrument zurück. Trotz allem ein gutes Zeichen, hieß es.
Hinzu komme, so Kreisbeigeordneter Hallerbach, dass gut genutzte Kurzarbeit für die Familien und ihre soziale Situation viel besser und notwendig sei, als eine Kündigung. "Wir ermuntern die Betriebe und die Arbeitsagentur dazu", so Rüddel und Hallerbach, "Kündigungen zu verhindern, gerade weil Weiterbildung in der jetzigen Situation große Chancen für die Zukunft bieten." Mit dem weiteren Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente und dem jüngsten Maßnahmenpaket der Bundesregierung könnte für zahlreiche Personen im Bezirk der Agentur für Arbeit Arbeitslosigkeit beendet oder verhindert werden.
xxx
Foto: Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Agentur für Arbeit, zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Erwin Rüddel, dem 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Werner Wittlich, MdB (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


RTL dreht für Kinderarzt-Serie

Schon kurz nach der Geburt der Blick in eine Fernsehkamera. Etliche Neugeborene im Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus ...

Expansion trotz der Krise

Trotz der Krise: Die Unternehmen im Gewerbegebiet Brachbach expandieren. Hier arbeiten etwa 500 Menschen ...

A. Paul Weber im Kreishaus

Werke von A. Paul Weber zeigt das Kulturbüro der Kreisverwaltung ab 5. März im Kreishaus in Altenkirchen. ...

Oberlahrer bekamen nicht genug

Zweimal innerhalb kürzester Zeit war das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz bis auf den letzten Platz ...

Wissener Umzug mit Besucherrekord

Wissens Prinz Ralf I. hatte allen Grund zum Jubeln - ein herrlicher Veilchendienstagszug in Wissen lockte ...

Werbung