Werbung

Nachricht vom 15.06.2016    

Kandidatenliste steht fest

In Gebhardshain haben die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen ihre Kandidatinnen- und Kandidatenliste für die Wahl zum Verbandsgemeinderat aufgestellt. 13 Frauen und 11 Männer bewerben sich für den Einzug in den neuen Rat, der im September gewählt wird.

Die Kandidatinnen und Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für die VG-Wahl. Foto: pr

Gebhardshain. Das Bündnis 90/Die Grünen stellt ihre Kandidaten für die Wahl im September zum neuen VG-Rat vor. Nach traditioneller grüner Gepflogenheit stehen Frauen und Männer abwechselnd auf der Liste, beginnend mit dem Platz 1 für die Frauen. Die Kreisvorsitzende der Grünen, Katrin Donath aus Nauroth ist auf diesen Rang gewählt worden, gefolgt von Martin Haßler aus Betzdorf, der auch schon im jetzigen VG-Rat Betzdorf tätig ist. Auch bei der Wahl der folgenden Listenplätze wurde allen Vorschlägen ein großes Vertrauen entgegengebracht.

"Wir sind gut aufgestellt. Auf unserer Liste sind engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aus dem gesamten Gebiet der zukünftigen Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain,“ erklärte Marion Pfeiffer, Sprecherin des Ortsverbandes Betzdorf.

Neben politischen Urgesteinen, wie Horst Vetter aus Betzdorf, finden sich auch neue Gesichter wie Christel Mies aus Elkenroth und Holger Wäschenbach aus Gebhardshain, denen grüne Themen am Herzen liegen. Seit Jahren engagieren sich bereits erfolgreich Vertreter von Bündnis 90/Grünen in Räten. Bei der Vertretung von zukünftig 17 Gemeinden wollen sie auch die besondere Situation des Gebhardshainer Landes berücksichtigen.

Die Grünen haben noch viele Ideen, wie sie die zukünftige neue Verbandsgemeinde noch lebenswerter, ökologischer und nachhaltiger machen können. Unter anderem stehen Schwerpunkte, wie die ärztliche und pflegerische Versorgung auf dem Land, die Anbindung an die Mittelzentren durch einen guten öffentlichen Personennahverkehr, ein neues Tourismuskonzept, das vermehrt Wanderer und Radfahrer in die Region bringt und natürlich der Umwelt- und Naturschutz im wirtschaftlichen und privaten Bereich, auf der Agenda.

"Eine erfolgreiche Fusion hängt maßgeblich davon ab, die Menschen vor Ort bei wichtigen Entscheidungen zu informieren und einzubeziehen. Das soll eines der vorrangigen Ziele unserer Arbeit in der neuen VG sein", erklärt Gaby Tsygie aus Steineroth, die sich auf einen guten Wahlkampf freut.



Folgende Frauen und Männer stehen zur Wahl:

Katrin Donath (Nauroth);
Martin Haßler (Betzdorf);
Gaby Tsygie (Steineroth);
Holger Wäschenbach (Gebhardshain);
Marion Pfeiffer (Betzdorf);
Burkhard Neuser (Betzdorf);
Christel Mies (Elkenroth);
Thorsten Schneider (Steinebach);
Mukaddes Yetiz (Betzdorf);
Murat Cakatay (Betzdorf);
Anja Griffel (Betzdorf);
Horst Vetter (Betzdorf);
Renate Frings-Datli (Steineroth);
Olaf Lieps (Betzdorf);
Katja Demmer (Gebhardshain);
Günter Weber (Betzdorf);
Sabine Becher-Lichte (Betzdorf);
Markus Grigat (Betzdorf);
Aynursa Sinnar (Betzdorf);
Gottfried Pfeiffer (Betzdorf);
Safiye Zuhal Varol (Betzdorf),
Uwe Donath (Nauroth);
Renate Haßler (Betzdorf);
Hildegard Vetter (Betzdorf).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Mehr Lebensqualität durch Demenznetzwerke

Im Rahmen der Demenzstrategie des Landes Rheinland-Pfalz haben sich in den vergangenen Jahren 41 Demenznetzwerke ...

Jugendamt Altenkirchen warnt vor neuen psychoaktiven Substanzen

Allein der Name "Legal Highs" für ganz unterschiedliche Drogenformen suggeriert Legalität und Harmlosigkeit. ...

Zum Fastenbrechen beim Moscheeverein

Der Verein Ehrensache: Betzdorf nahm mit einer Delegation am traditionellen Fastenbrechen der Sultan ...

Rosenwoche startet am 18. Juni

Seit der Antike ist die Rose etwas Besonderes unter den blühenden Pflanzen der Erde. Schon immer beflügelt ...

Rotmilan von einem Windrad erschlagen

Rotmilane und Schwarzstörche kennen keine Ländergrenzen, sie leben dort wo es ausreichend Futter und ...

Ehrenamtskarte des Landes jetzt auch in Flammersfeld

Die Ehrenamtskarte, die landesweit bei ganz unterschiedlichen Einrichtungen und in vielen Kommunen für ...

Werbung