Werbung

Region |


Nachricht vom 25.02.2009    

Mr. Kreisarchiv sagt leise Servus

Ende Februar ist es soweit. Dann betritt Dieter Sommerfeld zum letzten Mal die Räume des Kreisarchivs in offizieller Mission. Am Mittwoch Nachmittag wurde der 71-Jährige im Kreise seiner Mitarbeiter und seiner Nachfolgerin Dr. Iris Benner von Landrat Michael Lieber als Kreisarchivar verabschiedet.

abschied dieter sommerfeld

Kreis Altenkirchen. Es gibt wohl kein Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen der vergangenen 12 Jahre, in dem nicht in dem einen oder anderen Zusammenhang der Name Dieter Sommerfeld auftaucht. 12 Jahre nämlich sind es her, dass Sommerfeld die Leitung des Kreisarchivs übernommen hat. In desen 12 Jahren hat der heute 71-Jährige dem Archiv Konturen gegeben, es aufgebaut, geordnet, aus "einer Rumpelkammer", einem unsortierten Fundus mit den unterschiedlichsten Exponaten, die irgend etwas mit der Historie des Kreises zu tun hatten, "etwas Bleibendes aufgebaut", wie es Landrat Michael Lieber am Mittwoch Nachmittag anlässlich der Verabschiedung Sommerfelds formulierte. Dieter Sommerfeld ist Mr. Kreisarchiv.
In diesem 12 Jahren sind unter der Leitung Sommerfelds - "ein Beispiel des Ehrenamtes" (Lieber) - viele tausend Dias erfasst, viele tausend Fotos sortiert und zahllose Aufnahmen und Artikel abgelegt worden. Wenn es denn eine "Sisyphosarbeit" war und ist, dann eine, die nicht vergeblich ist, auch wenn sie wie in der Mythologie niemals endet. Jedenfalls nicht, solange es Geschichte gibt.
Dies sieht auch Sommerfelds Nachfolgerin Dr. Iris Benner so. Die Kunsthistorikerin, die das Archiv am 1. Februar von Sommerfeld übernommen hat, lobte am Mittwoch die "wohlorganisierte Einrichtung" und die 39-Jährige ist guten Mutes, dass sie die Arbeit ihres Vorgängers erfolgreich fortführen kann. Sommerfeld habe für die Region Wichtiges geleistet, sagte die gebürtige Altenkirchenerin. Wer seine Geschichte kenne, kenne auch seine Identität. Dies zu vermitteln, habe sich Sommerfeld große Verdienste erworben. Benner: "Ich hoffe, dass ich das würdig weiterführen kann."
Was Sommerfeld geleistet habe, sehe man auch daran, dass das Archiv rege genutzt werde, von Kommunen, Vereinen, Verbänden, Wissenschaftlern, Privatleuten, aber auch häufig von Schülern, sagte der Landrat in seiner Laudatio. Vor allem für letztere habe Sommerfeld immer ein offenes Ohr gehabt. Dazu komme die Arbeit Sommerfelds auf dem Gebiet der Heraldik: Bei dem Entwurf von 16 Gemeindewappen hat Sommerfeld mitgewirkt, erinnerte Lieber.
Für all dies gebühre Sommerfeld der Dank der Menschen des Kreises Altenkirchen. Auch wenn er nun einen Schlussstrich unter sein Wirken als Kreisarchivar ziehe, so werde sein Wirken doch bleibende Spuren hinterlassen, sagte Lieber. Der Landrat überreichte an Sommerfeld eines Dankesurkunde, ein Buch und die Kreisuhr, an Sommerfelds Frau Edith, der er ebenfalls für deren Mitarbeit im Kreisarchiv an der Seite ihres Mannes dankte, eine Orchidee.
Sommerfeld selbst vergaß in seiner Ansprache nicht den Dank an seine Mitarbeiter aus der Kreisverwaltung, "auf die wir uns immer verlassen konnten." Er habe die Arbeit sehr gerne gemacht, sagte Sommerfeld. Besonders die Arbeit mit der jüngeren Generation habe viel Spaß gemacht. Seiner Nachfolgerin wünschte Sommerfeld alles Gute. (rs)
xxx
Eine Dankesurkunde zum Abschied überreichte Landrat Michael Lieber (rechts) an den schiedenden Kreisarchivar Dieter Sommerfeld. Dank gebührte auch Sommerfelds Gattin Edith, die ihren Mann im Kreisarchiv unterstützte. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


RTL dreht für Kinderarzt-Serie

Schon kurz nach der Geburt der Blick in eine Fernsehkamera. Etliche Neugeborene im Evangelischen Jung-Stilling-Krankenhaus ...

Enders: L 269 endlich ausbauen

Unendliche Geschichte um die Landesstraße 269: Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders fordert endlich ...

Expansion trotz der Krise

Trotz der Krise: Die Unternehmen im Gewerbegebiet Brachbach expandieren. Hier arbeiten etwa 500 Menschen ...

Positive Bilanz zum großen Umzug

Mit Blick auf die Besucherzahlen des Wissener Fastnachtszuges zog die Polizei eine positive Bilanz. Nur ...

Blick hinter die Kulissen

Einen Blick hinter die Kulissen wagen: Die nächhste kostenlose Theaterführung im Apollo Theater in Siegen ...

Die Krise als Chance nutzen

Einen Besuch stattete der Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat der CDU, Erwin Rüddel, jetzt der ...

Werbung